Word hat ausgedient: Vorsicht - Malware kommt per OneNote-Anhang
Die Warnungen vor manipulierten Word- und Excel-Anhängen in E-Mails, die Schadcode verbreiten, muss jetzt um ein weiteres Format ergänzt werden: Cyberkriminelle nutzen aktuell vermehrt OneNote, um Opfer in die Falle zu locken. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
- Windows 11: So einfach lassen sich DNS-Abfragen jetzt verschlüsseln
Beiträge aus dem Forum
-
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - vor 1 Stunde -
User wieder herstellen.
Petejo - 01.02. 15:37 Uhr -
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - 28.01. 15:19 Uhr -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - 28.01. 02:14 Uhr -
Überlauf Taskleiste
da^saber - 27.01. 11:57 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Zum anderen gibt es Sandboxing. Ein schädlicher Link ist (normalerweise und mit ausnahmen) so schnell identifiziert. Das wird über eine OneNote-Datei nicht so einfach sein.
Und da ist es auch total egal wie intensiv du versuchst, diese Leute zu sensibilisieren. Wenn Marianne dein Thema am Allerwertesten vorbeigeht, dann klickt die da nächste Woche wieder ohne zu überlegen drauf. Weil ja auch in 99,9% der Fälle nichts schlimmes passiert.
Gerade bei Security-Themen ist nichts so fahrlässig, wie einfach davon auszugehen, Endanwender würden verstehen, warum was wie gemacht wird.
Aber das ist ja voll am Thema vorbei. Die Kriminellen versenden die Onenotes, weils es mittlerweile einfacher ist, als einen Link oder eine Word infiziert zu versenden. Und dem Endanwender ist es oft erstmal egal, was da im Anhang ist. Man kann es klicken? Dann klickt man es.