U+C: Redtube-Abmahnwelle war erst der "Anfang"
Blog-Beitrag zusammengefasst.
Davon sind seit vergangener Woche mehrere 10.000 deutsche Nutzer betroffen und Solmecke hat erfahren, dass das erst Phase 1 gewesen sei. Denn die bereits verschickten Abmahnungen gingen erst an Kunden der Deutschen Telekom, U+C hat allerdings auch noch Auskunftsbeschlüsse für andere ISPs erwirkt, diese wurden jedoch noch nicht verschickt.
Laut Christian Solmecke habe Urmann angedeutet, dass Redtube erst der Anfang gewesen sei und andere Streaming-Portale folgen werden, da auch diese überwacht werden oder werden können. Solmecke schreibt, dass es in den nächsten Jahren "tausende Abmahnungen" dieser Art geben werde.
Solmecke sprach Urmann auch auf die "zweifelhaften Auskunftsbeschlüsse" an, die man beim Landgericht Köln erwirkt hat. Darin ist von "Downloadportalen" die Rede, obwohl Redtube ein Streaming-Anbieter ist. Urmann verweist hier auf "Progessive Downloading" sowie einen Wikipedia-Eintrag und meint, dass man dort ja nachlesen könne, dass "nach dem Anschauen eines solchen Streams nachher die gesamte Datei im temporären Ordner auf der Festplatte" liege.
Im Gespräch betonte Urmann außerdem, dass das Landgericht die insgesamt 62 Beschlüsse mitnichten einfach so durchgewunken habe, sondern u. a. Gutachten angefordert hätte. Wie man an die IP-Adressen gekommen ist, wollte der Abmahnanwalt nicht verraten und verwies auf seine anwaltliche Schweigepflicht.
Im Blog-Beitrag von Solmecke kann man so einige weitere Informationen dazu erfahren, darunter dass U+C diese Abmahnwelle nicht "erfunden" hat, sondern ein Kollege namens Daniel Sebastian die Angelegenheit ursprünglich ins Rollen gebracht und U+C danach um Hilfe gebeten habe.
Siehe auch: Redtube - Abmahnwelle mit ungeahnten Ausmaßen
In den vergangenen Tagen war es das beherrschende Thema im deutschen Internet und möglicherweise wird das noch länger so bleiben: die Redtube-Abmahnungen. Dem Rechtsanwalt Christian Solmecke gelang es nun, mit Thomas Urmann, Gesellschafter der Kanzlei U+C, über dieses Thema sprechen, die Informationen hat er in einem Davon sind seit vergangener Woche mehrere 10.000 deutsche Nutzer betroffen und Solmecke hat erfahren, dass das erst Phase 1 gewesen sei. Denn die bereits verschickten Abmahnungen gingen erst an Kunden der Deutschen Telekom, U+C hat allerdings auch noch Auskunftsbeschlüsse für andere ISPs erwirkt, diese wurden jedoch noch nicht verschickt.
Laut Christian Solmecke habe Urmann angedeutet, dass Redtube erst der Anfang gewesen sei und andere Streaming-Portale folgen werden, da auch diese überwacht werden oder werden können. Solmecke schreibt, dass es in den nächsten Jahren "tausende Abmahnungen" dieser Art geben werde.
Solmecke sprach Urmann auch auf die "zweifelhaften Auskunftsbeschlüsse" an, die man beim Landgericht Köln erwirkt hat. Darin ist von "Downloadportalen" die Rede, obwohl Redtube ein Streaming-Anbieter ist. Urmann verweist hier auf "Progessive Downloading" sowie einen Wikipedia-Eintrag und meint, dass man dort ja nachlesen könne, dass "nach dem Anschauen eines solchen Streams nachher die gesamte Datei im temporären Ordner auf der Festplatte" liege.
Im Gespräch betonte Urmann außerdem, dass das Landgericht die insgesamt 62 Beschlüsse mitnichten einfach so durchgewunken habe, sondern u. a. Gutachten angefordert hätte. Wie man an die IP-Adressen gekommen ist, wollte der Abmahnanwalt nicht verraten und verwies auf seine anwaltliche Schweigepflicht.
Im Blog-Beitrag von Solmecke kann man so einige weitere Informationen dazu erfahren, darunter dass U+C diese Abmahnwelle nicht "erfunden" hat, sondern ein Kollege namens Daniel Sebastian die Angelegenheit ursprünglich ins Rollen gebracht und U+C danach um Hilfe gebeten habe.
Siehe auch: Redtube - Abmahnwelle mit ungeahnten Ausmaßen
Thema:
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Tag 2 und schon leere Töpfe: KfW stoppt neues Elektro-Förderprogramm
- Signal-Chefin: KI ist schlicht eine neue Überwachungstechnologie
- Derzeit nicht gesetzeskonform: Kein Windows Copilot für Europa
- Licht am Ende des Tunnels: Laptop-Stückzahlen steigen erstmals wieder
- Apple Vision Pro: Ming-Chi Kuo zeichnet düsteres Bild der Aussichten
- Media Markt: Jetzt Xiaomi 13T (Pro) kaufen und Gratis-Tablet erhalten
- iPhone 15 Pro: Design-Änderung soll an Hitzeproblemen Schuld sein
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Lord Laiken - Heute 06:42 Uhr -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Brigitta - Heute 04:05 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Gestern 18:35 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:26 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen