Activision-Übernahme: EU-Kommission ist Microsofts neuer Endgegner
tiefergehende Prüfung schickt und die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) gerichtlich gegen den Deal vorgeht, scheint sich zeitnah auch die Europäische Kommission zu positionieren. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, soll eine kartellrechtliche Warnung (engl. Antitrust Warning) ausgesprochen werden.
Bisher rechneten Experten mit diversen Gegenleistungen seitens Microsoft, um eine Anklage der EU-Regulierungsbehörden abzuwenden und das Verfahren zur Activision Blizzard-Übernahme positiv zu beschleunigen. Jüngsten Informationen zufolge geht man allerdings nicht davon aus, dass die EU-Kommission für Abhilfemaßnahmen offen ist, bevor nicht eine Anklageschrift bzw. die kartellrechtliche Warnung verschickt wurde.
Bedenken äußern dabei nicht nur die Behörden aus den USA, dem Vereinigten Königreich und bald auch Europa. Hauptkonkurrent Sony gehörte zu den ersten scharfen Kritikern der Übernahme durch Microsoft. Mittlerweile haben sich auch die IT-Unternehmen Nvidia und Google angeschlossen.
Siehe auch:
Für die Redmonder wird der Gegenwind immer stärker. Während die britische Competition and Markets Authority (CMA) das Übernahmeverfahren in eine
Wird die Europäische Union ihre Deadline einhalten können?
Die zuständige EU-Kartellbehörde soll sich mit dieser Warnung direkt an Microsoft wenden und diverse Beschwerdepunkte vorbringen. Genaue Details hinsichtlich der möglichen Bedenken liegen bisher allerdings nicht vor. Die entsprechende Mitteilung soll den Quellen zufolge in den kommenden Wochen zugestellt werden. Zuvor kommunizierte die Europäische Union eine Frist bis zum 11. April 2023, um ihre Entscheidung zu treffen. Ob sich der Termin aufgrund der möglichen Warnung verschiebt, ist nicht bekannt.Bisher rechneten Experten mit diversen Gegenleistungen seitens Microsoft, um eine Anklage der EU-Regulierungsbehörden abzuwenden und das Verfahren zur Activision Blizzard-Übernahme positiv zu beschleunigen. Jüngsten Informationen zufolge geht man allerdings nicht davon aus, dass die EU-Kommission für Abhilfemaßnahmen offen ist, bevor nicht eine Anklageschrift bzw. die kartellrechtliche Warnung verschickt wurde.
Bedenken äußern dabei nicht nur die Behörden aus den USA, dem Vereinigten Königreich und bald auch Europa. Hauptkonkurrent Sony gehörte zu den ersten scharfen Kritikern der Übernahme durch Microsoft. Mittlerweile haben sich auch die IT-Unternehmen Nvidia und Google angeschlossen.
Siehe auch:
- Activision-Übernahme: Microsoft bekommt zwei neue mächtige Gegner
- Activision Blizzard-Übernahme: Die britische Öffentlichkeit ist dafür
- Microsoft: Nun klagen auch Gamer gegen Activision Blizzard-Übernahme
- Activision Blizzard-Deal: Microsoft will mit Zugeständnissen vorpreschen
- Satya Nadella zur Activision-Übernahme: "Wenn nicht, dann eben nicht"
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Hoto Laser Entfernungsmesser Bluetooth, Entfernungsmesser mit Oled Hintergrundbeleuchtung M/In/Ft, Messbereich: 30M, Type-C Aufladbar Lasermessgerät, 2 Messmodi, ± 2 mm Genauigkeit

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
46,57 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 23,41 €
Neue Nachrichten
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. Februar
- Gebrauchte Auto-Akkus als Grid-Speicher: Erfolgreiches Pilotprojekt
- Groß wie Freiheitsstatue: Chinesischer Ballon hatte gewaltige Ausmaße
- Nur noch heute: Letzte Chance auf die Media Markt WSV-Angebote
- Saubere Förderung: Microsoft nimmt das Kobalt-Problem in die Hand
- Prime Gaming: Diese Spiele & Inhalte verschenkt Amazon im Februar
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen