Samsung hat einen Kill-Switch in Fernsehern - und setzt diesen auch ein
BleepingComputer. Die Täter hatten hier unter anderem auch Samsung-Fernseher aus Elektronik-Märkten und Lagern entwendet - wahrscheinlich, um sie anschließend weiterzuverkaufen. Wie Samsung nun mitteilte, seien die entsprechenden Geräte nun stillgelegt worden.
Dafür setzte man das TV Block-Feature ein, das in allen neueren TV-Geräten des Herstellers vorhanden ist. Die Funktion sorgt dafür, dass die Fernseher nicht mehr benutzbar sind, wenn sie Kontakt zu einem Samsung-Server aufnehmen und ihre Serien-Nummer auf einer Blacklist steht. Dies soll in erster Linie als Diebstahlschutz dienen. Und falls Kunden ungerechtfertigt von einer entsprechenden Sperre betroffen sind, können sie das Problem durch Kontakt mit dem Kundendienst und dem Nachweis entsprechender Kaufbelege wieder aus der Welt schaffen. Maximal 48 Stunden soll dies dauern.
Eine Funktion wie TV Block birgt hingegen auch Risiken. Denn zumindest theoretisch ist es möglich, dass sich Angreifer Zugang zum Kommunikationsweg zwischen Fernseher und Samsung-Server verschaffen und im größeren Stil Sabotage betreiben. Und auch gezielte Abschaltungen durch Attacken auf einzelne Geräte sind hier denkbar, da Fernseher nicht zu den Geräten gehören, bei denen Anwender darauf achten, regelmäßig Sicherheits-Updates zu installieren.
Siehe auch:
Auslöser waren Unruhen in Südafrika, bei denen auch zahlreiche Geschäfte geplündert wurden, berichtet
Dafür setzte man das TV Block-Feature ein, das in allen neueren TV-Geräten des Herstellers vorhanden ist. Die Funktion sorgt dafür, dass die Fernseher nicht mehr benutzbar sind, wenn sie Kontakt zu einem Samsung-Server aufnehmen und ihre Serien-Nummer auf einer Blacklist steht. Dies soll in erster Linie als Diebstahlschutz dienen. Und falls Kunden ungerechtfertigt von einer entsprechenden Sperre betroffen sind, können sie das Problem durch Kontakt mit dem Kundendienst und dem Nachweis entsprechender Kaufbelege wieder aus der Welt schaffen. Maximal 48 Stunden soll dies dauern.
Feature birgt Risiken
Ähnliche Diebstahlschutz-Systeme haben sich in der Vergangenheit durchaus als effektiv herausgestellt. So gingen die Raubüberfälle, bei denen Kriminelle teure iPhones stehlen wollten, massiv zurück, nachdem sich herumgesprochen hatte, dass Apple die Geräte ebenfalls sperren kann. Allerdings handelte es sich hier eben um Smartphones, die mit sehr hoher Sicherheit Verbindungen zum Internet aufnehmen. Die Fernseher lassen sich hingegen auch problemlos ohne Kontakt zum Netz betreiben, wenn man bereit ist, auf einige Komfort-Features zu verzichten.Eine Funktion wie TV Block birgt hingegen auch Risiken. Denn zumindest theoretisch ist es möglich, dass sich Angreifer Zugang zum Kommunikationsweg zwischen Fernseher und Samsung-Server verschaffen und im größeren Stil Sabotage betreiben. Und auch gezielte Abschaltungen durch Attacken auf einzelne Geräte sind hier denkbar, da Fernseher nicht zu den Geräten gehören, bei denen Anwender darauf achten, regelmäßig Sicherheits-Updates zu installieren.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Alternative zur Samsung 970 Evo Plus?
Gyro
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
OneConcept CD-202WH - Mikrofon, Gesangsmikrofon, dynamisches Karaoke-Mikrofon, Uni-direktional, Nierencharakteristik, 1,5 m Kabel, 6,3 mm Klinken-Anschluss, Empfindlichkeit: 76 db

Original Amazon-Preis
8,99 €
Blitzangebot-Preis
7,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,35 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Heute 00:40 Uhr -
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - Gestern 13:54 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Gestern 13:10 Uhr -
Win Explorer
Junner2003 - Gestern 05:22 Uhr -
Google One Abo
tobi89 - Vorgestern 22:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen