Kino.to: Uploader von 120.000 Filmen festgenommen
Leipziger Volkszeitung ist es den Behörden gelungen, einen Mann festzunehmen, der unter Verdacht steht, massenweise illegal kopierte Filme auf diversen einschlägigen Portalen hochgeladen zu haben. Ihm wird gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzung in über 120.000 Fällen vorgeworfen.
Dem Mann aus Schleswig-Holstein wird zur Last gelegt, ab 2008 zunächst bei Kino.to raubkopierte Filme hochgeladen zu haben. Nach der Schließung des mittlerweile berühmt-berüchtigten Portals soll er seine Tätigkeit auch bei diversen Nachfolgern wie Movie2k oder Kinox.to fortgesetzt haben.
Nach Angaben der Leipziger Volkszeitung ist der Mann "mittleren Alters" geständig und hat sich auch kooperativ gezeigt, weshalb auf einen Haftbefehl verzichtet worden ist. Der mutmaßliche "Top-Uploader" wurde deshalb auf freien Fuß gesetzt, die Polizei sieht keine Fluchtgefahr.
Auf die Spur kamen die Behörden dem Raubkopierer und Uploader bei der Auswertung der im Juni 2011 beim Schlag gegen Kino.to beschlagnahmten Computer bzw. der darauf befindlichen Daten. Allerdings heißt es, dass es erst jetzt gelang, die IP-Adresse eindeutig dem Beschuldigten samt Wohnort zuzuordnen.
Wolfgang Klein, Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft, teilte mit, dass die Ermittlungen im Zusammenhang mit Kino.to "noch lange nicht am Ende" seien. Man arbeite sich "von oben nach unten" durch, so Klein. Die oberste Führungsriege von Kino.to wurden bereits vor Gericht gestellt und teils zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, nun nehme man sich laut Klein den "Mittelbau" vor, also jene, die derartige Seiten mit Inhalten versorgen. Entsprechende Ermittlungen laufen, weitere Verhaftungen sind also zu erwarten.
Siehe auch: Kino.to-Chef zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt
Laut einem Bericht der
Dem Mann aus Schleswig-Holstein wird zur Last gelegt, ab 2008 zunächst bei Kino.to raubkopierte Filme hochgeladen zu haben. Nach der Schließung des mittlerweile berühmt-berüchtigten Portals soll er seine Tätigkeit auch bei diversen Nachfolgern wie Movie2k oder Kinox.to fortgesetzt haben.
Nach Angaben der Leipziger Volkszeitung ist der Mann "mittleren Alters" geständig und hat sich auch kooperativ gezeigt, weshalb auf einen Haftbefehl verzichtet worden ist. Der mutmaßliche "Top-Uploader" wurde deshalb auf freien Fuß gesetzt, die Polizei sieht keine Fluchtgefahr.
Auf die Spur kamen die Behörden dem Raubkopierer und Uploader bei der Auswertung der im Juni 2011 beim Schlag gegen Kino.to beschlagnahmten Computer bzw. der darauf befindlichen Daten. Allerdings heißt es, dass es erst jetzt gelang, die IP-Adresse eindeutig dem Beschuldigten samt Wohnort zuzuordnen.
Wolfgang Klein, Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft, teilte mit, dass die Ermittlungen im Zusammenhang mit Kino.to "noch lange nicht am Ende" seien. Man arbeite sich "von oben nach unten" durch, so Klein. Die oberste Führungsriege von Kino.to wurden bereits vor Gericht gestellt und teils zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, nun nehme man sich laut Klein den "Mittelbau" vor, also jene, die derartige Seiten mit Inhalten versorgen. Entsprechende Ermittlungen laufen, weitere Verhaftungen sind also zu erwarten.
Siehe auch: Kino.to-Chef zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Revolution in der Luft: Neuartige toroidale Propeller sind nahezu lautlos
- Gaming-Notebooks mit Nvidia Geforce RTX im Angebot
- US-Soldaten hassen HoloLens, treffen damit weniger und nicht mehr
- Windows 11 22H2: Upgrade kommt jetzt als automatisches Update
- Windows 11: neues Snipping-Tool mit Video-Aufnahme für Beta-Tester
- PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Überlauf Taskleiste
da^saber - vor 35 Minuten -
Lokale Website Einrichten?
SimonaSun - vor 3 Stunden -
Netzwerkkennwort immer falsch
Stefan_der_held - Heute 09:02 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - Gestern 21:39 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - Gestern 21:37 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen