iPhone-Streit: Microsoft spricht "volle Unterstützung" für Apple aus
Der Fall rund um die Weigerung des kalifornischen Konzerns Apple, einer Forderung der Bundespolizei FBI nachzukommen, ein iPhone (unter bestimmen Umständen) zu entsperren, zieht immer weitere Kreise. Nun hat Microsoft klar Stellung bezogen und sich auf die Seite von Apple gestellt. Auch andere IT-Größen wie Google, Facebook, Twitter werden sich dem (rechtlichen) Vorgehen der Redmonder anschließen.
Hier lässt Microsoft den Worten auch Taten folgen, denn man wird sich vor Gericht als Amicus Curiae deklarieren: Als "Freund des Gerichts", so die Übersetzung aus dem Lateinischen, spricht man die volle Unterstützung für den Fall aus, ohne selbst daran beteiligt zu sein. Bisher gab es dazu insbesondere von Microsoft eher vage Zustimmung für Apple, mit dem nun ausgesprochenen rechtlichen Vorgehen stellt man sich klipp und klar sowie mit ganzem Gewicht hinter Apple.
Brad Smith argumentierte auch mit einer Rechenmaschine von 1912
Diesem Beispiel haben sich dann sehr schnell auch andere Größen des Geschäfts angeschlossen, auch Google hat danach bekannt gegeben, sich auch rechtlich auf die Seite des Konzerns aus Cupertino zu stellen. Danach folgten Amazon, Facebook und Twitter, wie Re/code berichtet, damit genießt Apple die (rechtliche) Rückendeckung der wichtigsten IT-Konzerne.
Brad Smith hat bei seinem Auftritt vor dem Kongress auch in Sachen "PR" alle Register gezogen (via The Verge): Denn als Reaktion auf die rechtliche Argumentation des FBI, das ein Gesetz aus dem Jahr 1911 ("All Writs Act") heranzieht, stellte der Jurist eine Rechenmaschine von 1912 auf den Tisch und sagte: "Wir sind der Überzeugung, dass Gerichte ein Problem mit Technologie des 21. Jahrhunderts nicht mit einem Gesetz aus Zeiten der Rechenmaschine zu lösen versuchen sollten."
Ohne Wenn und Aber
Brad Smith, Chefjurist von Microsoft, hat bei einer Anhörung im US-Kongress ausgesagt, dass sein Unternehmen "rückhaltlos" bzw. "aus ganzem Herzen" den iPhone-Hersteller unterstützen wird. Apple wehrt sich nicht nur in der Öffentlichkeit und per offenem Brief gegen die Forderungen der US-Behörden nach (mehr) Zugang zu iOS, sondern vor allem auch rechtlich dagegen.Hier lässt Microsoft den Worten auch Taten folgen, denn man wird sich vor Gericht als Amicus Curiae deklarieren: Als "Freund des Gerichts", so die Übersetzung aus dem Lateinischen, spricht man die volle Unterstützung für den Fall aus, ohne selbst daran beteiligt zu sein. Bisher gab es dazu insbesondere von Microsoft eher vage Zustimmung für Apple, mit dem nun ausgesprochenen rechtlichen Vorgehen stellt man sich klipp und klar sowie mit ganzem Gewicht hinter Apple.

Brad Smith hat bei seinem Auftritt vor dem Kongress auch in Sachen "PR" alle Register gezogen (via The Verge): Denn als Reaktion auf die rechtliche Argumentation des FBI, das ein Gesetz aus dem Jahr 1911 ("All Writs Act") heranzieht, stellte der Jurist eine Rechenmaschine von 1912 auf den Tisch und sagte: "Wir sind der Überzeugung, dass Gerichte ein Problem mit Technologie des 21. Jahrhunderts nicht mit einem Gesetz aus Zeiten der Rechenmaschine zu lösen versuchen sollten."
Mehr zum Thema: Microsoft Corporation
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Planet X3: Nach vielen Jahren gibt es bald ein neues MS-DOS-Spiel
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox-One-Themenspecial
- Windows-11-Themenspecial
- Windows-10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:05 Uhr
64GB MP3 Player, Zooaoxo MP3 Player Bluetooth 5.2, Sport-Clip-Design, Ultraleichte 29.5 g, HiFi-Klangqualität, Aufnahme, UKW-Radio, Schrittzähler, USB-C, Automatische Bildschirmabschaltung

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
24,85 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 8,14 €
Neue Nachrichten
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
- Irreführende Werbung: Behörde klagt gegen Teslas Autopiloten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wie sicher sind .zip Dateien?
DK2000 - vor 7 Minuten -
Mainboards von Aliexpress unter Win 11 Lauffähig?
JollyRoger2408 - Heute 09:03 Uhr -
Reparaturinstallation XP
Stefan_der_held - Gestern 14:59 Uhr -
Externe SSD formatieren
DK2000 - Vorgestern 21:48 Uhr -
Probleme beim Verschieben von Fenstern und Drag n Drop
Ruby3PacFreiwald - Vorgestern 20:55 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen