Windows 11 übernimmt Aero-ähnliches Design von Windows 7
Online-Magazin Windows Latest und bezieht sich dabei auf eine von Microsoft vermutlich unabsichtlich gezeigte Änderung in einem Developer Webcast (bei YouTube zu sehen). Mit der Veröffentlichung von Windows 8 und seinem Nachfolger Windows 10 hat Microsoft die Unterstützung für abgerundete Ecken und Aero Glass zugunsten einer flachen und farbneutralen Benutzeroberfläche aufgegeben. Stattdessen wurden die Effekte weiterentwickelt und grob überarbeitet.
Screenshot des Effekts (links) via Windows Latest
Windows 11 hat dabei die Unterstützung für abgerundete Ecken bereits wiederbekommen, und nun hat es den Anschein, dass das nächste große Update eine neue "alte" Designfunktion enthalten wird, die dem Aero-Effekt von Windows 7 stark ähnelt.
Bisher sieht man den Mica-Effekt nur in ausgewählten Apps, während der Rest der App-Fenster das einfache Aussehen von Windows 11 hat. Anhand eines Screenshots von Windows Run, der während des Webcasts des Windows Developer-Programms im Januar geteilt wurde, kann man nun vermuten, wie sich Microsoft die Änderung vorstellt. Leider ist er aufgrund des Ausschnitts sehr pixelig, aber man erkennt sehr gut, was sich verändert hat.
Das Aero Glass-Design in Windows 7 oder auch zuvor in Windows Vista verlieh der Titelleiste der App, also dem Menü, das Schaltflächen wie Minimieren, Maximieren und Schließen enthält, ein weiches und durchscheinendes Aussehen. Problem an der Darstellung war früher der unglaubliche Ressourcenhunger solcher Effekte. Windows 11 Version 22H2, auch bekannt als Sun Valley 2, könnte indessen diesen Look für App-Titelleisten verbessert zurückbringen. Wir sind gespannt, was die nächsten Builds davon zeigen werden.
Download ThisIsWin11 Download - Tweaks und Tour durch Windows 11 Siehe auch:
Das meldet das 
Umgestaltung des UI
Transparente Titelleisten könnten demnach für herkömmliche Windows-Anwendungen zurückkehren. Das würde allerdings auch wieder eine grundlegende Veränderung des Aussehens des Windows-Betriebssystems darstellen. Microsoft beabsichtigt, die Top-Level-Fenster und App-Pop-ups mit einem neuen Transparenzeffekt aufzufrischen, bei dem es sich um "Acrylic" oder eine Neuentwicklung handeln könnte. Derzeit sind die Entwickler mit der Einbindung des Mica-Effekts (eine neue Art von Transparenzeffekt, wir berichteten) beschäftigt.Bisher sieht man den Mica-Effekt nur in ausgewählten Apps, während der Rest der App-Fenster das einfache Aussehen von Windows 11 hat. Anhand eines Screenshots von Windows Run, der während des Webcasts des Windows Developer-Programms im Januar geteilt wurde, kann man nun vermuten, wie sich Microsoft die Änderung vorstellt. Leider ist er aufgrund des Ausschnitts sehr pixelig, aber man erkennt sehr gut, was sich verändert hat.
Das Aero Glass-Design in Windows 7 oder auch zuvor in Windows Vista verlieh der Titelleiste der App, also dem Menü, das Schaltflächen wie Minimieren, Maximieren und Schließen enthält, ein weiches und durchscheinendes Aussehen. Problem an der Darstellung war früher der unglaubliche Ressourcenhunger solcher Effekte. Windows 11 Version 22H2, auch bekannt als Sun Valley 2, könnte indessen diesen Look für App-Titelleisten verbessert zurückbringen. Wir sind gespannt, was die nächsten Builds davon zeigen werden.
Download ThisIsWin11 Download - Tweaks und Tour durch Windows 11 Siehe auch:
Themen:
Windows 11 im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:35 Uhr
Oukitel WP23 Android 13 Outdoor Handy, 7 GB+64GB/1TB Erweiterbar, 10,600 mAh Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 6.517-Zoll HD+, 13 MP+5 MP, Dual SIM 4G Handy, NFC/Face ID/OTG/GPS/IP68, Grün

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beiträge aus dem Forum
-
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr -
Startmenü Alle Apps einblenden
treptowers - 15.09. 21:52 Uhr -
Geöffnete Programme trotz ausgeblendeter "autohide"-Taskleiste
platos - 15.09. 09:36 Uhr -
WIN 11 Deinst löschen
CaNNoN - 14.09. 13:11 Uhr -
Film-DVDs kopieren
chris12 - 13.09. 23:25 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- iOS 17 kann wohl Datenschutzeinstellungen zurücksetzen - Apple prüft
- Aus für 4K-Streams? Broadcom gewinnt gegen Netflix zu H.265-Codec
- Tablet "ohne Rand": Huawei stellt MatePad Pro 13.2 vor
- Nur kurze Zeit: 2 Monate Readly kostenlos & 10 Euro Amazon-Gutschein
- Tag 1: KfW-Portal für Photovoltaik-Förderprogramm bricht zusammen
- Microsoft Edge: Gespeicherte Passwörter werden "kaputt" angezeigt
- Kamera-Einschränkung des kleinsten iPhone 15 Pro lässt sich umgehen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen