Xbox-Chef: Haben mit großen Schmerzen gelernt - aber das war nötig
Redmond klar, dass sie offensichtlich ein lange als unproblematisch angesehenes Marketing-Konzept nutzen, das schlicht nicht mehr in die Zeit passt.
Es sei "eindeutig falsch, eindeutig sexistisch" gewesen, erklärte Spencer. Und er wies darauf hin, dass die öffentliche Kritik noch harmlos gegenüber dem Prozess war, mit dem anschließend die Xbox-Sparte intern konfrontiert war. Spencer ist hier durchaus zugute zu halten, dass er in dem Moment nicht in das übliche abwiegeln und zurückweisen verfiel, sondern einen ersthaften Lernprozess in Gang setzte.
Die Auseinandersetzung mit dem Problemen trug letztlich aber Früchte. So lernte man, dass es nicht einfach darum geht, irgendein politisch korrektes Bild möglichst gut zu treffen und nicht anzuecken. Die Förderung der Diversität erwies sich vielmehr als sehr gutes Konzept für eine erfolgreiche Entwicklung der Xbox-Sparte.
Einer der Gründe hierfür ist beispielsweise die Tatsache, dass Teams, in denen eine heterogene Zusammensetzung gegeben ist und in denen darauf geachtet wird, dass jedem die gleichen Chancen offenstehen, sehr viel kreativer und innovativer sind und Probleme wesentlich besser gelöst bekommen. Und obwohl es eigentlich eine Binsenweisheit ist, bedurfte es des fraglichen Prozesses, auch Spiele für eine diversere Zielgruppe aufzustellen und zu bemerken, dass man so wesentlich mehr Lizenzen verkauft bekommt.
Eine der schwierigsten Lektionen habe sich dabei um die Frage der Inklusion gedreht. Dass es hier offensichtlich ein Problem gibt, wurde spätestens klar, als man vor einigen Jahren auf der Game Developers Conference spärlich bekleidete Frauen auf den Tischen tanzen ließ und dafür ordentlich Kritik einstecken musste. Hier wurde dann auch den zuständigen Managern in Es sei "eindeutig falsch, eindeutig sexistisch" gewesen, erklärte Spencer. Und er wies darauf hin, dass die öffentliche Kritik noch harmlos gegenüber dem Prozess war, mit dem anschließend die Xbox-Sparte intern konfrontiert war. Spencer ist hier durchaus zugute zu halten, dass er in dem Moment nicht in das übliche abwiegeln und zurückweisen verfiel, sondern einen ersthaften Lernprozess in Gang setzte.
Ganzer Konzern verändert sich
Das bettete sich in eine konzernweite Umgestaltung der Firmenkultur ein, die sich unter dem neuen Konzernchef Satya Nadella ausbreitete. Wie der Xbox-Chef ausführte, sei diese Erneuerung nirgends so wichtig gewesen, wie in seiner Abteilung, die er als regelrechte "Welt der Schmerzen" bezeichnete. "Wir haben damals mit der Vorstellung der Xbox One nicht gerade ein Glanzstück abgeliefert", erklärte er. "Das Produkt erfüllte nicht die Erwartungen unserer Kunden, der Marktanteil machte eine Bruchlandung und es tat wirklich weh, all die Schlagzeilen zu lesen." Hinzu kam, dass die eigenen Mitarbeiter das Vertrauen in die Manager verloren und annahmen, diese seien schlicht betriebsblind geworden. Die oben genannte Veranstaltung war letztlich nur ein Symptom eines viel größeren Problems.Die Auseinandersetzung mit dem Problemen trug letztlich aber Früchte. So lernte man, dass es nicht einfach darum geht, irgendein politisch korrektes Bild möglichst gut zu treffen und nicht anzuecken. Die Förderung der Diversität erwies sich vielmehr als sehr gutes Konzept für eine erfolgreiche Entwicklung der Xbox-Sparte.
Einer der Gründe hierfür ist beispielsweise die Tatsache, dass Teams, in denen eine heterogene Zusammensetzung gegeben ist und in denen darauf geachtet wird, dass jedem die gleichen Chancen offenstehen, sehr viel kreativer und innovativer sind und Probleme wesentlich besser gelöst bekommen. Und obwohl es eigentlich eine Binsenweisheit ist, bedurfte es des fraglichen Prozesses, auch Spiele für eine diversere Zielgruppe aufzustellen und zu bemerken, dass man so wesentlich mehr Lizenzen verkauft bekommt.
Mehr zum Thema: Xbox One
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat conxone:
Neue Xbox One-Bilder
Xbox-One-Videos
- Forza Motorsport: Rennspiel durchbricht Grenzen des Fotorealismus
- Halo Infinite: Microsoft zeigt den Launch-Trailer zur Story-Kampagne
- Halo Infinite: Live-Action-Trailer stimmt auf die Story-Kampagne ein
- Power On - Microsoft zeigt Dokureihe zum 20. Xbox-Jubiläum
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- Xbox Game Pass: Diese Titel gibt es direkt zum Release im Spiele-Abo
- Microsoft heißt Bethesda in der Xbox-Familie willkommen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
- Xbox One
- Xbox One im Test
- Microsoft-Themenspecial
- Kinect-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox 360-Themenspecial
- Steam-Themenspecial
- Nintendo Switch-Themenspecial
- PlayStation 4-Themenspecial
- PlayStation 5-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Xbox, Spiele & Zubehör im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Norwegen: Munitions-Produktion für Ukraine durch TikTok behindert
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12 künftig modular? Microsoft soll an "CorePC" arbeiten
- Frieden in der Cloud: Microsoft kurz vor Einigung mit Hosting-Anbietern
- Nokia auf der Zielgeraden: Noch in diesem Jahr 4G auf dem Mond
- Wie bei Discord & Co: Hinweis auf Voice-Chats taucht in WhatsApp auf
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Datenvolumen D vs Luxemburg
Lord Laiken - Gestern 23:43 Uhr -
Das Pattern Manager-Plug-in ist jetzt auf WordPress.org verfügbar
el_pelajo - Gestern 23:35 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Lord Laiken - Gestern 21:56 Uhr -
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
CaNNoN - Gestern 18:09 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - Gestern 09:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen