RWE legt 50-Milliarden-Euro-Programm für die Energiewende auf
Entsprechend muss der Konzern gezwungenermaßen an der Energiewende teilhaben, wenn er nicht abgehängt werden will. Das Management scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und will die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen binnen der kommenden neun Jahre auf rund 50 Gigawatt verdoppeln.
Große Batteriespeicher geplant
Damit dies funktioniert, muss RWE den Ausbau viel schneller vorantreiben als bisher geplant. Die bisherigen Planungen sahen vor, dass der Konzern jährlich gerade einmal 1,5 Gigawatt zusätzlicher Leistung in dem Bereich installiert. Jetzt will man im Jahr auf 2,5 Gigawatt kommen. Den stärksten Zuwachs will man dabei bei Sonne und Wind erreichen, wo man von aktuell 7 auf 20 Gigawatt wachsen soll. Darauf aufbauend soll auch die Leistung von Batteriespeichern auf drei Gigawatt steigen, um Produktionsschwankungen besser ausgleichen zu können.Ein weiterer wesentlicher Anteil soll aus den Energieträgern für eine Industrie entstehen, die den Transformationsprozess zur Energiewende durchläuft. Vor allem Wasserstoff und Ammoniak will das Unternehmen nach Deutschland importieren und den hiesigen Kunden zur Verfügung stellen. Im Zuge des Investitionsprogramms will RWE allerdings auch noch weiter Geld in fossile Energieträger stecken - vor allem Gaskraftwerke sind hier geplant.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen