Panikmache mit Aluhut: Aufregung rund um Windows-10-Krypto-Keys
Aluhut auf!
Es ist nur schwer, sich das Wort Panikmache zu verkneifen und das obwohl mit The Intercept eine an sich seriöse Aufdecker-Seite tätig ist. Dennoch hat sich die von Glenn Greenwald (der gemeinsam mit Edward Snowden viele NSA-Geheimnisse aufgedeckt hat) mitgegründete Seite nicht gerade mit Unaufgeregtheit ausgezeichnet, wie unter anderem Fachmedien wie Ars Technica oder The Register mittlerweile klarstellen.Denn The Intercept fragt die Leser, ob sie zuletzt einen Windows-Rechner gekauft haben und meint, dass in diesem Fall Microsoft wahrscheinlich den persönlichen Verschlüsselungs-Key hat. Daraus dreht man wiederum ein Überwachungsszenario, bereits im zweiten Absatz wird die National Security Agency (NSA) genannt.

Auch in Windows 10 kommt das System zum Einsatz, jedenfalls dann, wenn man sich mit seinem Microsoft-Konto registriert bzw. einloggt. Dabei wird "heimlich" das interne Laufwerk verschlüsselt. Davon merkt man im Alltag aber nichts, der Key wird jedoch auf den OneDrive-Servern von Microsoft abgelegt. Wenn aber jemand den Rechner entwendet, dann ist es für die Diebe nicht möglich auf die gespeicherten Daten zuzugreifen.
Allerdings kann es natürlich auch passieren, dass man selbst sein Passwort vergisst. Es ist ebenfalls möglich, dass man sein Mainboard austauscht und nicht mehr auf seine Daten zugreifen kann, da der Key mit dem entsprechenden Chipsatz verknüpft ist.
Microsoft speichert den Key in der Cloud, weil sicherlich tausende Menschen tagtäglich den Support kontaktieren, weil sie sich nicht mehr an ihr Passwort erinnern können. Das bedeutet aber nicht, auch wenn mancher Aluhutträger das behaupten wird, dass Geheimdienste wie die NSA "einfach so" darauf zugreifen können. Ganz im Gegenteil (und den technischen Tatsachen) kämpfen die IT-Konzerne seit den Snowden-Enthüllungen ganz intensiv und mit allen auch rechtlichen Mitteln um die Privatsphäre der Nutzer oder besser gesagt Kunden (siehe auch: Image, Vertrauen und so).
Ohne Gerät nutzlos
Der vermutlich entscheidende Punkt, der uns an das Wort Panikmache denken lässt: NSA und Co. bräuchten physischen Zugang zum Gerät selbst, bei einem Netzwerk-Zugriff nutzt der bei Microsoft abgelegte Schlüssel nämlich gar nichts. Was man Microsoft vorwerfen kann ist "nur", dass man darauf bei der Erstinstallation des Betriebssystems nicht hinweist.Hinzu kommt, dass man Microsoft nicht hilflos ausgeliefert ist: Denn man kann den Key sehr wohl ausdrucken oder lokal abspeichern und dann von den Microsoft-Servern löschen: Das geschieht bei Windows 10 Home über die entsprechende Seite mit dem Wiederherstellungsschlüssel, dort kann das Prozedere durchgeführt werden.
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:30 Uhr
Digitalkamera, HD 1080P 44 MP Fotokamera Kompaktkamera, Mini Digitalkameras, Wiederaufladbare Digital Kamera mit 16X Digitalzoom für Kinder, Erwachsene, Mädchen, Jungen, Anfänger

Original Amazon-Preis
58,99 €
Blitzangebot-Preis
47,19 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 11,80 €
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Andrew0 - vor 35 Minuten -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr -
Datennutzung wird nicht angezeigt
Luky27 - 12.09. 09:34 Uhr -
GMX CalDAV & CardDAV in Windows 10 Kalender App
Musti20 - 11.09. 16:50 Uhr -
wie mein windows von HDD auf neue SSD bekpommen
DON666 - 01.09. 10:30 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Reddit: Interessante Nutzer bekommen jetzt Geld für ihre Beiträge
- FineWoven: Apple reagiert auf Spott und Beschwerden - auf Apple-Art
- Stromfresser KI: Microsoft plant Betrieb von Atomkraftwerken
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - Heute 06:02 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - Gestern 22:13 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Vorgestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - 23.09. 15:48 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - 23.09. 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen