Ballmer an Aktionäre: "Beste Tage liegen vor uns"
Shareholder Letter an die Aktienbesitzer, 2012 kündigte er darin einen Umbau des Redmonder Unternehmens hin zu einem "Geräte und Dienste"-Konzern an. Ein Jahr später schreibt Steve Ballmer erneut an die Aktionäre und meint, dass dies ein "einzigartiger Brief" für ihn sei, da es der letzte ist, den er "als CEO jenes Unternehmens, das ich liebe, schreiben werde."
Ballmer meint, dass Microsoft noch in den "frühen Tagen" dieses internen Strategiewechsels stehe, man habe aber in Bezug auf diese Transformation bereits "große Fortschritte" gemacht. Ballmer nennt dabei den Start von Windows 8 sowie die Einführung von "einheitlichen Nutzererlebnissen" auf PCs, Tablets, Smartphones und der Xbox als Meilensteine.
Das Ziel Microsofts für die Zukunft seien "hochwertige Aktivitäten", so Ballmer weiter. Diese seien jene Tätigkeiten, die für die Menschen tagtäglich besonders wichtig sind. Das können private Aktivitäten wie die Kommunikation mit Familienmitgliedern sein, aber auch Geschäftsmeetings mit Kollegen an unterschiedlichen Standorten. Das wolle Microsoft ermöglichen und zwar mit einer "Familie an Geräten", die sowohl von Microsoft selbst, aber auch von Partnern kommen.
Ballmers Blick auf die Zukunft des Unternehmens, das er bis spätestens Ende August 2014 verlassen wird, ist aber höchst zuversichtlich: "Wenn ich daran denke, was uns bevorsteht, dann bin ich unglaublich optimistisch, dass Microsoft 'liefern' kann." Dabei nennt er die bevorstehende Veröffentlichung von Windows 8.1 als Beispiel, ebenso wie die Microsoft-eigene Hardware Surface 2 sowie Xbox One.
Ballmer betont, dass sein Optimismus nicht auf seiner Position als CEO beruhe, sondern dass hier der Microsoft-Aktienbesitzer in ihm spricht. Er bedankt sich bei allen für die Unterstützung und ist überzeugt, dass "die besten Tage noch vor uns liegen."
Einmal im Jahr wendet sich der Microsoft-CEO in einem so genannten Ballmer meint, dass Microsoft noch in den "frühen Tagen" dieses internen Strategiewechsels stehe, man habe aber in Bezug auf diese Transformation bereits "große Fortschritte" gemacht. Ballmer nennt dabei den Start von Windows 8 sowie die Einführung von "einheitlichen Nutzererlebnissen" auf PCs, Tablets, Smartphones und der Xbox als Meilensteine.
Das Ziel Microsofts für die Zukunft seien "hochwertige Aktivitäten", so Ballmer weiter. Diese seien jene Tätigkeiten, die für die Menschen tagtäglich besonders wichtig sind. Das können private Aktivitäten wie die Kommunikation mit Familienmitgliedern sein, aber auch Geschäftsmeetings mit Kollegen an unterschiedlichen Standorten. Das wolle Microsoft ermöglichen und zwar mit einer "Familie an Geräten", die sowohl von Microsoft selbst, aber auch von Partnern kommen.
Ballmers Blick auf die Zukunft des Unternehmens, das er bis spätestens Ende August 2014 verlassen wird, ist aber höchst zuversichtlich: "Wenn ich daran denke, was uns bevorsteht, dann bin ich unglaublich optimistisch, dass Microsoft 'liefern' kann." Dabei nennt er die bevorstehende Veröffentlichung von Windows 8.1 als Beispiel, ebenso wie die Microsoft-eigene Hardware Surface 2 sowie Xbox One.
Ballmer betont, dass sein Optimismus nicht auf seiner Position als CEO beruhe, sondern dass hier der Microsoft-Aktienbesitzer in ihm spricht. Er bedankt sich bei allen für die Unterstützung und ist überzeugt, dass "die besten Tage noch vor uns liegen."
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Facebook soll in der EU zukünftig über 10 Euro pro Monat kosten
- iPhone 15 (Pro): Nutzer berichten über knackende Lautsprecher
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Schift unscharf - Schriftart geändert?
ItMightBeDennis - Heute 05:10 Uhr -
Schift unscharf - Schriftart geändert?
ItMightBeDennis - Heute 05:09 Uhr -
WordPress 6.4 Beta 2 freigegeben - Bleeding-edge:: Testet alles
el_pelajo - Gestern 21:35 Uhr -
"Neu starten" dauert zu lange
cuculus - Gestern 18:09 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Gestern 11:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen