Windows 10: April-Patch verursacht gefürchteten Blue Screen of Death
Update mit der Nummer KB4549951 freigegeben. Dieses sollte eigentlich ein Problem beheben, bei dem Updates für die Windows 10-Ausgaben Version 1903 und Version 1909 fehlschlugen. Doch leider kam es hier zu einen klassischen Fall von Verschlimmbesserung, und zwar der wohl schlimmsten Sorte.
Dieser BSOD scheint leider auch ein recht weit verbreitetes Phänomen zu sein. Wer einen derartigen blauen Absturzbildschirm angezeigt bekommt, der kann dort diverse Stop Error Codes sehen. Diese sind aber komplex und scheinen auch keinem spezifischen Muster zu folgen. Berichtet werden folgende Fehlercodes:
Diese können unter anderem bei beschädigten Installationsdateien, Treibern und Kompatibilitätsproblemen mit Drittanbieter-Software auftreten, es ist also keine eindeutige Fehlerquelle festzustellen. Derzeit gibt es auch keinen Fix von Microsoft, der das Problem oder die Probleme anspricht. Betroffene müssen in diesem Fall das kumulative Update von April deinstallieren - sind in diesem Fall aber nicht länger durch die neuesten Sicherheitspatches geschützt. Wer den Desktop nicht länger erreichen kann, der sollte den Rechner im abgesicherten Modus starten.
Microsoft hat vor gut einer Woche das KB4549951 verursacht wohl schwerwiegende Probleme
Bereits am vergangenen Wochenende gab es Berichte über erste Probleme, u. a. wurden Abstürze, Verbindungsprobleme bei WLAN sowie Bluetooth und schlechte Systemleistung vermeldet. Doch das ist leider nicht alles. Denn wie Windows Latest berichtet, kommt es aktuell bei einigen Nutzern nach Installation von KB4549951 zu Abstürzen und Systemhängern, die sich per Blue Screen of Death äußern.Dieser BSOD scheint leider auch ein recht weit verbreitetes Phänomen zu sein. Wer einen derartigen blauen Absturzbildschirm angezeigt bekommt, der kann dort diverse Stop Error Codes sehen. Diese sind aber komplex und scheinen auch keinem spezifischen Muster zu folgen. Berichtet werden folgende Fehlercodes:
- PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
- CRITICAL_PROCESS_DIED
- ACPI_BIOS_ERROR
- INACCESSIBLE BOOT DEVICE
- MEMORY_MANAGEMENT
- DPC_WATCHDOG_VIOLATION
- Portcls.sys
Diese können unter anderem bei beschädigten Installationsdateien, Treibern und Kompatibilitätsproblemen mit Drittanbieter-Software auftreten, es ist also keine eindeutige Fehlerquelle festzustellen. Derzeit gibt es auch keinen Fix von Microsoft, der das Problem oder die Probleme anspricht. Betroffene müssen in diesem Fall das kumulative Update von April deinstallieren - sind in diesem Fall aber nicht länger durch die neuesten Sicherheitspatches geschützt. Wer den Desktop nicht länger erreichen kann, der sollte den Rechner im abgesicherten Modus starten.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - Gestern 17:21 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - Gestern 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - Gestern 08:37 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - 16.03. 23:39 Uhr -
Grafiktreiber crasht
dirkkramm - 15.03. 09:16 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Heute 00:40 Uhr -
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - Gestern 13:54 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Gestern 13:10 Uhr -
Win Explorer
Junner2003 - Gestern 05:22 Uhr -
Google One Abo
tobi89 - Vorgestern 22:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen