Offiziell: Microsoft entlässt 18.000 Mitarbeiter, 12.500 bei Nokia
Größte Entlassungswelle bisher
2009 gab es bei Microsoft die bisher größte Entlassungswelle, damals mussten sich rund 5800 Angestellte neue Jobs suchen. Die nun von Microsoft-CEO Nadella per interner Nachricht bekannt gegebenen 18.000 Kürzungen übertreffen die Spekulationen im Vorfeld zwar bei weitem, grundsätzlich war ein massiver Stellenabbau aber erwartet worden.Siehe auch: Microsoft-Aktie vor Entlassungen mit neuem 14-Jahres-Rekord
Denn mit der dieses Jahr vollzogenen Übernahme des "Geräte und Dienste"-Sparte von Nokia hatte Microsoft über Nacht 25.000 neue Angestellte, viele Posten sind seither doppelt und dreifach besetzt. Deshalb ist es nicht unbedingt überraschend, dass der aktuelle Stellenabbau jeden zweiten Nokianer betrifft, da insgesamt 12.500 von ihnen gehen müssen.
Satya Nadella schreibt, dass dies ein schwieriger Schritt sei, der es dem Unternehmen aber ermöglichen werde, eine "Organisation und Struktur zu schaffen, die unsere Ambitionen zum Leben erwecken kann." Weitere Details sollen im Rahmen des Jahresberichtes nächste Woche bekannt gegeben werden.
Der Stellenabbau wird mehrere Stufen haben: In der ersten Welle, die in den nächsten sechs Monaten stattfinden wird, werden es 13.000 Entlassungen sein. Satya Nadella spricht in seiner Mitteilung lediglich von "weltweit", ob und wie viele Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz betroffen sind, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.
Als Ziel der Stellenkürzungen gibt Nadella außerdem an, dass man die Arbeitsabläufe vereinfachen und die neuen Nokia-Sparten in den Konzern integrieren will: Bei der Einbindung der Geräte und Dienste der neuen Tochter soll es künftig mehr Synergien und besseren "strategischen Abgleich" geben. Schließlich kündigte er eine Änderung bei der Nokia-X-Produktlinie an (siehe unten).
Siehe auch: Nokia X - Microsoft macht Android-Smartphones zu Windows Phones
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Planet X3: Nach vielen Jahren gibt es bald ein neues MS-DOS-Spiel
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Reddit AMA 2017: Video zeigt Bill Gates als Cartoon-Figur
- Reddit AMA 2016: Häufige Fragen an Bill Gates
- Akkulaufzeit: Microsoft Edge gewinnt erneut gegen Konkurrenz
- Abreißen, neu bauen: Microsoft zeigt Pläne für den Redmond-Campus
- Was ist ein Computer? Apples Antwort auf iPad-Bashing von Microsoft
- Video zeigt Microsoft-CEO Satya Nadella beim DevCast 1993
- Microsoft buhlt um kreative User & macht Apple das Image streitig
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
USB C Hub, Abask 8-in-1 USB C Adapter mit 4K HDMI, Gigabit Ethernet Anschluss, 3 USB 3.0 Ports, SD/TF Kartenslots, 100W PD Ladeanschluss, USB-C Hub für MacBook Pro Air, Dell XPS und mehr Type C Geräte

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
27,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7 €
Neue Nachrichten
- Disney+: Das sind alle Serien und Filme, die Star zum Start bietet
- Apple dank iPhone 12-Nachfrage im Smartphone-Markt vor Samsung
- AMD: PS5- und Xbox Series X-Knappheit wird noch Monate lang dauern
- Nintendo: Switch-Controller sind ein Fall für den Verbraucherschutz
- Tesla stellt Model S mit neuem Design, Display und ohne "Lenkrad" vor
- Philips-TVs 2021: Neue OLED- und Mini-LED-Fernseher vorgestellt
- Reddit spielt weiter Börse und langsam gerät die Sache außer Kontrolle
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
ISO zu gross für DVD
badamek - vor 1 Stunde -
m2 => ssd - Datentransfer sehr langsam
DK2000 - vor 2 Stunden -
Hilfe gesucht
Holger_N - vor 2 Stunden -
6800xt Red Devil bootet nicht
Klemmi19 - Gestern 18:58 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - Gestern 17:13 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen