Windows 10: April-Patch verursacht gefürchteten Blue Screen of Death

Leider sind Fehler bei Windows 10 keine Seltenheit, zumeist sind diese aber nicht schwerwiegend. Es gibt aber auch Bugs, die zu Abstürzen und dem Blue Screen of Death (BSOD) führen. Und das ist aktuell beim Up­date mit der Nummer KB4549951 keine Seltenheit. Microsoft hat vor gut einer Woche das Update mit der Nummer KB4549951 freigegeben. Dieses sollte eigentlich ein Problem beheben, bei dem Updates für die Windows 10-Ausgaben Version 1903 und Version 1909 fehlschlugen. Doch leider kam es hier zu einen klassischen Fall von Verschlimmbesserung, und zwar der wohl schlimmsten Sorte.

KB4549951 verursacht wohl schwerwiegende Probleme

Bereits am vergangenen Wochenende gab es Berichte über erste Probleme, u. a. wurden Abstürze, Verbindungsprobleme bei WLAN sowie Bluetooth und schlechte Systemleistung vermeldet. Doch das ist leider nicht alles. Denn wie Windows Latest berichtet, kommt es aktuell bei einigen Nutzern nach Installation von KB4549951 zu Abstürzen und System­hängern, die sich per Blue Screen of Death äußern.

Dieser BSOD scheint leider auch ein recht weit verbreitetes Phänomen zu sein. Wer einen derartigen blauen Absturzbildschirm angezeigt bekommt, der kann dort diverse Stop Error Codes sehen. Diese sind aber komplex und scheinen auch keinem spezifischen Muster zu folgen. Berichtet werden folgende Fehlercodes:

  • PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
  • CRITICAL_PROCESS_DIED
  • ACPI_BIOS_ERROR
  • INACCESSIBLE BOOT DEVICE
  • MEMORY_MANAGEMENT
  • DPC_WATCHDOG_VIOLATION
  • Portcls.sys

Diese können unter anderem bei beschädigten Installationsdateien, Treibern und Kompa­ti­bi­li­täts­problemen mit Drittanbieter-Software auftreten, es ist also keine eindeutige Fehler­quelle festzustellen. Derzeit gibt es auch keinen Fix von Microsoft, der das Problem oder die Probleme anspricht. Betroffene müssen in diesem Fall das kumulative Update von April deinstallieren - sind in diesem Fall aber nicht länger durch die neuesten Sicherheitspatches geschützt. Wer den Desktop nicht länger erreichen kann, der sollte den Rechner im abgesicherten Modus starten. Windows, Crash, Absturz, Bluescreen, :( Windows, Crash, Absturz, Bluescreen, :(
Mehr zum Thema: Windows 10
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!