Acer legt seinen Chromebook-Killer neu auf: Cloudbook mit 11,6 Zoll
seines gleichnamigen Vorgängers und unterscheidet sich anscheinend vor allem durch Äußerlichkeiten - der Ansatz, ein möglichst günstiges kleines Notebook für die Verwendung in Verbindung mit Cloud-Diensten zu schaffen, bleibt erhalten.
Das Acer Aspire One 11 Cloudbook AO1-132 wird laut den bisher vorliegenden Datenblättern einmal mehr ein 11,6 Zoll großes HD-Display mit matter Beschichtung bekommen, das mit 1366x768 Pixeln auflöst. Optional wird es künftig auch eine Variante mit Touchscreen geben. Die technische Basis bildet ein Intel Celeron N3050 Prozessor auf Basis der Intel "Cherry Trail"-Architektur, dessen zwei Kerne mit 1,6 Gigahertz arbeiten, wobei auch stärkere Modelle zu erwarten sind, gerade im Zusammenhang mit dem Touchscreen.
Hinzu kommen nach aktuellem Kenntnisstand nur schmale zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB Flash-Speicher auf eMMC-Basis, in Sachen Performance sind also gerade beim Speicher keine Wunder zu erwarten. Eine Aufrüstbarkeit darf zudem stark angezweifelt werden, schließlich ist der Arbeitsspeicher hier mit großer Wahrscheinlichkeit fest verlötet.
Gefunkt wird beim Acer Aspire One 11 mittels Gigabit-WLAN nach ac-Standard mit Dual-Band-Support und es ist natürlich auch Bluetooth 4.1 an Bord. Bei den Ports sieht es mit jeweils einem USB-2.0- und einem USB-3.0-Port sowie jeweils einem HDMI-Anschluss und einem SD-Kartenleser von voller Größe ganz gut aus. Acer verbaut außerdem einen anscheinend relativ großen Akku, dank dem das Gerät eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden erreichen soll. Genaue Angaben zur Kapazität stehen noch aus.
Das Gewicht des AO1-132 Cloudbooks fällt mit 1,1 Kilogramm sehr gering aus und auch die Bauhöhe von 17,9 Millimetern ist für ein kompaktes Notebook sehr niedrig. Preislich bewegt sich das Acer Aspire One 11 Cloudbook wohl unter der 250-Euro-Marke, wobei auch hier noch keine genauen Angaben vorliegen. Acer wirbt unter anderem damit, dass das neue Mini-Notebook mit einem Spritzwasser-geschützten Keyboard und einem Präzisions-Trackpad daherkommt, welches die diversen Gesten zur Bedienung des ab Werk vorinstallierten Windows 10 Home unterstützt. Zum Lieferumfang gehört übrigens auch eine Ein-Jahres-Lizenz für Office 365 inklusive einem Terabyte OneDrive-Cloud-Speicher.
Bisher wurde das neue Acer AO1-132 zwar nicht offiziell angekündigt, bei einigen osteuropäischen Händlern ist das neue Einsteiger-Notebook aber schon jetzt offenbar bereits auf dem Weg zur Verfügbarkeit. Es tritt in die Fußstapfen Das Acer Aspire One 11 Cloudbook AO1-132 wird laut den bisher vorliegenden Datenblättern einmal mehr ein 11,6 Zoll großes HD-Display mit matter Beschichtung bekommen, das mit 1366x768 Pixeln auflöst. Optional wird es künftig auch eine Variante mit Touchscreen geben. Die technische Basis bildet ein Intel Celeron N3050 Prozessor auf Basis der Intel "Cherry Trail"-Architektur, dessen zwei Kerne mit 1,6 Gigahertz arbeiten, wobei auch stärkere Modelle zu erwarten sind, gerade im Zusammenhang mit dem Touchscreen.
Hinzu kommen nach aktuellem Kenntnisstand nur schmale zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB Flash-Speicher auf eMMC-Basis, in Sachen Performance sind also gerade beim Speicher keine Wunder zu erwarten. Eine Aufrüstbarkeit darf zudem stark angezweifelt werden, schließlich ist der Arbeitsspeicher hier mit großer Wahrscheinlichkeit fest verlötet.
Gefunkt wird beim Acer Aspire One 11 mittels Gigabit-WLAN nach ac-Standard mit Dual-Band-Support und es ist natürlich auch Bluetooth 4.1 an Bord. Bei den Ports sieht es mit jeweils einem USB-2.0- und einem USB-3.0-Port sowie jeweils einem HDMI-Anschluss und einem SD-Kartenleser von voller Größe ganz gut aus. Acer verbaut außerdem einen anscheinend relativ großen Akku, dank dem das Gerät eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden erreichen soll. Genaue Angaben zur Kapazität stehen noch aus.
Das Gewicht des AO1-132 Cloudbooks fällt mit 1,1 Kilogramm sehr gering aus und auch die Bauhöhe von 17,9 Millimetern ist für ein kompaktes Notebook sehr niedrig. Preislich bewegt sich das Acer Aspire One 11 Cloudbook wohl unter der 250-Euro-Marke, wobei auch hier noch keine genauen Angaben vorliegen. Acer wirbt unter anderem damit, dass das neue Mini-Notebook mit einem Spritzwasser-geschützten Keyboard und einem Präzisions-Trackpad daherkommt, welches die diversen Gesten zur Bedienung des ab Werk vorinstallierten Windows 10 Home unterstützt. Zum Lieferumfang gehört übrigens auch eine Ein-Jahres-Lizenz für Office 365 inklusive einem Terabyte OneDrive-Cloud-Speicher.
Mehr zum Thema: Acer
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Acers Aktienkurs
Neue Acer-Bilder
Videos zu Acer-Produkten
- Acer Predator Helios 300 ausprobiert: 3D-Gaming ganz ohne Brille
- Gaming-Notebook mit OLED: Acer Predator Triton 300 SE im Hands-on
- Acer Swift 3: Neuauflage des Notebooks mit OLED-Display vorgestellt
- Acer ConceptD 7 Ezel: Innovatives Notebook für Kreative
- Acer Spin 5 guckt sich 3:2-Display bei Microsoft ab - und das ist gut so
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen