Google soll Independent-Musiker mit YouTube-Löschung erpressen
The Guardian, der entsprechende Unterlagen vorliegen sollen.
Die Lizenzgebühren, die Google in den Verträgen festschreiben will, sollen dabei außerdem niedriger sein, als bei vergleichbaren Angeboten wie Spotify oder Rdio. Auf Nachfrage durch die Zeitung soll YouTube einen Kommentar zu der Sache abgelehnt haben, da man sich nicht zu laufenden Verhandlungen äußere.
Allerdings scheint man sich bei Google dann doch nicht so sicher zu sein, ob die eigene Macht groß genug ist, um mit solch einem Vorgehen durchzukommen. Kurz bevor WIN mit einer eigenen Stellungnahme zu der Sache an die Öffentlichkeit gehen wollte, soll man seitens des Konzerns die Bereitschaft signalisiert haben, die Vertragsbedingungen zu verhandeln. Der Verband habe sich daraufhin entschieden, die bereits fertige Pressemitteilung doch noch nicht offiziell herauszugeben.
In der Sache geht es um Lizenzverträge für einen neuen Musik-Streaming-Dienst. Google soll den kleineren Musik-Firmen hier vorgefertigte Verträge zur Unterzeichnung vorlegen, mit denen sich der Konzern die Nutzungsrechte für die Musik sichern will. Einen Verhandlungsspielraum wird den Labels dabei faktisch nicht gelassen, berichtet die britische Tageszeitung "Friss oder stirb"-Taktik
Im Gegenteil: Laut WIN wäre es noch nicht einmal problemlos möglich, die Unterzeichnung des Dokumentes abzulehnen. Denn in diesem Fall würde Google damit drohen, die Musiker, die bei den jeweiligen Musikfirmen unter Vertrag stehen, auch von YouTube zu löschen. Angesichts dessen, dass die Video-Plattform heute einer der wichtigsten Wege für Musiker ohne großes Werbebudget ist, um neue Fans zu finden, würde dies ein hohes Risiko für die Künstler darstellen.Die Lizenzgebühren, die Google in den Verträgen festschreiben will, sollen dabei außerdem niedriger sein, als bei vergleichbaren Angeboten wie Spotify oder Rdio. Auf Nachfrage durch die Zeitung soll YouTube einen Kommentar zu der Sache abgelehnt haben, da man sich nicht zu laufenden Verhandlungen äußere.
Allerdings scheint man sich bei Google dann doch nicht so sicher zu sein, ob die eigene Macht groß genug ist, um mit solch einem Vorgehen durchzukommen. Kurz bevor WIN mit einer eigenen Stellungnahme zu der Sache an die Öffentlichkeit gehen wollte, soll man seitens des Konzerns die Bereitschaft signalisiert haben, die Vertragsbedingungen zu verhandeln. Der Verband habe sich daraufhin entschieden, die bereits fertige Pressemitteilung doch noch nicht offiziell herauszugeben.
Mehr zum Thema: YouTube
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
- Das neue YouTube: So wird man das Ambiente-Licht wieder los
- Foto-News: Nikon-Objektiv mit Tamron-Hilfe - YouTube 4K wird unfrei
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Werbung bei Youtube
nobido -
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
GrauerStein -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdmultim:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:20 Uhr
kungfuren OBD2 Bluetooth 4.0 Adapter für iPhone IOS und Android, OBD2 Diagnosegerät Scanner, Mini KFZ OBD Pro, OBD II Diagnosewerkzeuge Auto Code Reader

Original Amazon-Preis
21,99 €
Blitzangebot-Preis
18,69 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,30 €
Neue Nachrichten
- Windows 12-Gerüchte: Fehlende Hinweise auf Intel Meteor Lake-S-CPU
- Lindner bringt Steuervergünstigung für E-Fuel-Autos ins Spiel
- Rundfunkbeitrag: Angeblich drastischer Erhöhungsplan durchgesickert
- Update verfügbar: Microsoft patcht Acropalypse-Bug in Windows 10/11
- Stark reduziert: Samsung-Tablet bei Media Markt jetzt für 159 Euro
- Premium-Tastatur: Logitech MX Keys Plus bei Media Markt für 75 Euro
- Microsoft startet kostenlose VMs mit Windows 11 Moment 2-Update
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen