Forza Motorsport 6: Apex Beta: Konsolen-Racer jetzt gratis für PC

Microsoft hat soeben mit Forza Motorsport 6: Apex eine kostenlose Variante seines äußerst erfolgreichen Konsolen-Rennspiels für alle Windows 10-PCs verfügbar gemacht. Damit können nun auch PC-User das beliebte Racing-Game nutzen, auch wenn die kostenlose Variante natürlich im Vergleich zur Konsolenversion etwas beschnitten wurde.
Forza, Forza Motorsport, Forza Motorsport 6, Forza Motorsport 6: Apex
Microsoft
Forza Motorsport 6: Apex kann ab sofort kostenlos auf alle Windows 10-PCs mit Unterstützung für DirectX 12 genutzt werden. Das neue Spiel nutzt die gleiche ForzaTech-Engine wie das vollwertige Forza 6 und bietet eine auf sechs Orte reduzierte Auswahl von Rennstrecken. Insgesamt stehen 60 verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung, wobei man diese entweder freispielen oder aber über Ingame-Käufe erwerben kann.

Forza Motorsport 6: ApexForza Motorsport 6: ApexForza Motorsport 6: ApexForza Motorsport 6: Apex

Generell lassen sich aber offenbar alle Autos und Strecken auch im Lauf der Zeit während der Nutzung erspielen. Es gibt darüber hinaus auch einen Marktplatz, doch dieser ist noch nicht verfügbar. Die Entwickler von Turn 10 begründen dies damit, dass das Spiel aktuell in der PC-Version noch als Beta-Version vorliegt und der Marktplatz erst nach dem Launch der finalen Ausgabe für Add-Ons genutzt werden soll.

Siehe auch: Angespielt: Forza Motorsport 6 - PS4-Besitzer können neidisch sein

Wie erwähnt stehen sechs verschiedene Strecken zur Verfügung, bei denen es sich um Brands Hatch in England, das belgische Spa-Franchorchamps, die US-Sstrecke Sebring, die Yas Marina in Abu Dhabi, die Teststrecke der beliebten englischen Autosendung Top Gear und Rio de Janeiro handelt. Die Strecken werden in der gleichen hochauflösenden Qualität angeboten wie in der original Konsolenversion von Forza Motorsport 6, wobei auch die Wetter- und Nachteffekte von der XBox One übernommen wurden.

Um das Spiel auf dem PC zu nutzen, wird grundsätzlich eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit benötigt. Ansonsten sollte der jeweilige Rechner durchaus einige Gaming-Fähigfähigkeiten mitbringen, also gewisse Leistungsanforderungen erfüllen. Wer eine Konsolenähnliche Grafikqualität wünscht, muss also einen Gaming-Rechner mit leistungfähiger Grafikkarte besitzen. Anders als auf der XBox One gibt es in der PC-Version sogar die Option, Forza Motorsport 6: Apex in 4K-Auflösung zu spielen.

Der Download von Forza 6 Apex aus dem offiziellen Windows Store schlägt mit fast 19 Gigabyte zu Buche, wobei rund 30 Gigabyte Speicherplatz auf der Festplatte benötigt werden, um das Spiel zu nutzen.

Microsoft gibt folgende Hardware-Anforderungen beziehungsweise -Empfehlungen an:

Mindestanforderungen: OS: 64 bit Windows 10 (v. 1511); CPU: Intel Core i3-4170 @ 3.7Ghz; Speicher: 8 GB RAM (2 GB VRAM), GPU: Radeon R7 250X / GeForce GT 740 oder equivalent; Festplattenspeicher: 30 GB; DirectX 12

Empfohlene Hardware (1080P @ 60FPS): Intel Core i7-3820 @ 3.6Ghz; Speicher: 12 GB RAM (4 GB VRAM); GPU: Radeon R9 290X / GeForce 970; Festplattenspeicher: 30 GB; DirectX 12; Microsoft Xbox One Controller

Ideale Hardware (4K @ 60FPS): Intel Core i7-6700k @ 4Ghz; Speicher: 16 GB RAM (6+ GB VRAM); GPU: GeForce 980ti / Radeon Fury X; Speicher: SSD - 30 GB; DirectX 12

Forza Motorsport 6: Apex Beta Gratis im Windows Store herunterladen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:50 Uhr Solar Powerbank 27000mAh Hiluckey Tragbare Ladegerät 3A USB-C Power Bank mit 3 Ausgängen Schnellladung Externer Akku für Smartphones und TabletsSolar Powerbank 27000mAh Hiluckey Tragbare Ladegerät 3A USB-C Power Bank mit 3 Ausgängen Schnellladung Externer Akku für Smartphones und Tablets
Original Amazon-Preis
29,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
23,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 6
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!