Word hat ausgedient: Vorsicht - Malware kommt per OneNote-Anhang
Online-Magazin Bleeping Computer berichtet, haben sich Cyberkriminelle seit Dezember daran gemacht, ihre Spam-Kampagnen umzustellen.
Hacker nutzen jetzt Microsoft OneNote-Anhänge zur Verbreitung von Malware. Genutzt werden OneNote-Anhänge in Phishing-E-Mails, die Opfer mit Malware für den Fernzugriff infizieren, die zur Installation weiterer Malware, zum Diebstahl von Passwörtern oder von Kryptowährungs-Wallets verwendet werden kann. Infografik Cyberkriminalität: E-Mails bleiben größtes Sicherheitsrisiko
Da Microsoft im vergangenen Jahr gute Arbeit für die Sicherheit geleistet und Makros in Office-Dokumenten standardmäßig deaktiviert hat, sind Word- und Excel-Anhänge nicht mehr so effektiv für die Verbreitung von Trojanern und Co. Zudem ist es noch immer so, dass wenige Nutzer die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass ihnen manipulierte OneNote-Anhänge gesendet werden.
Seit Mitte Dezember warnen unter anderem die Cybersecurity-Forscher von Trust Wave, dass Bedrohungsakteure bösartige Spam-E-Mails mit OneNote-Anhängen verbreiten. Es gibt mittlerweile eine lange Liste an bekannten E-Mails, inklusive angebliche DHL-Paketinformationen oder Rechnungen. Im Gegensatz zu Word und Excel unterstützt OneNote zwar keine Makros, mit denen Bedrohungsakteure früher Skripte zur Installation von Malware gestartet haben. Stattdessen werden in den Notizbüchern selbst Buttons eingefügt, die bei einem Doppelklick den bösartigen Anhang startet. Damit wird ein Skript gestartet, das Malware herunterlädt und installiert.
Sobald über das Skript eine Malware installiert wurde, können Bedrohungsakteure aus der Ferne auf das Gerät zugreifen, Dateien stehlen, Browser-Passwörter auslesen und vieles mehr.
Windows warnt beim Starten von OneNote-Anhängen davor, dass dies dem Computer und den Daten schaden kann und man nur Anhänge von bekannten Personen laden sollte. Doch diese Hinweise werden häufig ignoriert und schnell weggeklickt, daher haben die Cyberkriminellen mit ihrer neuen OneNote-Taktik derzeit viel Erfolg.
Siehe auch:
Das geht aus einer neuen Analyse hervor. Wie das
Hacker nutzen jetzt Microsoft OneNote-Anhänge zur Verbreitung von Malware. Genutzt werden OneNote-Anhänge in Phishing-E-Mails, die Opfer mit Malware für den Fernzugriff infizieren, die zur Installation weiterer Malware, zum Diebstahl von Passwörtern oder von Kryptowährungs-Wallets verwendet werden kann. Infografik Cyberkriminalität: E-Mails bleiben größtes Sicherheitsrisiko

Missbrauch von OneNote-Anhängen
Microsoft OneNote ist dabei eine beliebte Anwendung für digitale Notizbücher, die kostenlos und in Microsoft 365 enthalten ist. Da Microsoft OneNote standardmäßig in allen Microsoft Office/365-Installationen installiert ist, kann das Dateiformat auch dann geöffnet werden, wenn ein Windows-Nutzer die Anwendung selbst nicht verwendet. Das ist ein großer Vorteil für Cyberkriminelle.Seit Mitte Dezember warnen unter anderem die Cybersecurity-Forscher von Trust Wave, dass Bedrohungsakteure bösartige Spam-E-Mails mit OneNote-Anhängen verbreiten. Es gibt mittlerweile eine lange Liste an bekannten E-Mails, inklusive angebliche DHL-Paketinformationen oder Rechnungen. Im Gegensatz zu Word und Excel unterstützt OneNote zwar keine Makros, mit denen Bedrohungsakteure früher Skripte zur Installation von Malware gestartet haben. Stattdessen werden in den Notizbüchern selbst Buttons eingefügt, die bei einem Doppelklick den bösartigen Anhang startet. Damit wird ein Skript gestartet, das Malware herunterlädt und installiert.
Sobald über das Skript eine Malware installiert wurde, können Bedrohungsakteure aus der Ferne auf das Gerät zugreifen, Dateien stehlen, Browser-Passwörter auslesen und vieles mehr.
Windows warnt beim Starten von OneNote-Anhängen davor, dass dies dem Computer und den Daten schaden kann und man nur Anhänge von bekannten Personen laden sollte. Doch diese Hinweise werden häufig ignoriert und schnell weggeklickt, daher haben die Cyberkriminellen mit ihrer neuen OneNote-Taktik derzeit viel Erfolg.
Siehe auch:
- OneNote: Universal App bleibt doch noch eine ganze Weile am Leben
- OneNote für Windows 10: Die Universal App stirbt im Oktober endgültig
- Microsoft stellt neue und überarbeitete OneNote-App für Android vor
- OneNote: Microsoft enthüllt wichtigste Features der neuen Version
- OneNote: Microsoft beginnt erste Tests für neues Windows 11-Design
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
- Windows 11: So einfach lassen sich DNS-Abfragen jetzt verschlüsseln
Beiträge aus dem Forum
-
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - vor 1 Stunde -
User wieder herstellen.
Petejo - 01.02. 15:37 Uhr -
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - 28.01. 15:19 Uhr -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - 28.01. 02:14 Uhr -
Überlauf Taskleiste
da^saber - 27.01. 11:57 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen