Epic Games-Chef schimpft über Apple- und Google App-Store-Monopol
neuen CNBC-Interview mit Epic-Chef Tim Sweeney sind im Grunde nicht neu - aber sie nehmen an Schärfe zu. Sweeney kämpft dabei noch immer gegen Windmühlen, erklärte er jetzt. Sein Problem: Er möchte den Epic Games Store auch für Android- und iOS-Nutzer etablieren, also seine Spiele-Plattform von Windows und Mac auch auf Smartphones und Tablets bringen. Was er aber nicht möchte ist Apple und Google einen 30-Prozent-Anteil an den Einnahmen über die Apps abzugeben. Individuelle Verhandlungen über den Anteil werden von beiden App-Store-Anbietern aber ausgeschlossen.
Infografik: Der Epic Games-Store in Zahlen
Apple und Google arbeiten dabei nicht mit fairen Mitteln, so Sweeney, denn Apple habe ein "absolutes Monopol" auf seinen App Store, während Googles Kontrolle über Android "im Wesentlichen konkurrierende Stores erstickt". Das Thema Wettbewerb und Monopolstellung ist dabei der Hebel, mit dem Sweeney Google und Apple nun knacken will. Er gehört zu einer Reihe von Tech-CEOs, die sich für eine kartellrechtliche Untersuchung gegen die Unternehmen starkgemacht haben und dem US-Kongress in den kommenden Wochen Rede und Antwort zu ihren Erfahrungen stehen wollen.
Denn mit seiner Kritik ist der Epic-Chef nicht allein. Etliche andere Entwickler haben sich im Laufe der Jahre ebenfalls gegen die Richtlinien gestellt und öffentlich den Boykott versucht, Änderungen gab es aber bisher kaum.
Siehe auch:
Die Aussagen aus dem 
Denn mit seiner Kritik ist der Epic-Chef nicht allein. Etliche andere Entwickler haben sich im Laufe der Jahre ebenfalls gegen die Richtlinien gestellt und öffentlich den Boykott versucht, Änderungen gab es aber bisher kaum.
Verbraucher zahlen drauf
Der Epic-Chef ist zudem davon überzeugt, dass das derzeitige System der beiden Anbieter nicht zuletzt den Kunden schade. "Wenn jeder Entwickler seine eigenen Zahlungen akzeptieren und die ‘30%ige Steuer' von Apple und Google vermeiden könnte, könnten wir die Einsparungen an alle unsere Verbraucher weitergeben und die Spieler würden ein besseres Angebot für die Artikel erhalten. Und es gäbe wirtschaftlichen Wettbewerb."So macht es Epic selbst
Epic selbst hatte es mit dem Epic Games Store vorgemacht. Spielehersteller haben einen Anreiz dort zu verkaufen - denn sie geben nur eine vergleichsweise niedrige Gebühr von 12 Prozent aus dem Verkauf an Epic ab. Epic macht dafür aber auch noch viel Werbung für die Games und lockt neue Nutzer durch wöchentliche Gratis-Spiele.Siehe auch:
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- Smart Home Deals: Produkte von Aqara bei Amazon stark reduziert
- Von Sperma inspiriert: Mikroroboter erkennt und entfernt kranke Zellen
- KI überwacht Parkplatz, Kunden und Datenschützer sind entsetzt
- VW und Mercedes: Eigene Software zu teuer - dann lieber doch Google
- Feature-Abos fürs Auto werden immer beliebter - aber nicht bei Kunden
- Dyson V15 Detect: Laser-Akkusauger bei Media Markt stark reduziert
- William Shatner schimpft über blaue Twitter-Haken und Elon Musk
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Datenvolumen D vs Luxemburg
Nutzpass - vor 1 Stunde -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Reteibeg - Heute 13:41 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Heute 12:26 Uhr -
Outlook 365 Formular-Vorlage
Mikesch - Heute 11:50 Uhr -
Nach Zeitumstellung
CaNNoN - Heute 02:23 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen