Kino.to: Uploader von 120.000 Filmen festgenommen
Auch nach rund zwei Jahren ist die Causa Kino.to nicht abgeschlossen. Die Polizei hat nun einen Mann festgenommen, der unter dem Spitznamen "Hologramm" auch nach der Schließung von Kino.to auf diversen Nachfolgeportalen tätig war. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Z-Edge Tragbarer Monitor USB Typ C Portable Monitor 15.6-Zoll 1920x1080 Full HD

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
144,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 25,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Nvidia Shield: Ab sofort werden auch Next-Gen-Controller unterstützt
- Tesla senkt überraschend die Preise für das Model 3 in Deutschland
- Test im Dev-Channel: Microsoft Edge bekommt neue Autofill-Funktionen
- Chip-Engpässe das ganze Jahr: Autos, Server, 5G & mehr betroffen
- Neuer Mega-Deal: 10 GB LTE-Allnetflat für nur 9,99 Euro im Monat
- Wegen Geoblocking: Millionenstrafe der EU gegen Valve und Co.
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
ISO zu gross für DVD
MiezMau - vor 17 Minuten -
WINDOWS 10 XP Design?
Stef4n - vor 3 Stunden -
3 Monate Telekom-LTE/5G kostenlos
Stef4n - vor 3 Stunden -
Selbstfahrende Autos
Doodle - Gestern 21:33 Uhr -
Desktop Widgets laufen ohne Flash Player nicht mehr
Mopster! - Gestern 21:25 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
@ThreeM: Die Kommentare sind Texte, da musst Du keine Denkpause "Ehm" einfügen :-D
Ja,ja, Lobbyarbeit war immer schon sehr wichtig in der Politik. Mittlerweile dürfen ja Lobbyisten selbst ihre Gesetzesvorlagen machen. Die Politik nickt dann fleißig ab.
Die Nachfolgeplattformen von kino.to sind nämlich schon längst wieder unterwegs.
Aber vielleicht haben sie es rausbekommen, weil ja ein Uploader auf diesen Seiten immer den gleichen "Nicknamen" verwendet.
So braucht man ja eigentlich nur den Namen Filtern und bekommt eine komplette Auflistung über die ganzen Filme die raufgeladen wurden.
Daher finde ich es immer gefährlich, wenn es solche Seiten gibt, wo man sich bedanken muss, damit man Links und Inhalte sieht.
Dann könnte man auch Filtern, wo sich ein Benutzer überall bedankt hat, und dies dann zurückführen, dass er den Inhalt auch geladen hat.
kann es sein, dass es sich um den hier handelt?
https://winfuture.de/news,67192.html
Oder um den:
http://youtu.be/8l6Zh8tdHBg?t=4m13s
In den Artikel steht leider kein Name, kann sich aber meiner Meinung nach nur um einen von den beiden handeln.