Recht, Politik & EU

IRIS2: Die EU baut sich einen eigenen Starlink-Konkurrenten

DesignPickle, Weltraum, Satellit, Erde, Planet, Satelliten, Satellitenbilder, Space, Geodaten, Spaceship, Satelliten Internet, Orbit, Satellitennavigation, Satellitenkarten, Satellitenfotos, Satellite, Satellitenfernsehen, Galileo Satellit, Satelliteninternet Europa wird mehrere Milliarden Euro investieren, um ein eigenes Sa­tel­li­ten-Kommunikationsnetzwerk aufzubauen. IRIS2 soll gewährleisten, dass sichere Kommunikationsdienste zur Verfügung stehen - 2027 möchte man den Betrieb aufnehmen.

VW-Batteriewerk in Tschechien: Pilsen will lieber einen Flughafen

Konzept, volkswagen, Vw, Konzeptauto, IAA, ID.2 Volkswagen will auch in Tschechien ein neues Werk zur Produktion von Batteriezellen hochziehen. Allerdings schlägt dem Unternehmen hier Widerstand entgegen - aber nicht, weil Bürger negative Umwelt-Effekte fürchten, sondern wegen eines Flughafens.

"Zwangs-Digitalisierung": Telefonische Krankschreibung weiter möglich

Gesundheit, Medizin, Arzt, Telemedizin Immer wieder wurde unter anderem die Telemedizin als eine der großen Lösungen der Digialisierung beschworen - doch in der Praxis der Menschen kam sie kaum an. Das änderte sich ein wenig während der Corona-Krise und die Regelungen bleiben nun noch etwas erhalten.

Verbrenner-Aus nimmt letzte Hürde: 2035 ist in der EU Schluss

DesignPickle, Auto, Fahrzeug, PKW, Logistik, Verkehr, Transport, Straßenverkehr, lkw, Transportmittel, Autobahn, Güter, Güterverkehr, Schwerlast, Stau Die EU-Mitgliedsstaaten haben das Aus von Verbrenner-PKWs ab dem Jahr 2035 nun rechtsverbindlich beschlossen. Zu dem Paket gehört auch eine Flottengrenzwert-Verordnung, die bereits in den kommenden Jahren den Weg dahin ebnen wird.
  • Facebook|
  • 16.11.2022 14:32 Uhr|
  • 20 Kommentare

Facebook: Freie Fahrt für Trump - Faktenchecker müssen stillhalten

DesignPickle, Usa, trump, Donald Trump, US-Präsident, Präsident, Weißes Haus, US-Wahl, US-Wahlen, US-Wahlen 2020, USA 2020 Ab sofort ist es egal, was der ehemalige US-Präsident Donald Trump behauptet - es darf auf Facebook verbreitet werden, ohne dass die Faktenprüfer des Unternehmens eingreifen oder entsprechende Markierungen vornehmen.
  • eBay|
  • 15.11.2022 16:00 Uhr|
  • 6 Kommentare

eBay-Kleinanzeigen: Polizei nimmt Fake-Anbieter von Grafikkarten fest

Betrug, Fälschung, Alarm Die Ermittlungsbehörden in Bayern haben Betrüger identifiziert, die mit Fake-Angeboten auf eBay-Kleinanzeigen ordentlich Geld verdienten. Sie führten ihre Opfer hier vor allem mit Offerten für Grafikkarten und Spielekonsolen hinters Licht.
  • Amazon|
  • 15.11.2022 14:52 Uhr

Bundeskartellamt weitet seine Ermittlungen gegen Amazon aus

Logo, Deutschland, Bundeskartellamt Die laufenden Wettbewerbsverfahren des Bundeskartellamtes gegen den Online-Händler Amazon werden ausgeweitet. Das ist möglich, weil seit der Aufnahme der Ermittlungen der Spielraum der Behörde für solche Fälle erweitert worden ist.

Bargeld-Zahlungen sollen bald eine gesetzliche Obergrenze bekommen

DesignPickle, Politik, Bundesregierung, Regierung, Demokratie, Politiker, Bundeskabinett, Bundeskabinett 2021, Bundeskabinett 2022, Innenministerium, Innenminister, Bundesinnenminister, Bundesinnenministerium, Bmi, Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat Die Möglichkeit zu Bargeldzahlungen soll zukünftig mit einer Obergrenze versehen werden. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) denkt hier über eine maximale Summe von 10.000 Euro nach, darüber wäre zwangsweise ein digitaler Transfer nötig.
  • Apple iOS|
  • 14.11.2022 11:08 Uhr|
  • 18 Kommentare

Apple soll trotz Ablehnung durch den Nutzer heimlich Daten sammeln

DesignPickle, Sicherheit, Datenschutz, Privatsphäre, Verschlüsselung, Kryptographie, Schlüssel, schloss, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Absicherung, Ordner, Verschlüsselungssoftware, Öffnen Eine Reihe von Nutzern wirft Apple vor, Daten von iPhone-Usern zu sammeln, auch wenn die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens dies nicht vorsehen. Auf dieser Grundlage ist jetzt eine Sammelklage bei einem kalifornischen Bundesgericht eingereicht worden.

Kein Chiphersteller für China: Habeck stellt Antrag auf Verbot des Kaufs

DesignPickle, Prozessor, Cpu, Chip, SoC, Hardware, Gpu, Prozessoren, Chips, Labor, Nanometer, System On Chip, Wafer, Kittel, Handschuhe Der geplante Verkauf der Produktionsanlagen des Dortmunder Chipherstellers Elmos an einen chinesischen Investor wird nun wohl doch unterbunden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat dem Bundeskabinett einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet.

Activision Blizzard-Deal: EU startet Ermittlungen zum Microsoft-Kauf

Microsoft, Logo, Microsoft Corporation, übernahme, Activision, Activision Blizzard, acquire, M&A, merge and acquisition, Shopping Bag Bereits seit Monaten ist bekannt, dass Microsoft den Publisher Activision Blizzard übernehmen möchte. Die EU könnte den Deal allerdings platzen lassen. Da die Übernahme den Wettbewerb behindern könnte, hat die EU-Kommission nun tiefgreifende Ermittlungen eingeleitet.
  • Bitcoin|
  • 08.11.2022 09:36 Uhr|
  • 2 Kommentare

Hack aufgeklärt, Bitcoins im Wert von 3 Mrd. $ in Dose sichergestellt

Geld, Bitcoin, Kryptowährung, Währung, Bitcoins, virtuelle Währung, Münzen Vor einem Jahrzehnt dominierte The Silk Road das Dark Web, bei der Seite handelte es sich um einen Umschlagplatz für Drogen und andere illegale Waren. Bitcoins waren dort die Währung der Wahl, ein Hacker hat mehr als 50.000 davon gestohlen. Diese wurden nun beschlagnahmt.

Microsofts Programmier-KI soll Code klauen - jetzt kommt es zur Klage

DesignPickle, Hacker, Security, Hack, Entwickler, Entwicklung, Exploit, Cybersecurity, Hacking, Code, Programmierung, Quellcode, Programmierer, Developer, Sdk, Programmieren, Sourcecode, Dev, Cyber, Coder, Development, Coding, Binärcode, Binär Nun kam es, wie es kommen musste: Microsoft hat die erste Sammelklage am Hals, weil die Künstliche Intelligenz hinter dem GitHub Copilot-Tool sich frei bei anderen Software-Projekten bedient hat und in größerem Umfang Urheberrechte verletzen soll.

Gericht: Fotografieren von Falschparkern ist kein Datenschutzverstoß

Straßenverkehr, Parken, Falschparker, Autokralle Viele fotografieren Falschparker, weil diese Geh- oder Radwege blockieren oder eine sonstige Behinderung darstellen. Das haben auch zwei Männer in München gemacht und meldeten die Verstöße der Polizei. Doch dagegen hatten bayerische Datenschützer etwas.

Carsharing: VW verkauft seinen WeShare-Dienst an die Konkurrenz

Elektromobilität, Elektroauto, E-Auto, volkswagen, Vw, ID.3 In den Bereich der Carsharing-Dienste kommt einmal mehr ordentlich Bewegung. Der Volkswagen-Konzern gibt seinen hauseigenen Service "WeShare" auf und verkauft diesen an den Konkurrenten Miles Mobility, der sich zuletzt wachsender Beliebtheit erfreute.
Interessante Artikel & Testberichte
Windows Specials
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!

Beliebt auf der nächsten Seite