Sony PlayStation 5: Hardware, Spiele & Co. - Alle Infos im Überblick
Verfügbarkeit & Preise, Hardware, Design & Controller, VR und Spiele.
Wer im Sommer 2021 eine PlayStation 5 ergattern will, muss Geduld und Glück mitbringen. Ebenso muss mit längeren Lieferzeiten von mehreren Wochen oder gar Monaten gerechnet werden. Die Liefersituation ist sogar so weit eskaliert, dass sich US-Präsident Joe Biden in die Problematik rund um die Chip-Knappheit einklinkt. Weiterhin sollte man sich vor Fake-Shops in Acht nehmen, welche offiziell anmuten, die PS5 jedoch gar nicht ausliefern.
Experten gehen von einem Engpass bis Ende 2022 aus. Bis dahin dürften sich Scalper auf Auktionsplattformen wie eBay weiterhin eine goldene Nase verdienen.
PlayStation 5 inkl. Laufwerk für 499,99 Euro
PlayStation 5 Digital Edition ohne Laufwerk für 399,99 Euro
Die Kosten der beiden Konsolen bleiben derweil unverändert. Während die klassische PlayStation 5 samt 4K-Blu-Ray-Laufwerk mit 499,99 Euro zu Buche schlägt, werden für die laufwerklose PS5 Digital Edition 399,99 Euro aufgerufen. Zusätzlich sollte man über die Anschaffung einer zusätzlichen, internen M.2-SSD nachdenken, um den vergleichsweise kleinen Speicher der Konsole zu erweitern. Diese Funktion hält Sony jedoch bislang zurück, ein Aufrüsten des Solid State Drives ist (noch) nicht möglich. Erst im Sommer 2021 will Sony die entsprechende Funktion freischalten. Bis dahin muss man mit dem frei verfügbaren Speicher von etwas mehr als 660 GB leben oder Spiele auf eine langsamere USB-Festplatte auslagern.
Siehe auch:
Vorteile der PS5 liegen vor allem im Bereich der SSD (erweiterbar ab Sommer 2021), die komprimierte Daten mit bis zu 9 GB/s übertragen kann. Seit dem jüngsten April 2021-Update ist es zudem möglich, Spiele auf einer externen USB-Festplatte auszulagern, dabei jedoch die Vorteile der schnellen SSD zu verlieren. Im Laufe des Jahres soll zudem AMDs FidelityFX Super Resolution (FSR) zur Verfügung stehen, dessen Upscaling-Technik mit der von Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS) vergleichbar ist.
Auch wenn die Sony-Marketingabteilung gerne von hohen 8K-Auflösungen spricht, ist die PlayStation 5 ausgelegt, Spiele in 4K-Ultra-HD mit bis zu 120 FPS wiederzugeben. Das Erreichen von 60 FPS bei gleichzeitigem, hardwarebeschleunigtem Raytracing ist jedoch als realistischer anzusehen. Ebenso stehen High Dynamic Range (HDR) und besonders kurze Ladezeiten im Mittelpunkt der Next-Gen-Titel. Leistungstechnisch gibt es keine Unterschiede zwischen der PS5 und ihrer Digital Edition. Letztere wird lediglich ohne ein optisches Laufwerk ausgeliefert.
Neue Infos und Gerüchte: Trotz schlechter Lieferbarkeit scheint Sony bereits an einem Redesign der PlayStation 5 zu arbeiten, das unter anderem mit neuen Prozessoren ausgestattet sein soll. Die Quellen gehen davon aus, dass Sony einen neuen, sogenannten Semi-Customized AMD-Chip als Basis der "neuen" PS5 einsetzen will, der bei TSMC im 6-Nanometer-Maßstab gefertigt wird. Zudem startet Sony ein erstes Beta-Programm für die PS5-Firmware, mit der Nutzer vorab der breiten Masse neue Funktionen ausprobieren können.
Weitere Artikel zur Leistung:
Modern, futuristisch, schlicht: Der neue Look der PlayStation 5 + Digital Edition
Abseits vom Design schlägt Sony mit der PlayStation 5 Digital Edition den gleichen Weg ein, den Microsoft mit der Xbox Series S gegangen ist. Die neue Spielekonsole wird somit alternativ auch ohne ein optisches Laufwerk für 4K-Blu-Rays verkauft. Somit ist klar, dass Käufer der Digital Edition ausschließlich auf den Spielekauf per Download aus dem PlayStation Store angewiesen sind, dafür bei der Anschaffung der Konsole aber auch 100 Euro sparen.
Dass Sony an einem neuen Wireless-Controller gearbeitet hat, war seit dem Auftauchen passender Patente im Jahr 2017 kein Geheimnis mehr. Steuerkreuz, Aktionstasten und Analog-Sticks - alles wie man es gewohnt ist. Offiziell beworben wird, dass der Controller über deutlich verbesserte Vibrationsmotoren verfügt, mit denen man die "Immersion vertiefen" möchte.
Das haptische Feedback in Games spielt bei Sony und der PlayStation 5 also eine große Rolle. Ebenso sollen adaptive Trigger-Buttons (z.B. Schultertasten) mit vom Spiel angepassten Widerständen dafür sorgen, dass man einen haptischen Unterschied spürt. Zum Beispiel den zwischen der Benutzung eines Bogens oder dem Gaspedal eines Rennwagens.
Der neue Sony PlayStation DualSense-Controller für die PS5
Weiterhin führt Sony die bisherigen Bezeichnung Dualshock nicht weiter, sondern nennt den neuen Controller nun DualSense. Dieser kommt in einem auffällig neuen Design daher. Die Entwickler arbeiteten daran, dass dank verbesserter Ergonomie längere Spielesitzungen auch dann nicht zur Qual werden, wenn man nicht über Standard-Hände verfügt. Neu im PS5 Dualsense sind außerdem ein Mikrofon sowie ein USB-C-Anschluss. Neben dem Gamepad in Weiß ist der PS5-Controller mittlerweile auch offiziell in einer schwarzen und roten Farbvariante erhältlich.
Aktuelle Probleme mit dem DualSense-Controller: Viele Nutzer berichten derzeit über diverse Kinderkrankheiten des PS5-Gamepads. Unter anderem zeigen sich diese mit fehlerhaften adaptiven Triggern (Schultertasten), welche nach kurzer Zeit ihren Widerstand verlieren. Ebenso sollen die Controller von einem Drift-Problem betroffen sein. Hierbei werden Eingaben im Spiel ausgeführt, ohne dass der Analog-Stick berührt wird. Dies sorgt jetzt unter anderem für eine Sammelklage
Siehe auch:
Eine neue HD-Kamera wurde für die PS5 bereits vorgestellt
Sony gab per Blogbeitrag bekannt, dass man an einem VR-System für die PS5 arbeitet. "Wir werden mit unserem neuen VR-System weiterhin Innovationen einführen, damit unsere Fans auch in Zukunft die einzigartigen Erlebnisse genießen können, für die PlayStation bekannt ist", schreibt dazu Hideaki Nishino, Senior Vice President, Platform Planning & Management. "Wir machen uns alles zunutze, was wir seit der Veröffentlichung von PS VR für PS4 gelernt haben, um ein VR-System der nächsten Generation zu entwickeln, das jeden einzelnen Aspekt verbessert - von der Auflösung über das Sichtfeld bis hin zum Tracking und den Eingaben."
So sollen die Controller der PSVR2 aussehen
Allerdings wird es noch eine Weile dauern, bis das neue VR-System verfügbar ist. Nishino dazu: "Wir haben immer noch viel Entwicklungsarbeit für unser neues VR-System vor uns, es wird also nicht mehr 2021 erscheinen." Eines steht jedoch fest. Und zwar, dass auch die aktuelle Generation von PlayStation VR nicht nur mit der jetzigen PS4 kompatibel ist, sondern auch mit der neuen PS5.
Siehe auch:
Folgende Highlights wurden bereits bestätigt: Ratchet & Clank: Rift Apart (bereits erschienen), Gran Turismo 7 (verschoben auf 2022), Spider-Man: Miles Morales (bereits erschienen), Project Athia (Januar 2022), Demon's Souls-Remake, Resident Evil 8: Village, Horizon: Forbidden West (2021), Oddworld: Soulstorm und Sackboy: A Big Adventure.
Die PlayStation 5 ist zudem abwärtskompatibel. Somit können auf der Next-Gen-Spielekonsole auch ältere PS4- und PS4-Pro-Titel (auch im Crossplay) gespielt werden. Auch wenn unbestätigt, könnte es sein, dass Spieler zudem mit einem neuen PS Plus Premium-Abo und der Möglichkeit des Weiterverkaufs digital erworbener Spiele rechnen können. Sony könnte zudem einen weiteren Service in Manier des Xbox Game Pass planen, der als Gaming-Flatrate auftreten soll. Insider gehen allerdings derweil davon aus, dass das Angebot an Exklusivtiteln zum Start der PS5 und auch in den Monaten danach relativ klein ausfallen dürfte.
Links das Box-Design der PS4-Spiele, rechts das der PS5-Generation
Siehe auch:
Schnellnavigation: Direkt zu den Themen
In eigener Sache: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Special-Bericht, der von uns stetig aktualisiert und mit neuen Informationen angereichert wird. Er dient euch als Übersicht und Sammelstelle für sämtliche News zur Sony PlayStation 5. Das letzte Update fand am 5. Juli 2021 um 17:41 Uhr statt.
Was hat sich seit der letzten Aktualisierung getan?
Was hat sich seit der letzten Aktualisierung getan?
- Sony startet Beta-Programm für PS5-Firmware
- eBay-Scalper verdienen sich mit der PS5 eine goldene Nase
- Eines der ersten PS5-Highlights: Ratchet & Clank: Rift Apart angespielt
PS5: Verfügbarkeit und Preise der Next-Gen-Konsolen
Der Marktstart der PlayStation 5 und ihrer Digital Edition ist vollbracht, die Liefersituation in Deutschland ist jedoch alles andere als rosig. Beide Konsolen sind derzeit ausverkauft und die Lage dürfte sich auch in den nächsten Monaten nur bedingt ändern. Online-Händler wie Amazon, Media Markt und Saturn werden zwar stetig mit neuen PS5-Konsolen beliefert, können aber schon jetzt kaum die bisher getätigten Bestellungen bedienen. Sogar die Verbraucherschützer ruft die chaotische Verkaufsphase der Konsole auf den Schirm.Wer im Sommer 2021 eine PlayStation 5 ergattern will, muss Geduld und Glück mitbringen. Ebenso muss mit längeren Lieferzeiten von mehreren Wochen oder gar Monaten gerechnet werden. Die Liefersituation ist sogar so weit eskaliert, dass sich US-Präsident Joe Biden in die Problematik rund um die Chip-Knappheit einklinkt. Weiterhin sollte man sich vor Fake-Shops in Acht nehmen, welche offiziell anmuten, die PS5 jedoch gar nicht ausliefern.
Experten gehen von einem Engpass bis Ende 2022 aus. Bis dahin dürften sich Scalper auf Auktionsplattformen wie eBay weiterhin eine goldene Nase verdienen.
Händler-Übersicht zur Vorbestellung der PS5
PlayStation 5 inkl. Laufwerk für 499,99 Euro
PlayStation 5 Digital Edition ohne Laufwerk für 399,99 Euro
Die Kosten der beiden Konsolen bleiben derweil unverändert. Während die klassische PlayStation 5 samt 4K-Blu-Ray-Laufwerk mit 499,99 Euro zu Buche schlägt, werden für die laufwerklose PS5 Digital Edition 399,99 Euro aufgerufen. Zusätzlich sollte man über die Anschaffung einer zusätzlichen, internen M.2-SSD nachdenken, um den vergleichsweise kleinen Speicher der Konsole zu erweitern. Diese Funktion hält Sony jedoch bislang zurück, ein Aufrüsten des Solid State Drives ist (noch) nicht möglich. Erst im Sommer 2021 will Sony die entsprechende Funktion freischalten. Bis dahin muss man mit dem frei verfügbaren Speicher von etwas mehr als 660 GB leben oder Spiele auf eine langsamere USB-Festplatte auslagern.
Siehe auch:
- eBay: Scalper verdienen sich mit GPUs und Konsolen dumm und dämlich
- Verkaufszahlen: Nintendo Switch dominiert PS5 und Xbox Series X
- Sony wird die PlayStation 5 künftig in Europa auch selbst verkaufen
- Sony steigt bei Discord ein: Chat-Plattform kommt auf die PlayStation
- PlayStation 5: Sony bestätigt 7,8 Millionen verkaufte PS5-Konsolen
- Sony PS5: Schlechte Verfügbarkeit der PlayStation 5 bis Ende 2022
- Achtung vor "playstation-sony.eu": Fake-Shop zieht PS5-Kunden ab
- Keine PS5 bekommen? Keine Sorge, hier kommt der PS5 Simulator
- Weitere Artikel im Newsticker anzeigen
PS5: Welche Hardware verwendet die Next-Gen-Konsole
Seit Jahren kooperiert Sony mit dem US-amerikanischen Chiphersteller AMD, der auch die Komponenten zur PlayStation 5 beisteuert. Wie auch die Xbox Series X, wird die PS5 mit einem Zen-2-Prozessor ausgestattet, der auf acht Rechenkerne und eine Taktrate von bis zu 3,5 GHz setzt. Er wird unterstützt von einer RDNA-2-Grafikeinheit und 16 GB GDDR6-Videospeicher. Insgesamt kommt die Next-Gen-Konsole so auf eine Leistung von 10,28 TFLOPS. Microsoft hingegen erreicht mit der neuen Xbox über 12 TFLOPS.Vorteile der PS5 liegen vor allem im Bereich der SSD (erweiterbar ab Sommer 2021), die komprimierte Daten mit bis zu 9 GB/s übertragen kann. Seit dem jüngsten April 2021-Update ist es zudem möglich, Spiele auf einer externen USB-Festplatte auszulagern, dabei jedoch die Vorteile der schnellen SSD zu verlieren. Im Laufe des Jahres soll zudem AMDs FidelityFX Super Resolution (FSR) zur Verfügung stehen, dessen Upscaling-Technik mit der von Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS) vergleichbar ist.
Auch wenn die Sony-Marketingabteilung gerne von hohen 8K-Auflösungen spricht, ist die PlayStation 5 ausgelegt, Spiele in 4K-Ultra-HD mit bis zu 120 FPS wiederzugeben. Das Erreichen von 60 FPS bei gleichzeitigem, hardwarebeschleunigtem Raytracing ist jedoch als realistischer anzusehen. Ebenso stehen High Dynamic Range (HDR) und besonders kurze Ladezeiten im Mittelpunkt der Next-Gen-Titel. Leistungstechnisch gibt es keine Unterschiede zwischen der PS5 und ihrer Digital Edition. Letztere wird lediglich ohne ein optisches Laufwerk ausgeliefert.
Neue Infos und Gerüchte: Trotz schlechter Lieferbarkeit scheint Sony bereits an einem Redesign der PlayStation 5 zu arbeiten, das unter anderem mit neuen Prozessoren ausgestattet sein soll. Die Quellen gehen davon aus, dass Sony einen neuen, sogenannten Semi-Customized AMD-Chip als Basis der "neuen" PS5 einsetzen will, der bei TSMC im 6-Nanometer-Maßstab gefertigt wird. Zudem startet Sony ein erstes Beta-Programm für die PS5-Firmware, mit der Nutzer vorab der breiten Masse neue Funktionen ausprobieren können.
Technische Daten zur Playstation 5 | |
---|---|
CPU | 8-Kern-AMD-CPU mit Zen-2-Kernen @ 3,5 GHz |
GPU | 10,28 TFLOPS, 36 CUs @ 2,23 GHz, benutzerdef. AMD RDNA 2-GPU |
Speicher | 16 GB GDDR6 mit 256-Bit Interface, Speicherbandbreite 448 GB/s |
Festplatte | 825 GB SSD, erweiterbar über NVMe SSD-Slot |
E/A-Durchsatz | 5,5 GB/s (unkomprimiert), 8-9 GB/s (komprimiert) |
Externer Speicher | USB HDD-Support |
Laufwerk | 4K UHD Blu-Ray-Drive / Digital Edition: Ohne |
Anschlüsse | 2x USB Type-A, 2x USB Type-C (max. 10 Gbps), Ethernet 10/100/1000, HDMI 2.1 |
Wireless | Wi-Fi 6, IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ax, Bluetooth 5.1 |
Audio | "Tempest" 3D AudioTech |
Netzteil | PS5: 350 Watt / PS5 Digital Edition: 340 Watt |
Abmessung (mm) | PS5: 390 x 104 x 260 / PS5 Digital Edition: 390 x 92 x 260 |
Gewicht | PS5: 4,5 kg / PS5 Digital Edition: 3,9 kg |
Weitere Artikel zur Leistung:
- Sony startet erstes Betaprogramm für die Systemsoftware der PS5
- PlayStation 5: Sony bestätigt indirekt kolportiertes PS5-"Redesign"
- Bericht: Sony soll für 2022 neue PlayStation 5 mit besserer CPU planen
- Neues PS5-Update behebt Probleme mit HDR, 120 Hz & Samsung-TVs
- AMD: DLSS-Alternative FidelityFX Super Resolution für 2021 geplant
- PS5: Sony wird Möglichkeit zur SSD-Erweiterung im Sommer freischalten
- iFixit zeigt PS5-Teardown: Speicher ist gut zugänglich und erweiterbar
- Sony: Patent sorgt für frühe Spekulationen um eine PlayStation 5 Pro
- Weitere Artikel im Newsticker anzeigen
PS5: Aussehen der Konsole und neuer Dualsense-Controller
Das offizielle Design der PlayStation 5 wurde von Sony am 11. Juni während des "Future of Gaming"-Events präsentiert. Ähnlich wie der neue DualSense-Controller zeigt sich auch die PS5-Konsole in einem weißen Gehäuse, das von geschwungenen Elementen dominiert wird. Das Next-Gen-System wirkt dabei modern, schlicht und vor allem futuristisch und zeigt kaum Parallelen zu seinen Vorgängern auf. Ein frischer Wind, den Sony gut gebrauchen kann. Ob die Konsole zukünftig auch in einer rein schwarzen Farbvariante erscheinen wird, ist bis dato nicht bekannt.
Dass Sony an einem neuen Wireless-Controller gearbeitet hat, war seit dem Auftauchen passender Patente im Jahr 2017 kein Geheimnis mehr. Steuerkreuz, Aktionstasten und Analog-Sticks - alles wie man es gewohnt ist. Offiziell beworben wird, dass der Controller über deutlich verbesserte Vibrationsmotoren verfügt, mit denen man die "Immersion vertiefen" möchte.
Das haptische Feedback in Games spielt bei Sony und der PlayStation 5 also eine große Rolle. Ebenso sollen adaptive Trigger-Buttons (z.B. Schultertasten) mit vom Spiel angepassten Widerständen dafür sorgen, dass man einen haptischen Unterschied spürt. Zum Beispiel den zwischen der Benutzung eines Bogens oder dem Gaspedal eines Rennwagens.

Aktuelle Probleme mit dem DualSense-Controller: Viele Nutzer berichten derzeit über diverse Kinderkrankheiten des PS5-Gamepads. Unter anderem zeigen sich diese mit fehlerhaften adaptiven Triggern (Schultertasten), welche nach kurzer Zeit ihren Widerstand verlieren. Ebenso sollen die Controller von einem Drift-Problem betroffen sein. Hierbei werden Eingaben im Spiel ausgeführt, ohne dass der Analog-Stick berührt wird. Dies sorgt jetzt unter anderem für eine Sammelklage
Siehe auch:
- PS5: Sony bringt PlayStation 5-Controller jetzt auch in Schwarz & Rot
- "Betrügerisch und irreführend": Sammelklage wegen PS5-Driftdefekt
- PS5 Controller-Drift: Problem war absehbar, Reparatur ist kompliziert
- PS5: Nutzer berichten über Probleme mit dem DualSense-Controller
- Drohungen, Wut, Absage: PS5 im Retro-Look sorgt für echtes Drama
- Xbox Series X vs. PS5: Größenvergleich zeigt sich auf neuen Bildern
- DualShock 4 funktioniert auf PlayStation 5 - aber nicht bei PS5-Spielen
- Weitere Artikel im Newsticker anzeigen
PS5: Wird es eine PlayStation VR 2-Brille geben?
Neue Hardware, mehr Leistung, noch mehrere Jahre Entwicklungszeit - Das alles könnte auch für eine nächste Generation der PlayStation VR stehen. Seit der Einführung im Oktober 2016 konnte sich die Virtual-Reality-Brille mehr als drei Millionen Mal verkaufen. Die Hardware ist mit einem 5,7 Zoll OLED-Display und einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel bei maximal 120 Hertz allerdings schon leicht veraltet, kostet mit einem Preis von circa 200 Euro aber deutlich weniger als die professionellen Konkurrenten HTC Vive oder Oculus Rift. Zudem benötigt sie nur eine PlayStation 4 anstelle eines teuren High-End-PCs.
Sony gab per Blogbeitrag bekannt, dass man an einem VR-System für die PS5 arbeitet. "Wir werden mit unserem neuen VR-System weiterhin Innovationen einführen, damit unsere Fans auch in Zukunft die einzigartigen Erlebnisse genießen können, für die PlayStation bekannt ist", schreibt dazu Hideaki Nishino, Senior Vice President, Platform Planning & Management. "Wir machen uns alles zunutze, was wir seit der Veröffentlichung von PS VR für PS4 gelernt haben, um ein VR-System der nächsten Generation zu entwickeln, das jeden einzelnen Aspekt verbessert - von der Auflösung über das Sichtfeld bis hin zum Tracking und den Eingaben."

Siehe auch:
- Sony zeigt die Controller des neuen VR-Systems für die PlayStation 5
- Sony kündigt Next-Generation-VR-Headset für die PlayStation 5 an
- PlayStation-Chef glaubt, dass VR eine strahlende Zukunft vor sich hat
- PlayStation 5: Sony plant neues VR-Headset, Release erst nach der PS5
- Sony verrät, wie viele VR-Headsets man für die PS4 verkauft hat
- Die einen sagen "VR wartet auf Durchbruch", andere meinen "... ist tot"
- Weitere Artikel im Newsticker anzeigen
PS5: Welche Spiele gibt es für die Sony-Konsole?
Zu guter Letzt wird über mögliche PS5-Spiele spekuliert. In der Gerüchteküche spricht man selbstverständlich vorerst nur über Exklusivtitel, bei denen es sehr wahrscheinlich ist, dass Sony sie für die PlayStation 5 anbieten wird. Dazu gehören natürlich Spiele-Reihen wie God of War, Gran Turismo und Uncharted. Aber auch Final Fantasy, Spider-Man, Metal Gear Solid und das neue Grand Theft Auto 6 (GTA 6). Plattformübergreifende Highlights wie FIFA, Battlefield und Call of Duty gelten zudem als selbstverständlich.Folgende Highlights wurden bereits bestätigt: Ratchet & Clank: Rift Apart (bereits erschienen), Gran Turismo 7 (verschoben auf 2022), Spider-Man: Miles Morales (bereits erschienen), Project Athia (Januar 2022), Demon's Souls-Remake, Resident Evil 8: Village, Horizon: Forbidden West (2021), Oddworld: Soulstorm und Sackboy: A Big Adventure.
Die PlayStation 5 ist zudem abwärtskompatibel. Somit können auf der Next-Gen-Spielekonsole auch ältere PS4- und PS4-Pro-Titel (auch im Crossplay) gespielt werden. Auch wenn unbestätigt, könnte es sein, dass Spieler zudem mit einem neuen PS Plus Premium-Abo und der Möglichkeit des Weiterverkaufs digital erworbener Spiele rechnen können. Sony könnte zudem einen weiteren Service in Manier des Xbox Game Pass planen, der als Gaming-Flatrate auftreten soll. Insider gehen allerdings derweil davon aus, dass das Angebot an Exklusivtiteln zum Start der PS5 und auch in den Monaten danach relativ klein ausfallen dürfte.

- Angespielt: Mit 'Ratchet & Clank: Rift Apart' geht die PS5 2:0 in Führung
- Angespielt: Returnal - Das erste richtige Next-Gen-Spiel für die PS5
- Sony soll an einer PlayStation-Version des Xbox Game Pass arbeiten
- GTA-Publisher Take-Two: Höhere Spiele-Preise waren längst überfällig
- Dinge, die niemanden überraschen: Gran Turismo 7 wurde verschoben
- PlayStation 5: Sony weist nun klar auf PS4- oder PS5-Version hin
- PlayStation 5: Berichte über Probleme und Grafik-Glitches häufen sich
- PlayStation 5: Diese PS4-Spiele sind nicht mit der PS5 kompatibel
- Weitere Artikel im Newsticker anzeigen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- Baldur's Gate 3 hat ein Release-Datum und erscheint auch für die PS5
- PlayStation VR2 ab sofort erhältlich, Trailer feiert die ersten Spiele
- Horizon: Call of the Mountain - Sony zeigt den Launch-Trailer
- Live von PS5: Sony feiert in einem Werbespot seine Spielewelten
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Neue Nachrichten
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - Heute 10:59 Uhr -
CPU durch GK entlasten
Doodle - Heute 10:51 Uhr -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen