Nintendo: "Let's Play"-YouTuber sollen zahlen und Kontrolle abgeben
YouTuber mehr oder weniger in einer Grauzone. Denn die Rechte der in ihren Videos gezeigten Bilder liegen eigentlich bei den jeweiligen Entwicklern oder Publishern. Einige Hersteller sind daher bereits dazu übergegangen, klare Lizenzen für den Bereich bereitzustellen und genehmigen die Clips schlicht, ohne eine zusätzliche Gegenleistung zu verlangen. Sie begnügen sich also mit dem Werbeeffekt, den die Videos für ihre Produkte haben. So hält es beispielsweise Microsoft.
Nicht so Nintendo. Das japanische Unternehmen will direkt an den "Let's Play"-Produktionen mitverdienen. Um zukünftig legal solche Videos auf YouTube bereitstellen zu können, muss der jeweilige Nutzer sich beim neuen "Nintendo Creators Program" anmelden. Andere müssen damit rechnen, dass ihre Clips schlicht gelöscht werden oder der Rechteinhaber sogar weitergehende Schritte einleitet.
Wer sich darauf zähneknirschend einlässt, muss aber noch einen weiteren Punkt beachten: Nintendo will natürlich die genaue Kontrolle darüber haben, wie viel der jeweilige Produzent verdient und vertraut nicht darauf, dass dieser freiwillig richtige Angaben macht. Die Werbeeinnahmen fließen daher von YouTube erst einmal komplett zu Nintendo. Erst anschließend kann man damit rechnen, dass der eigene Anteil ausgezahlt wird - allerdings mit zweimonatiger Verzögerung.
Bisher agierten die fraglichen Nicht so Nintendo. Das japanische Unternehmen will direkt an den "Let's Play"-Produktionen mitverdienen. Um zukünftig legal solche Videos auf YouTube bereitstellen zu können, muss der jeweilige Nutzer sich beim neuen "Nintendo Creators Program" anmelden. Andere müssen damit rechnen, dass ihre Clips schlicht gelöscht werden oder der Rechteinhaber sogar weitergehende Schritte einleitet.
"Geld her!"
Angemeldete "Let's Play"-Produzenten verpflichten sich in den Vertragsbestimmungen allerdings, einen guten Teil der Werbeeinnahmen, die sie von YouTube erhalten, mit Nintendo zu teilen. 40 Prozent will der Spielekonzern dabei für sich behalten. Ausnahme: YouTuber, die auf ihrem Kanal ausschließlich mit Nintendo-Inhalten arbeiten, zahlen nur 30 Prozent.Wer sich darauf zähneknirschend einlässt, muss aber noch einen weiteren Punkt beachten: Nintendo will natürlich die genaue Kontrolle darüber haben, wie viel der jeweilige Produzent verdient und vertraut nicht darauf, dass dieser freiwillig richtige Angaben macht. Die Werbeeinnahmen fließen daher von YouTube erst einmal komplett zu Nintendo. Erst anschließend kann man damit rechnen, dass der eigene Anteil ausgezahlt wird - allerdings mit zweimonatiger Verzögerung.
Thema:
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
- Das neue YouTube: So wird man das Ambiente-Licht wieder los
- Foto-News: Nikon-Objektiv mit Tamron-Hilfe - YouTube 4K wird unfrei
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Werbung bei Youtube
nobido -
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
GrauerStein -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdmultim:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Zhiyun Smooth Q3 [Official] 3-Achsen Handheld Stabilisator Gimbal für Smartphone mit Stativ, Phone Gimbal mit Fülllicht vom Touch-Button-Typ
![Zhiyun Smooth Q3 [Official] 3-Achsen Handheld Stabilisator Gimbal für Smartphone mit Stativ, Phone Gimbal mit Fülllicht vom Touch-Button-Typ](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F41kwNKBmlIS._SY500_.jpg&h=3c6bff5e3c34b6b)
Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
67,15 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 11,85 €
Neue Nachrichten
- DJI Mini 4 Pro Drohne: Offizielle Bilder der 'kleinen Air 3' vorab zu sehen
- Cyberpunk 2077: Das sagen die ersten Testberichte zu Phantom Liberty
- Dalle-3 startet bald, macht Eingabe von Prompts per ChatGPT einfacher
- Game of Books: George R.R. Martin und Kollegen verklagen ChatGPT
- Windows 11: Neue Funktionen für das Startmenü entdeckt
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Glasfaser-Anbieter streiten für Routerzwang, es fehlen aber Beweise
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Was ist das für ein Format? ---> *.5
DON666 - vor 17 Minuten -
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
Lord Laiken - Vorgestern 22:00 Uhr -
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr -
Internetforen und Smartphone
Ler-Khun - 16.09. 17:19 Uhr -
Startmenü Alle Apps einblenden
treptowers - 15.09. 21:52 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen