Verkaufsangebot: Auch Microsoft hat 500 Mio. User-Datensätze verloren
CyberNews aktuell 2 Millionen Datensätze bereitgestellt, die von Microsofts Business-Netzwerk LinkedIn stammen. Bei der Sammlung handle es sich laut den Anbietern aber lediglich um eine Probe. Das eigentliche Verkaufsangebot dahinter umfasst demnach rund 500 Millionen Datensätze von gleichem Umfang.
Zu den enthaltenen Informationen gehören hier die Namen der Nutzer, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Daten zum Arbeitsplatz und einiges mehr. Für eine vierstellige Summe, die in Bitcoin zu zahlen wäre, können Interessenten laut dem Angebot vollen Zugang zu der Datensammlung bekommen. dass die Daten von LinkedIn stammen, konnten Tests belegen, unklar ist hingegen, wie aktuell der Bestand ist.
Angebots-Post im Untergrund-Forum
Eine Stellungnahme der Verantwortlichen bei LinkedIn liegt derzeit noch nicht vor. Wahrscheinlich erfuhr man dort auch erst durch CyberNews von dem Problem und muss erst einmal prüfen, wie genau die Datensammlung zustande gekommen ist. Die Sammlung ähnelt jener, die mit Daten von Facebook-Nutzern gespeist und am Wochenende bekannt wurde aber auffällig. Es besteht also die Möglichkeit, dass hier die gleichen Täter am Werk waren und auf ähnliche Methoden setzten.
In einem einschlägigen Untergrund-Forum wurden laut einem Bericht von
Zu den enthaltenen Informationen gehören hier die Namen der Nutzer, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Daten zum Arbeitsplatz und einiges mehr. Für eine vierstellige Summe, die in Bitcoin zu zahlen wäre, können Interessenten laut dem Angebot vollen Zugang zu der Datensammlung bekommen. dass die Daten von LinkedIn stammen, konnten Tests belegen, unklar ist hingegen, wie aktuell der Bestand ist.

Basis für weitergehende Angriffe
Das ist je nach Bedarf eines Käufers aber auch relativ wenig relevant. Denn Telefonnummern ändern sich bei den meisten Usern nur sehr selten und auch E-Mail-Adressen und Jobs bleiben oft über viele Jahre gleich. So könnten die enthaltenen Informationen noch immer in größerem Stil genutzt werden, um beispielsweise weitergehende Fälle von Identitätsdiebstählen einzuleiten.Eine Stellungnahme der Verantwortlichen bei LinkedIn liegt derzeit noch nicht vor. Wahrscheinlich erfuhr man dort auch erst durch CyberNews von dem Problem und muss erst einmal prüfen, wie genau die Datensammlung zustande gekommen ist. Die Sammlung ähnelt jener, die mit Daten von Facebook-Nutzern gespeist und am Wochenende bekannt wurde aber auffällig. Es besteht also die Möglichkeit, dass hier die gleichen Täter am Werk waren und auf ähnliche Methoden setzten.
Update, 7. April 2021 - 15:00: Inzwischen hat sich LinkedIn zu dem Vorfall geäußert. Demnach handle es sich in der Sammlung ausschließlich um Informationen, die grundsätzlich jeder erlangen kann, der bei dem Netzwerk registriert ist. Teils seien zusätzlich Daten von anderen Webseiten hinzugefügt worden. Die Microsoft-Tochter verwies darauf, dass das automatische absammeln solcher Informationen aus den Nutzerprofilen gegen die Nutzungsbestimmungen verstößt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Planet X3: Nach vielen Jahren gibt es bald ein neues MS-DOS-Spiel
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Reddit AMA 2017: Video zeigt Bill Gates als Cartoon-Figur
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox-One-Themenspecial
- Windows-11-Themenspecial
- Windows-10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Inscabin P200 Tragbarer DAB/DAB+FM-Digitalradio -Tragbarer drahtloser Lautsprecher mit Bluetooth, Stereoklang, schönes Design, Doppelwecker, wiederaufladbarer Akku,(Grün)

Original Amazon-Preis
59,98 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 29% oder 17,49 €
Neue Nachrichten
- Oberster Gerichtshof lässt Apple im Streit mit Qualcomm abblitzen
- Desire 22 Pro: HTC bringt erstes Smartphone mit Fokus auf "Metaverse"
- Android 13: Termine für erste Samsung-Beta und Release bekannt
- Nvidia RTX 3080: Produktion der 12-GB-Variante angeblich eingestellt
- Facebook: Krebs-Patienten von Werbung für Scharlatane überflutet
- Tesla-Chaos: Musk zwingt alle in Büros, doch dort fehlen Schreibtische
- Windows 11 22H2-Update: Registry-Check zeigt ob euer PC bereit ist
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen