Spieß umgedreht: Gebrauchtlizenz-Händler verklagt jetzt Microsoft
Microsoft eingereicht. Im Zuge dessen werden 313 Millionen Euro Schadensersatz verlangt, mit denen Umsätze ausgeglichen werden sollen, die Microsoft durch die Abänderung von Lizenzmodellen verhinderte. Denn aus Sicht des Klägers erfolgten die fraglichen Anpassungen nicht aus besonders triftigen Gründen, sondern eher, um die Anwender zu den Abo-Modellen zu treiben.
Konkret geht es darum, dass Microsoft den Support für bestimmte Lizenzen für seine Office-Anwendungen von einst sieben auf nun fünf Jahre verkürzt hat. Es geht dabei um Angebote für Business-Kunden, die explizit dafür gedacht sind, unabhängig von einer Anbindung an Microsofts Cloud-Dienste genutzt zu werden. Das geht aus einem Bericht der britischen Wirtschaftszeitung Financial Times hervor.
Vielmehr geht man davon aus, dass Microsoft hier vor allem die Chance ergreifen will, den Handel mit so genannten Gebrauchtlizenzen zu unterbinden. Wenn nämlich der Support-Zeitraum deutlich verkürzt wird, ist es wesentlich unattraktiver, beispielsweise eine drei Jahre alte Software-Lizenz aus zweiter Hand zu erwerben. Laut dem Kläger nutze Microsoft seine Machtposition aus und verzerre den Wettbewerb, um die bisherigen Kunden von Gebrauchtlizenzhändlern auf die eigenen Abomodelle zu treiben.
MySoftware.de Software aller Art zu günstigen Preisen
Das britische Unternehmen Valuelicensing hat jetzt eine Klage gegen Konkret geht es darum, dass Microsoft den Support für bestimmte Lizenzen für seine Office-Anwendungen von einst sieben auf nun fünf Jahre verkürzt hat. Es geht dabei um Angebote für Business-Kunden, die explizit dafür gedacht sind, unabhängig von einer Anbindung an Microsofts Cloud-Dienste genutzt zu werden. Das geht aus einem Bericht der britischen Wirtschaftszeitung Financial Times hervor.
Wettbewerb wird verzerrt
Aus Sicht von Jonathan Horley, dem Gründer Valuelicensings, gehe es Microsoft mit der Verkürzung der Support-Zeiträume ausschließlich darum, die fraglichen Lizenzen schneller wieder vom Markt zu bekommen. Außerdem soll so Druck auf die Kunden ausgeübt werden, doch lieber zu den Abomodellen zu wechseln. Einen nachvollziehbaren Grund gibt es dafür aus seiner Sicht allerdings nicht - zumindest nicht aus technischer Perspektive.Vielmehr geht man davon aus, dass Microsoft hier vor allem die Chance ergreifen will, den Handel mit so genannten Gebrauchtlizenzen zu unterbinden. Wenn nämlich der Support-Zeitraum deutlich verkürzt wird, ist es wesentlich unattraktiver, beispielsweise eine drei Jahre alte Software-Lizenz aus zweiter Hand zu erwerben. Laut dem Kläger nutze Microsoft seine Machtposition aus und verzerre den Wettbewerb, um die bisherigen Kunden von Gebrauchtlizenzhändlern auf die eigenen Abomodelle zu treiben.
Siehe auch:
MySoftware.de Software aller Art zu günstigen Preisen
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Planet X3: Nach vielen Jahren gibt es bald ein neues MS-DOS-Spiel
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Reddit AMA 2017: Video zeigt Bill Gates als Cartoon-Figur
- Reddit AMA 2016: Häufige Fragen an Bill Gates
- Akkulaufzeit: Microsoft Edge gewinnt erneut gegen Konkurrenz
- Abreißen, neu bauen: Microsoft zeigt Pläne für den Redmond-Campus
- Was ist ein Computer? Apples Antwort auf iPad-Bashing von Microsoft
- Video zeigt Microsoft-CEO Satya Nadella beim DevCast 1993
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:45 Uhr
Yestel Tablet 10-Zoll Android 10.0 (GMS-Zertifiziert) Dual 4G LTE Tablet Ultraschnelles 5G WI-FI | 1920 * 1200 IPS|3 GB + 64 GB (128 GB Erweiterung) | Octa-Core | Face entsperrte Tablets ?

Original Amazon-Preis
149,99 €
Blitzangebot-Preis
127,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,50 €
Neue Nachrichten
- Patent: Surface Pro soll durch zusätzliche Magnete stabilisiert werden
- Übernahme-Gerücht: Microsoft verhandelt mit Siri-Entwickler Nuance
- Bundesregierung setzt auf 6G: 700 Millionen-Euro-Fördertopf startet
- Joker-Malware infiziert über eine halbe Million Huawei-Smartphones
- Lieferprobleme nun auch bei WLAN-Routern: Kunden müssen warten
- Samsung Galaxy S21: Erste Renderbilder zur Fan Edition aufgetaucht
- Microsoft Surface Neo: Neuer Leak zeigt das Innenleben und Technik
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Task auslesen und in variable schreiben
Stef4n - vor 2 Stunden -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 3 Stunden -
edit
Menfisk - Gestern 18:32 Uhr -
Tonspratzer unter Windows 10
Ler-Khun - Gestern 17:11 Uhr -
DNS richtig eingerichtet?
Mopster! - Gestern 14:11 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen