Energiewende: Deutschland hinkt hinterher - Bayern blockiert weiter
Die Experten Gerd Rosenkranz und Jürgen Quentin hatten bereits 2014 einen Bericht über die Entwicklungen im Bereich der Energiewende veröffentlicht. "Wir dachten, wir schreiben nur ein Update unserer Arbeit von 2014, aber es hat sich Vieles so schnell verändert, dass wir einen ganz neuen Report schreiben mussten", erklärte Rosenkranz. Es zeige sich, dass Solar- und Windkraft-Nutzung weltweit viel schneller vorankommen, als man erwartet hatte. Seit dem letzten Bericht habe sich die weltweite Windkraft-Kapazität verdoppelt, bei der Photovoltaik kommt man sogar auf den vierfachen Wert.
Digitalisierung ist wichtig
Mit diesem Tempo hielt Deutschland in den letzten Jahren allerdings nicht mit. Das lag zu einem wesentlichen Teil auch daran, dass die Union die Energiewende zugunsten der etablierten Energiekonzerne behinderte. Denn mit den Erneuerbaren wird es zwangsläufig einen höheren Grad an Dezentralität geben und weniger zentrale Großkraftwerke der Megakonzerne. Aber nicht nur der Ausbau von Windkraft und Photovoltaik schwächelt hierzulande: Die beiden Experten machten auch klar, dass eine Energiewende nur mit einem steigenden Digitalisierungs-Grad erfolgreich sein wird - und um diesen ist es in Deutschland auch nicht gerade gut bestellt.Die neue Bundesregierung hat sich vorgenommen, den Anteil der Erneuerbaren im deutschen Energiemix bis 2030 auf 80 Prozent zu erhöhen. Allerdings stellt sich Bayern hier quer und will beispielsweise an seinen starren Abstandsregelungen für Windkraftanlagen festhalten, die so ausgestaltet sind, dass in dem Freistaat fast keine Anlagen mehr gebaut werden können. Diese Haltung des Ministerpräsidenten Markus Söder stößt keineswegs nur Umweltverbänden, sondern auch der bayerischen Wirtschaft sauer auf. Denn diese muss befürchten, aufgrund der Blockadehaltung der Landesregierung in einer umgebauten Energiewirtschaft abgehängt zu werden.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
- Genial einfach: Wiener Forscher entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Heute 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen