BlueStacks - Android-Apps unter Windows nutzen
Im mobilen Bereich hat sich Android zum unangefochtenen Platzhirsch entwickelt: schon längst stehen weit über eine Millionen Apps in Googles Play Store zur Verfügung. Mit BlueStacks (4.260.0.1032) kann diese reichhaltige App-Vielfalt auch vollkommen kostenlos auf Windows-Systemen genutzt werden.
BlueStacks 4 für Windows
Dafür können die entsprechenden Apps zunächst aus bekannten Quellen wie dem Play Store oder dem Amazon App-Store heruntergeladen werden. Nachdem die Anwendungen innerhalb von BlueStacks installiert wurden, stehen diese wie gewohnt zur Verfügung. Dabei bemüht sich das Programm seit seinem Alpha-Start im Jahr 2011 eine einfach gestaltete Oberfläche zu bieten, die Apps in einer vom Smartphone oder Tablet gewohnten Übersicht präsentiert. Aktuell basiert BlueStacks auf Android N (7.1.2).
Weiterhin enthält BlueStacks 4 ein neues Werkzeug zum Anpassen der Tastaturbelegung, darüber hinaus lässt sich die Software nun auch mit mehreren Google-Play-Konten gleichzeitig bzw. in mehreren Instanzen nutzen.

Android-Apps auf dem Desktop nutzen
Android-Apps werden vor allem dafür entwickelt, auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets ihren Dienst zu tun. Viele der kleinen praktischen Anwendungen zwischen Spielspaß und Produktivität würden aber auch auf dem Desktop eine gute Figur machen. Genau hier setzen die Entwickler von BlueStacks an. Ihr Programm macht es ohne großen Aufwand möglich, Android-Apps unter Windows auszuführen.Dafür können die entsprechenden Apps zunächst aus bekannten Quellen wie dem Play Store oder dem Amazon App-Store heruntergeladen werden. Nachdem die Anwendungen innerhalb von BlueStacks installiert wurden, stehen diese wie gewohnt zur Verfügung. Dabei bemüht sich das Programm seit seinem Alpha-Start im Jahr 2011 eine einfach gestaltete Oberfläche zu bieten, die Apps in einer vom Smartphone oder Tablet gewohnten Übersicht präsentiert. Aktuell basiert BlueStacks auf Android N (7.1.2).
Version 4 - Das ist neu
In Version 4 haben die Entwickler von BlueStacks stark an der Performance-Schraube gedreht. So soll die neueste Ausgabe eine achtmal bessere Leistung als BlueStacks 3 liefern und sogar deutlich schneller als etwa ein Samsung Galaxy S9+ sein. Die Benutzeroberfläche wurde vereinfacht, außerdem wurde der Ressourcenverbrauch reduziert.Weiterhin enthält BlueStacks 4 ein neues Werkzeug zum Anpassen der Tastaturbelegung, darüber hinaus lässt sich die Software nun auch mit mehreren Google-Play-Konten gleichzeitig bzw. in mehreren Instanzen nutzen.
"Windows trifft Android"-Programm
Über 300 Millionen Nutzer (laut Entwickler) zeigen sehr deutlich: BlueStacks bietet genau das, was sich viele Windows-Nutzer sehnlichst wünschen. So landen die vom Smartphone oder Tablet bekannten und geschätzten Apps auch auf Windows-Rechnern. Besonders praktisch: Installiert man die Anwendung beispielsweise auf einem Surface Tablet, erhält man sozusagen das Beste von beiden Betriebssystem-Welten in einem Gerät.
Inhalte zu diesem Download:

Diesen Download empfehlen
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
Arcor und Thunderbird 78.6.1
DanielDuesentrieb - Heute 13:16 Uhr -
Edge: Aktivieren von DNS über HTTPS funktioniert nicht
Stef4n - Gestern 21:41 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Gestern 17:49 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
LukasAZ1999 - Gestern 17:20 Uhr -
Movie Der Woche
greller - 22.01. 23:46 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!