Microsoft-Manager: Mozilla soll sich endlich Googles Macht unterwerfen
in Redmond als Program Manager angestellt ist, scheint zumindest klar hinter der Entscheidung zu stehen, die hauseigene Rendering-Engine zu verwerfen und stattdessen auf den Code von Googles Chromium zu setzen. Dieser Entschluss Microsofts wurde in den letzten Wochen schon kontrovers diskutiert - vor allem auch, weil so eine Engine zu einem noch mächtigeren Monopol wird. Der genannte Mitarbeiter hielt es nun aber trotzdem für eine gute Idee, noch mal Öl ins Feuer zu gießen.
"Es ist Zeit für Mozilla, aus ihrem philosophischen Elfenbeinturm herauszukommen. Das Web wird von Chromium dominiert und wenn es ihnen wirklich um das Web gehen würde, würden sie hier einen Beitrag leisten statt ein Paralleluniversum aufzubauen, das von weniger als 5 Prozent der User genutzt wird", erklärte er auf Twitter. Und die Reaktionen ließen natürlich nicht lange auf sich warten.
Daran knüpfte unter anderem Sean Bamforth an: "Wir haben das schonmal mit dem Internet Explorer 6 ausprobiert und die Nachteile waren offensichtlich sehr viel größer als die Vorteile", erklärte er in Anspielung auf die Situation, als Microsoft die so genannten Browser-Kriege gewonnen hatte. Damals strich Netscape die Segel und der Internet Explorer kam auf Marktanteile, die dicht an der 100-Prozent-Marke lagen. In der Folge stagnierte die Weiterentwicklung des Browsers und teils auch des Web - bis dann eben ausgerechnet frische Konkurrenten wie Chrome und Firefox auf der Bildfläche erschienen.
Auchenberg ruderte letztlich ein Stück zurück und versuchte seine Aussage zu relativieren. Innovationen könnten seiner Ansicht nach durchaus auch dann stattfinden, wenn Chromium komplett dominiert - da es sich ja um ein offenes Projekt handelt, zu dem auch Mozilla beitragen kann. Die Innovation würde sich so aus seiner Sicht lediglich auf eine höhere Ebene verlagern.
Siehe auch: Project Anaheim: Microsoft wirft Edge raus und wechselt zu Chromium
Kenneth Auchenberg, der "Es ist Zeit für Mozilla, aus ihrem philosophischen Elfenbeinturm herauszukommen. Das Web wird von Chromium dominiert und wenn es ihnen wirklich um das Web gehen würde, würden sie hier einen Beitrag leisten statt ein Paralleluniversum aufzubauen, das von weniger als 5 Prozent der User genutzt wird", erklärte er auf Twitter. Und die Reaktionen ließen natürlich nicht lange auf sich warten.
Ein Standard ist ein Standard...
Ein Entwickler, der zu beiden Plattformen beigetragen hat, erklärte etwa, dass ein Standard nunmal verschiedene Implementationen brauche, um wirklich ein Standard zu sein. Denn es gehe um eine ganz grundlegende Sache: Wenn auch Mozilla zur Chromium-Basis wechseln würde, wäre das Web keine offene Plattform mehr. Denn wenn ohnehin die gesamte Grundlage - inklusive eventueller Fehler - von einem einzigen Projekt kommt, wäre es völlig unnötig, Spezifikationen zu standardisieren, da Googles Chromium-Team und einige andere Beteiligte jederzeit ihre eigenen Vorstellungen durchdrücken könnten. Und das würde letztlich Innovationen beenden - wie es so oft der Fall ist, wenn der Wettbewerb aus einem solchen System genommen wird.Siehe auch: Project Anaheim: Microsoft wirft Edge raus und wechselt zu Chromium
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:55 Uhr
Ulefone Note 15 3G Smartphone ohne Vertrag, 3-Karten-Steckplatz, Quad Core 5 GB+32GB, Dual-SIM Android 12 Handy, 6,22 HD+, 8 MP+5 MP Kamera, 4000mAh Akku, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
- Anthropic: Amazon steckt Milliarden in den ChatGPT-Ableger
- Titan-iPhone 15 Pro Max: Glas auf der Rückseite bricht erstaunlich leicht
- Gnadenfrist für die Amazon-Visa-Karte: Noch kann man "verlängern"
- Solar- und Akku-Preise: Energiewende wird billiger als gedacht
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
hsreibgl - vor 2 Stunden -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Andrew0 - Heute 16:14 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Gestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Vorgestern 15:48 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Vorgestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen