Chrome macht auf dem April-Update für Windows 10 Probleme (Update)
Dazu haben wir bereits mehrere Artikel (siehe hier und hier), häufig lassen sich Fehler auch selbst lösen. Manchmal werden auch Probleme festgehalten, die nichts mit dem Betriebssystem zu tun haben, sondern in die Verantwortung der Drittanbieter fallen.
Wer im vorliegenden Fall "schuld" ist, kann man derzeit noch nicht sagen, klar ist aber, dass ein besonders populäres Programm betroffen ist, nämlich Chrome. Es ist derzeit nicht klar, wie weit verbreitet das Problem ist und unter welchen Umständen es auftritt.
Einfrieren von Chrome
Jedenfalls berichten gleich mehrere Nutzer auf Reddit, dass der Google-Browser komplett einfriert. Der Browser "schießt" damit auch das gesamte Betriebssystem ab, denn auch per Strg-Alt-Del lässt sich das Festhängen von Chrome sowie des OS nicht auflösen.Ein kompletter Neustart ist aber nicht nötig, um das Festhängen zu beenden, auf Reddit berichtet ein Anwender mit dem Namen TheCuteCat, dass er per Ruhemodus (etwa über das Zuklappen des Laptops) und Wiederaufwecken wieder ein funktionierendes System bekam.
Noch ist nicht klar, warum es dazu kommt, ein Ausweg scheint aber zu sein, die Hardware-Beschleunigung zu deaktivieren. Ein Nutzer schlägt hingegen vor, den Grafik-Treiber per Win+Strg+Shift+B zu resetten, das soll ein eingefrorenes System wieder reaktivieren.
Update 3. Mai 2018: Im Bug-Tracker von Chromium hat sich Yang Gu vom Intel Web Team dazu zu Wort gemeldet (Vielen Dank an WinFuture-Leser @wertzuiop123 für den Hinweis!), er schreibt, dass er gerade mit Google an diesem Problem arbeitet.
Demnach tritt das Problem offenbar nur bei Kabylake-CPUs mit HD 620- and HD 630-GPUs auf. Anfällig ist offenbar die stabile Version von Chrome (er hat Version 66.0.3359.139 getestet), mit einer neueren Chrome Canary-Ausgabe (68.0.3418.0) passiert das hingegen nicht. Er bittet deshalb um Geduld und weiteres Feedback.
Zu einem Workaround meint er, dass es gelegentlich genügt, ein paar Sekunden zu warten und das System reaktiviert sich selbst. Das Problem lässt sich aber offenbar nicht gut reproduzieren, weshalb man noch um weitere Informationen bittet.
Neue Windows 10 ISO-Dateien herunterladen
Interessante Artikel und nützliche Links rund um das Windows 10 April Update:
- Was das große Frühlings-Update für Windows 10 bringt
- Video-Rundgang durch das Windows 10 April 2018 Update
- Neue Windows 10 ISO-Dateien herunterladen
- Wie kann ich das Update verzögern?
- Diese Einstellungen sollte man als erstes ändern
- Nützliche Tools rund um einen Windows 10-Umstieg
- Windows Timeline: So funktioniert die Zeitleiste von Windows 10
- Bootfähige USB-Speichermedien mit Universal USB Installer erstellen
- Windows 10 Forum
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- ID.Buzz "Pro": Volkswagen startet schon morgen den Vorverkauf
- Surface Duo bekommt Update - aber weiter Stillstand für Neuerungen
- Telekom liegt bei unabhängigem 5G-Netztest deutlich vor Vodafone & O2
- QNAP warnt vor Sicherheitslücke: NAS-Nutzer sollten schnell handeln
- Modulares Framework Laptop jetzt mit Intel "Alder Lake" & Upgrade-Kit
- Netflix zu teuer, wenig attraktiv? Mehr Langzeit-Abonnenten kündigen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen