Windows 12: Intel liefert erste Hinweise auf neues Betriebssystem
VideoCardz berichtet, wurden von einem Hardware-Leaker namens TLC bzw. Leaf_Hobby kürzlich erste Daten zu Intels "Meteor Lake"-CPUs veröffentlicht. In den internen Dokumenten des US-Chipkonzerns taucht dabei auch der Name "Windows 12" auf, da die neuen Prozessoren das neue Betriebssystem unterstützen sollen.
Mehdi hatte in einem Interview erklärt, dass man für die nächste Major-Ausgabe von Windows auch auf die von dem Startup-Unternehmen OpenAI entwickelten Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) setzen will. Die KI werde bei den "zukünftigen Versionen von Windows" eine natürliche Rolle in der Verwendung spielen, hieß es.
Sowohl Intel als auch AMD, aber auch Qualcomm als Anbieter von ARM-basierten Prozessoren für Windows-PCs, integrieren in ihren kommenden Chips immer stärkere KI-Prozessoren, die bestimmte Aufgaben aus diesem Bereich abseits der CPU übernehmen sollen. Die Intel "Meteor Lake"-Prozessoren dürften daher bei ihrer Ende 2023 bzw. Anfang 2024 erwarteten Einführung ebenso neue KI-Features mitbringen wie kommende Plattformen von AMD und Qualcomm.
Microsoft hat inzwischen angeblich wieder auf einen dreijährigen Release-Rhythmus für Major-Versionen von Windows umgestellt. Dies würde sich auch mit dem Timing der neuen Intel-Prozessoren der "Meteor Lake"-Familie decken, denn Windows 11 kam vor inzwischen zwei Jahren auf den Markt. Sollte Windows 12 also tatsächlich 2024 mit mehr KI-Integration erscheinen, könnte Intel dann auch die passenden Chips liefern.
Siehe auch:
Wie
Microsoft: Künftige Windows-Versionen mit mehr KI-Funktionen
Mittlerweile wurde der Tweet der japanischen Quelle zwar gelöscht, die US-Grafikkartenspezis haben ihn aber für die Nachwelt erhalten. Weder von Intel noch von Microsoft waren auf Nachfrage der US-Kollegen von The Verge irgendwelche Stellungnahmen zu dem Thema zu erhalten. Allerdings hatte mit Yusuf Mehdi erst vor Kurzem bereits ein ranghoher Microsoft-Manager angedeutet, dass man natürlich schon längst an der "nächsten Version" von Windows arbeitet, die auf Windows 11 folgen soll.Mehdi hatte in einem Interview erklärt, dass man für die nächste Major-Ausgabe von Windows auch auf die von dem Startup-Unternehmen OpenAI entwickelten Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) setzen will. Die KI werde bei den "zukünftigen Versionen von Windows" eine natürliche Rolle in der Verwendung spielen, hieß es.
Sowohl Intel als auch AMD, aber auch Qualcomm als Anbieter von ARM-basierten Prozessoren für Windows-PCs, integrieren in ihren kommenden Chips immer stärkere KI-Prozessoren, die bestimmte Aufgaben aus diesem Bereich abseits der CPU übernehmen sollen. Die Intel "Meteor Lake"-Prozessoren dürften daher bei ihrer Ende 2023 bzw. Anfang 2024 erwarteten Einführung ebenso neue KI-Features mitbringen wie kommende Plattformen von AMD und Qualcomm.
Microsoft hat inzwischen angeblich wieder auf einen dreijährigen Release-Rhythmus für Major-Versionen von Windows umgestellt. Dies würde sich auch mit dem Timing der neuen Intel-Prozessoren der "Meteor Lake"-Familie decken, denn Windows 11 kam vor inzwischen zwei Jahren auf den Markt. Sollte Windows 12 also tatsächlich 2024 mit mehr KI-Integration erscheinen, könnte Intel dann auch die passenden Chips liefern.
Zusammenfassung
- Microsoft und Intel bereiten sich auf Windows 12 vor.
- Intels kommende CPU-Familie "Meteor Lake" soll Windows 12 unterstützen.
- KI wird bei der nächsten Windows-Version eine Rolle spielen.
- Intel, AMD und Qualcomm integrieren KI-Prozessoren in ihre Chips.
- Microsoft hat angeblich wieder auf dreijährigen Release-Rhythmus umgestellt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:30 Uhr
RovyVon Aurora A33 Stift-Taschenlampe, wiederaufladbar mit Taschenclip, 200 Lumen, IPX8 wasserdicht für Inspektion, Reparatur, Arbeit, Outdoor

Original Amazon-Preis
25,95 €
Blitzangebot-Preis
22,06 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,89 €
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
Beiträge aus dem Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr -
update 21h2 auf 22h2
Reteibeg - 29.03. 18:57 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - 28.03. 09:38 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - 28.03. 01:06 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - Gestern 10:59 Uhr -
CPU durch GK entlasten
Doodle - Gestern 10:51 Uhr -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Vorgestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - 30.03. 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - 30.03. 01:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen