Microsoft versetzt klassischen Nokia-Handys den Todesstoß
Android-Smartphones der Nokia X-Serie das Aus, sondern auch für die widerstandsfähigen und einfachen Handys, die Nokia einst zum Weltmarktführer gemacht haben. Der Verkauf dieser inzwischen sehr günstigen Handys und Feature Phones hatte in den letzten Jahren stark abgenommen, weil der Trend auch im Low-End-Bereich verstärkt zu Smartphones ging.
Siehe auch: Microsofts harte Strategie für Nokia: Mit Kahlschlag gegen Verluste
Die bisherige Chefin der Smart Devices Abteilung von Nokia Jo Barlow, wird künftig wie berichtet auch die Entwicklung von Mobilfunkprodukten unter Microsoft leiten. Sie teilte den Mitarbeitern von Microsoft Mobile, wie der von dem Softwarekonzern übernommene Teil von Nokia inzwischen genannt wird, in einer internen E-Mail mit, dass man die Entwicklung der Modellreihen Nokia Asha, Nokia Series 40 und Nokia X mit sofortiger Wirkung einstellt.
Es werde deshalb keinerlei neue Features oder Updates für die auf den genannten Plattformen verfügbaren Services mehr geben, so Barlow in ihrem Memo an die Mitarbeiter. Harlow begründete den harten Schritt mit der geänderten Zielsetzung, wie es auch der bisherige Nokia-Chef in seinem gestrigen Memo zur Strategie des Unternehmens getan hatte. Ging es bei Nokia noch um Hardware, sei bei Microsoft nun die Software und die dazugehörigen Dienste in den Mittelpunkt zu rücken - wobei die Hardware als Vehikel für deren Verbreitung dienen soll, aber auch nicht mehr.
Für die nahe Zukunft kündigte Barlow an, dass man sich bei Windows Phone auf die High-End-Modelle Lumia 930 und 1520 sowie eine Palette neuer Top-Modelle konzentrieren will, die zusammen mit der nächsten Windows-Generation starten sollen. Diese Produkte sollen "sehr bald" vorgestellt werden, heißt es in der internen E-Mail.
Dies bedeutet nicht nur für die Siehe auch: Microsofts harte Strategie für Nokia: Mit Kahlschlag gegen Verluste
Die bisherige Chefin der Smart Devices Abteilung von Nokia Jo Barlow, wird künftig wie berichtet auch die Entwicklung von Mobilfunkprodukten unter Microsoft leiten. Sie teilte den Mitarbeitern von Microsoft Mobile, wie der von dem Softwarekonzern übernommene Teil von Nokia inzwischen genannt wird, in einer internen E-Mail mit, dass man die Entwicklung der Modellreihen Nokia Asha, Nokia Series 40 und Nokia X mit sofortiger Wirkung einstellt.
Keine weiteren Investitionen in "Mobiltelefone"
Laut der vom US-Technikblog The Verge zitierten E-Mail von Barlow will Microsoft keine weiteren Investitionen in alle als "Mobile Phones" bezeichnete Produktreihen vornehmen. Stattdessen werden sie ab sofort in einen sogenannten "Maintenance"-Modus versetzt. Man beschränkt sich also darauf, den Support für die Geräte aufrecht zu erhalten und diesen innerhalb der nächsten 18 Monate komplett einzustellen.Es werde deshalb keinerlei neue Features oder Updates für die auf den genannten Plattformen verfügbaren Services mehr geben, so Barlow in ihrem Memo an die Mitarbeiter. Harlow begründete den harten Schritt mit der geänderten Zielsetzung, wie es auch der bisherige Nokia-Chef in seinem gestrigen Memo zur Strategie des Unternehmens getan hatte. Ging es bei Nokia noch um Hardware, sei bei Microsoft nun die Software und die dazugehörigen Dienste in den Mittelpunkt zu rücken - wobei die Hardware als Vehikel für deren Verbreitung dienen soll, aber auch nicht mehr.
Kunden sollen auf Windows Phones wechseln
Microsoft will Kunden, die bisher Geräte der Series 40 oder der Asha-Reihe verwenden, künftig mit attraktiven günstigen Windows Phones zu einem Wechsel auf seine Smartphone-Plattform bewegen. Um im unteren Preissegment dafür die richtigen Geräte anzubieten, werden wie berichtet auch einige geplante Nokia X-Modelle auf Windows Phone umgestellt, obwohl sie eigentlich mit Android auf den Markt kommen sollten.Für die nahe Zukunft kündigte Barlow an, dass man sich bei Windows Phone auf die High-End-Modelle Lumia 930 und 1520 sowie eine Palette neuer Top-Modelle konzentrieren will, die zusammen mit der nächsten Windows-Generation starten sollen. Diese Produkte sollen "sehr bald" vorgestellt werden, heißt es in der internen E-Mail.
Mehr zum Thema: Nokia
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Nokia-Bilder
Videos zum Thema Nokia
- Nokia 3.4: Die neue gehobene Einsteiger-Klasse von HMD Global
- Nokia 2.4: Solides Einsteiger-Smartphone mit starkem Akku
- Nokia 8.3: Die neue Oberklasse von HMD Global ist kein Preisbrecher
- Nokia 5.3: Neues Mittelklasse-Smartphone mit Android One
- Nokia 7.2: Solides Mittelklasse-Smartphone mit kleineren Macken
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebte Nokia Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
USB C Hub, Abask 8-in-1 USB C Adapter mit 4K HDMI, Gigabit Ethernet Anschluss, 3 USB 3.0 Ports, SD/TF Kartenslots, 100W PD Ladeanschluss, USB-C Hub für MacBook Pro Air, Dell XPS und mehr Type C Geräte

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
27,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7 €
Neue Nachrichten
- sudo ist kaputt: Linux-Nutzer sollten dringend Patches einspielen
- Disney+: Das sind alle Serien und Filme, die Star zum Start bietet
- Apple dank iPhone 12-Nachfrage im Smartphone-Markt vor Samsung
- AMD: PS5- und Xbox Series X-Knappheit wird noch Monate lang dauern
- Nintendo: Switch-Controller sind ein Fall für den Verbraucherschutz
- Tesla stellt Model S mit neuem Design, Display und ohne "Lenkrad" vor
- Philips-TVs 2021: Neue OLED- und Mini-LED-Fernseher vorgestellt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
ISO zu gross für DVD
badamek - vor 2 Stunden -
m2 => ssd - Datentransfer sehr langsam
DK2000 - vor 3 Stunden -
Hilfe gesucht
Holger_N - vor 3 Stunden -
6800xt Red Devil bootet nicht
Klemmi19 - Gestern 18:58 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - Gestern 17:13 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen