Epic-Chef: Auch Android ist nur "fake-offen" - und das schadet allen
Android, das immer wieder aufgrund seiner vermeintlichen Offenheit herausgestellt wird, sei es letztlich nur "Fake-Offenheit", so der Epic-Chef laut einem Bericht von VentureBeat.
Er führte hier die Art an, wie Android damit umging, dass Fortnite auch unabhängig vom Play Store angeboten wurde. Das ging dann jeweils mit "furchterregenden" Popups einher, in denen dem Nutzer suggeriert wurde, sie wären von Viren und Malware bedroht. Eine echte offene Plattform könnte hier aus Sicht Sweeneys dafür sorgen, dass direkte Downloads von seriösen Drittherstellern möglich sind, während das System gleichzeitig vor Schadcode bewahrt wird.
Aus seiner Sicht würde für alle am Ende mehr herausspringen, wenn die Spieler weniger gegängelt würden. Denn diese entscheiden sich laut Sweeney immer weniger für bestimmte Spiele auf bestimmten Plattformen, sondern sehen das Gaming als soziales Ereignis. Zuerst würde man sich immer häufiger mit Freunden auf Kommunikationsplattformen treffen und dann gemeinsam entscheiden, was man gemeinsam spielen will.
Und natürlich musste auch eines der Lieblingsthemen Sweeneys mit auf den Tisch: Die Provisionen der Download-Stores auf den Plattformen. Ob nun Steam, Apple oder Google, alle würden sie 30 Prozent der Umsätze einbehalten, was nach Ansicht des Epic-Chefs völlig überzogen ist und den Spieleherstellern und den Nutzern schadet. Er verwies darauf, dass die Kreditkartenfirmen Visa und Mastercard lediglich Gebühren im unteren einstelligen Prozentbereich verlangen würden, wenn sie als Vermittler der Geldflüsse fungieren.
Siehe auch: Epic Store schadet sowohl Steam als auch dem PC-Spiele-Geschäft
In Las Vegas hielt Sweeney die Eröffnungs-Keynote der DICE Summit, einer Konferenz der Gaming-Branche. Darin bezeichnete er es als eine der wichtigsten Aufgaben der Spieleindustrie, eine Öffnung der verschiedenen Plattformen hinzubekommen. Denn selbst bei
Er führte hier die Art an, wie Android damit umging, dass Fortnite auch unabhängig vom Play Store angeboten wurde. Das ging dann jeweils mit "furchterregenden" Popups einher, in denen dem Nutzer suggeriert wurde, sie wären von Viren und Malware bedroht. Eine echte offene Plattform könnte hier aus Sicht Sweeneys dafür sorgen, dass direkte Downloads von seriösen Drittherstellern möglich sind, während das System gleichzeitig vor Schadcode bewahrt wird.
Niemand kann Kunden "besitzen"
Als weiteres enormes Problem führte er die Abschottung der Konsolen-Anbieter an. Trotz immer wiederkehrender Gespräche würden diese sich einem Cross-Plattform-Gaming noch immer weitgehend verweigern. Dass dies überhaupt möglich ist, liege aus seiner Sicht daran, dass die Ansätze der ganzen Branche falsch sind. Es sei schlicht eine schlechte Idee, wenn Unternehmen es darauf anlegen würden "einen Kunden zu besitzen".Aus seiner Sicht würde für alle am Ende mehr herausspringen, wenn die Spieler weniger gegängelt würden. Denn diese entscheiden sich laut Sweeney immer weniger für bestimmte Spiele auf bestimmten Plattformen, sondern sehen das Gaming als soziales Ereignis. Zuerst würde man sich immer häufiger mit Freunden auf Kommunikationsplattformen treffen und dann gemeinsam entscheiden, was man gemeinsam spielen will.
Und natürlich musste auch eines der Lieblingsthemen Sweeneys mit auf den Tisch: Die Provisionen der Download-Stores auf den Plattformen. Ob nun Steam, Apple oder Google, alle würden sie 30 Prozent der Umsätze einbehalten, was nach Ansicht des Epic-Chefs völlig überzogen ist und den Spieleherstellern und den Nutzern schadet. Er verwies darauf, dass die Kreditkartenfirmen Visa und Mastercard lediglich Gebühren im unteren einstelligen Prozentbereich verlangen würden, wenn sie als Vermittler der Geldflüsse fungieren.
Siehe auch: Epic Store schadet sowohl Steam als auch dem PC-Spiele-Geschäft
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy Z Flip 4: Erste Eindrücke zum faltbaren Samsung-Smartphone
- Galaxy Z Fold 4: Samsungs neues Falt-Smartphone im Hands-on
- Galaxy Z Fold 4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
- Galaxy Z Flip 4: Samsung zeigt das Falt-Smartphone im Video
- Gutes E-Ink-Tablet mit Android: Das Huawei MatePad Paper im Test
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
Mostics CNC-Laserschneidmaschinen-Serie

Original Amazon-Preis
299,89 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 49,90 €
Neue Nachrichten
- Microsoft stellt jetzt auch Outlook auf vertikale Navigation für Apps um
- Excel-Weltmeisterschaft: Sportsender überträgt Excel All-Star Battle
- Google Maps startet energiesparende Routen-Alternativen für Navigation
- Neue Windows 11-Preview mit ISO-Paket und Explorer-Tabs für alle
- Forspoken bringt peinlichen Trailer - und die Meme-Festspiele beginnen
- Elden Ring, GTA 5 & mehr im Game Pass: Microsoft schürt Spekulation
- Xiaomis Antwort auf Samsungs Falt-Smartphones ist da: 5,4mm dünn!
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Frustration wegen Internetradio-Problemen
CaNNoN - vor 19 Minuten -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
greller - vor 2 Stunden -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
greller - vor 2 Stunden -
Kopiervorgang auf externe Platte sinkt auf 0 >Byte/s
Menfisk - Heute 19:23 Uhr -
Neuer Laptop muß her
Rinnchen - Heute 18:51 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen