Microsoft: Nun klagen auch Gamer gegen Activision-Blizzard-Übernahme
Microsoft durch den Zusammenschluss aus ihrer Sicht zu viel Macht auf sich vereinen wird. Das ermögliche dem Unternehmen, "Konkurrenten auszuschließen, die Produktion zu begrenzen, die Auswahl der Verbraucher einzuschränken, die Preise zu erhöhen und den Wettbewerb weiter zu hemmen", wie es in der Klageschrift laut eines Berichtes von Bloomberg Law heißt.
In der Kartellrechtsklage wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich der Einfluss Microsofts auf die Märkte für Konsolen, PCs, Cloud-basierte und mobile Spiele erstrecken wird. Weiterhin bekämen die Redmonder auch mehr Einfluss im Wettbewerb bei AAA-Spielen und Abonnementdiensten.
Die Kläger verweisen darauf, dass Microsoft und Activision bereits einzeln mit über die größten und wirtschaftlich mächtigsten Unternehmungen in der Gaming-Branche verfügen, da sie auch in der Vergangenheit schon ordentlich durch Übernahmen gewachsen sind. Insofern wäre ein Zusammenschluss beider Firmen im Grunde der Höhepunkt einer enormen Konsolidierungswelle, durch die bereits viele eigenständige Spielefirmen verschwunden sind.
Microsoft beharrte in einer Stellungnahme hingegen auf seinem bereits mehrfach geäußerten Standpunkt, dass die Übernahme den Wettbewerb im Gaming-Markt sogar eher erweitern als einschränken werde. Denn es würden mehr Möglichkeiten für Spieler und Spieleentwickler geschaffen, "da wir versuchen, mehr Spiele für mehr Menschen zugänglich zu machen".
Siehe auch:
Die Klage wurde vor einem US-Bezirksgericht in Kalifornien eingereicht. Die Kläger wenden sich gegen die Übernahme, weil
In der Kartellrechtsklage wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich der Einfluss Microsofts auf die Märkte für Konsolen, PCs, Cloud-basierte und mobile Spiele erstrecken wird. Weiterhin bekämen die Redmonder auch mehr Einfluss im Wettbewerb bei AAA-Spielen und Abonnementdiensten.
Enorme Konzentration
"Microsoft kontrolliert bereits eines der beliebtesten und größten Videospiel-Ökosysteme der Branche", heißt es in der Klage weiter. "Die vorgeschlagene Übernahme würde Microsoft eine konkurrenzlose Position in der Spieleindustrie verschaffen, da das Unternehmen dann über die größte Anzahl von Must-Have-Spielen und kultigen Franchises verfügt."Die Kläger verweisen darauf, dass Microsoft und Activision bereits einzeln mit über die größten und wirtschaftlich mächtigsten Unternehmungen in der Gaming-Branche verfügen, da sie auch in der Vergangenheit schon ordentlich durch Übernahmen gewachsen sind. Insofern wäre ein Zusammenschluss beider Firmen im Grunde der Höhepunkt einer enormen Konsolidierungswelle, durch die bereits viele eigenständige Spielefirmen verschwunden sind.
Microsoft beharrte in einer Stellungnahme hingegen auf seinem bereits mehrfach geäußerten Standpunkt, dass die Übernahme den Wettbewerb im Gaming-Markt sogar eher erweitern als einschränken werde. Denn es würden mehr Möglichkeiten für Spieler und Spieleentwickler geschaffen, "da wir versuchen, mehr Spiele für mehr Menschen zugänglich zu machen".
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
[Prozent Funktion] Smart Rolladenschalter Modul, Etersky Smart Rolladensteuerung, Wlan Rolladen Schalter, APP Steuerung Kompatibel mit Alexa Google Home, WiFi Zeitschaltuhr für Rolladenmotor Jalousien
![[Prozent Funktion] Smart Rolladenschalter Modul, Etersky Smart Rolladensteuerung, Wlan Rolladen Schalter, APP Steuerung Kompatibel mit Alexa Google Home, WiFi Zeitschaltuhr für Rolladenmotor Jalousien](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F515Lb2gQJjL._SY500_.jpg&h=8fd5d52e50dbce0)
Original Amazon-Preis
22,99 €
Blitzangebot-Preis
19,54 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Neue Nachrichten
- Activision-CEO: UK wird zu 'Tal des Todes', wenn Übernahme scheitert
- Nur heute bei Media Markt: Dyson V15 Detect Akkusauger reduziert
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. Februar
- Gebrauchte Auto-Akkus als Grid-Speicher: Erfolgreiches Pilotprojekt
- Groß wie Freiheitsstatue: Chinesischer Ballon hatte gewaltige Ausmaße
- Nur noch heute: Letzte Chance auf die Media Markt WSV-Angebote
- Saubere Förderung: Microsoft nimmt das Kobalt-Problem in die Hand
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen