Highlight
200 Mrd. Euro: Energiewende-Plan wird durch Ukraine-Krieg konkreter
Die jüngsten außenpolitischen Entwicklungen zeigen nun eindrücklich, welche Folgen die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus dem Ausland hat. Zumal die meisten großen Quellen hier diktatorische und autokratische Regime sind - seien es nun Russland oder weite Teile der arabischen Welt. Gerade in den letzten Tagen wird von zahlreichen Experten daher gebetsmühlenartig vorgetragen, dass der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen für Unabhängigkeit sorgen kann.
KTF ist der größte Posten
"Dringender denn je müssen wir in unsere Energiesouveränität investieren", erklärte auch Wirtschafts- und Klimaschutz-Minister Robert Habeck (Grüne), von dem dies auch zu erwarten ist, in der ZDF-Sendung Berlin direkt. Finanzminister Christian Lindner (FDP) schlägt inzwischen aber in die gleiche Kerbe - und ist letztlich an entscheidender Position, um die notwendigen Mittel bereitzustellen. Der größte Posten bedient dabei den Klima- und Transformationsfonds (KTF), den es bereits seit einiger Zeit gibt, der aber bisher nur vergleichsweise gering ausgestattet war. In den kommenden Jahren werden 90 Milliarden Euro zusätzlich in diesen fließen und Investitionen in den Bereichen Energie, Verkehr und Industrie ermöglichen.In den Planungen sind weiterhin 20 Milliarden Euro an so genannten Verpflichtungsermächtigungen vorgesehen. Bei diesen handelt es sich quasi um einen finanziellen Puffer, der in den Finanzplanungen mit beschlossen wird, wenn in einigen Bereichen noch nicht ganz klar ist, welche Mittel benötigt werden. Dies verhindert letztlich, dass entweder der Haushalt gesprengt oder dringende Projekte aus Geldmangel plötzlich nicht umgesetzt werden können.
Die Umsetzung der Energiewende ist die einzige Möglichkeit, Deutschland auch von problematischen Abhängigkeiten zu lösen. Denn bis auf die extrem klimaschädliche Braunkohle sind keine fossilen Energieträger aus eigenen Beständen vorhanden. Sowohl bei Steinkohle, Erdöl, Erdgas und auch Uran kommen nennenswerte Anteile bisher aus Russland.
Siehe auch:
Thema:
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
-
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
el_pelajo - 22.09. 13:21 Uhr -
Photovoltaikanlagen: die Preise für Solarpanels, Stromspeicher sinken
el_pelajo - 15.09. 13:37 Uhr -
Symbole in Taskleiste und Akku Schonung
treptowers - 29.08. 21:31 Uhr -
Hat meine externe Festplatte so etwas wie eine Energieverwaltung und w
Airboss - 26.08. 19:37 Uhr -
Laptop-Akku
DocDaniels - 03.08. 15:55 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen