Windows 11: Acht Nachteile und Probleme die uns richtig nerven
Windows 10 zumindest optisch eine Revolution bei Microsoft einläuten. Dass man es dabei nicht allen Nutzern recht machen kann, war vorauszusehen. Auch wir haben an vielen Stellen Probleme damit, uns an das neue Design zu gewöhnen und empfinden viele aufgezwungene Features zudem als Rückschritt. In diesem durchaus subjektiven "Re-Review" zwei Monate nach unserem ersten Testbericht erklären wir warum diese Windows 11-Nachteile so schwer wiegen.
Aushängeschild von Windows 11 ist das Startmenü und genau hier herrscht bei uns eine Art Hassliebe. Optisch ist das Menü durchaus gelungen, doch einen großen Nutzen konnten wir aus der Umgestaltung bisher noch nicht ziehen. Zwar war es möglich, unsere Taskleiste durch die Platzierung von angepinnten Apps auszudünnen, doch der aufgezwungene "Empfohlen"-Bereich bringt nur wenig Vorteile. Die platzintensive Übersicht zuletzt installierter Anwendungen und genutzter Dateien zeigt eine oftmals merkwürdige Sortierung, die wir gerne deaktivieren würden.
Kein schlechtes Startmenü, aber der Empfohlen-Bereich versagt
Abseits davon ist die Übersicht aller Apps weiter entfernt als unter Windows 10 und wir haben nach Monaten der Nutzung nur selten das Gefühl, dass sich das Startmenü wirklich als erste Anlaufstelle in unseren Alltag etablieren konnte. Immerhin: Microsoft verzichtet auf Live-Kacheln, ein klarer Pluspunkt.
An das neue Startmenü schließen direkt unsere Probleme mit der Windows 11-Taskleiste an. Der größte Kritikpunkt: Man kann sie nicht verschieben. Oben, unten, links, rechts - Unter Windows 10 war die Personalisierung problemlos möglich. Nun zwingt Microsoft uns dazu, die Taskleiste einzig und allein am unteren Bildschirmrand zu nutzen und muss zudem die beliebte "Drag & Drop"-Funktion von Dateien, Ordnern und Co. erst noch nachliefern. Ein Rückschritt, der mehr als nur einen Nutzer von einem Upgrade abhalten könnte.
Die Suche nach dem richtigen Browser-Fenster wird zur Qual
Im Alltag deutlich nerviger treten die App-Gruppierungen auf. Per "Snap" am Bildschirm angepinnte Programme werden automatisch in Gruppen zusammengefasst, die als Vorschau innerhalb der Taskleiste dargestellt werden. Während einige Nutzer hier eventuell von einem Vorteil sprechen, stören wir uns in der Praxis allgemein sehr daran. Vor allem bei der Suche nach dem einem von (zu) vielen Browser-Fenstern. Die Vorschau wirkt aufgebläht und unübersichtlich. Auch dieses Feature wird uns aufgezwungen, es kann nicht deaktiviert werden.
War bereits das "News & Interests"-Feature unter Windows 10 auf Kritik gestoßen, so schaffen es auch die Widgets unter Windows 11 kaum zu begeistern. Wir können es wahrlich an einer Hand abzählen, wie oft wir die Funktion seit den ersten Entwickler-Builds genutzt haben. Die Personalisierung ist ein Graus, das Zusammenspiel mit Outlook und Co. teilweise nicht existent und die angezeigten Nachrichten trotz der Auswahl von "IT-Themen" eine Mischung aus Kardashians, Möchtegern-Influencern und Boulevard-Hetze.
Widgets sollten zukünftig besser personalisiert werden können
Dass wir durch Umstellungen in den Standard-Apps zusätzlich gezwungen werden, den Edge-Browser für sämtliche Aktivitäten innerhalb der Widgets zu nutzen, lässt sie mittlerweile in Vergessenheit geraten.
Windows 11 kommt nach und nach auf immer mehr PCs an. Das kostenlose Upgrade steht seit dem 5. Oktober 2021 bereit und soll nach mehr als sechs Jahren mit
Update vom 6. Dezember 2021: Mittlerweile hat Microsoft einige Neuerungen angekündigt, die aktuell in den Insider Preview-Builds von Windows 11 getestet werden. Darunter eine verbesserte Wahl des Standard-Browsers, die Anzeige der Uhrzeit auf mehreren Monitoren und weitere Optionen zur Personalisierung des Startmenüs.
Das Startmenü: Gute Ansätze, aber nicht zu Ende gedacht

Die Taskleiste: Personalisierung und Übersichtlichkeit - Fehlanzeige

Neue Widgets für Boulevard-Nachrichten mit Edge-Zwang

Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
Steckdosenleiste mit Schalter 8 Fach,Mehrfachsteckdose Überspannschutz,Steckdosenleiste mit USB C(3.4A), Mehrfachstecker Wandmontage Design,1.5M Kabel

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
28,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,95 €
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beiträge aus dem Forum
-
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
ichliebecomputer - vor 3 Minuten -
überlasteter taskmanager
Stef4n - Heute 00:40 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 18:18 Uhr -
neue Hardware kaufen, Win12-kompatibel
Gispelmob - Gestern 10:38 Uhr -
Gerätesicherheit
Strandhafer57 - Vorgestern 07:49 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Amazon nimmt Zero-Emission-Versprechen in Teilen wieder zurück
- Windows 11: Sekunden in Uhr der Taskleiste erhöhen Stromverbrauch
- Android-App hört Nutzer ab: Forscher entdecken Trojaner im Play Store
- FritzBox 7590 AX und Wi-Fi 6 Repeater bei Media Markt zum Tiefpreis
- QBot: Malware installiert sich über eine Schwachstelle in WordPad
- Nintendo wehrt sich: Wii-Emulator Dolphin zunächst nicht auf Steam
- Diablo 4: Blizzard hat Ärger durch angeblich inszenierte Live-Fragerunde
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
StormTehSinner - Heute 18:00 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Shannon - Heute 17:24 Uhr -
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - Heute 16:51 Uhr -
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
ichliebecomputer - Heute 16:21 Uhr -
überlasteter taskmanager
Stef4n - Heute 00:40 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen