Neuer Glas-Akku des Lithium-Ionen-Erfinders verlässt das Labor
Und entsprechend groß ist natürlich das Interesse des Marktes. Der Energieversorger Hydro-Québec konnte nun mit der University of Texas, die Goodenoughs Patente verwaltet, einen Lizenzvertrag abschließen, berichtet das Spectrum-Magazin. In den kommenden zwei Jahren sollen die Ingenieure in Kanada nun das Konzept zu marktreifen Akkus weiterentwickeln und im Zuge dessen auch die einzelnen Bestandteile so umsetzen, dass eine automatisierte Massenproduktion möglich wird.
Mehrere Technologien werden genutzt
Dies geschieht in der kommenden Zeit in der Forschungsabteilung des Energieversorgers, in der 120 Menschen beschäftigt sind. Diese werden aber nicht nur die Feststoff-Batterie mit Glas-Elektrolyt weiterentwickeln, sondern auch ein zweites Modell, das auf Goodenough patentiert ist: Einen Lithium-Eisenphosphat-Akku. Dieser gilt als eine der sichersten Varianten des Lithium-Ionen-Akkus und kommt daher beispielsweise schon in Elektrofahrzeugen zum Einsatz.Der Stromspeicher mit Glas-Elektrolyt beruht ebenfalls auf den Grundlagen des Lithium-Ionen-Akkus. In diesem ist das sonst flüssige Material durch ein geimpftes Glas ersetzt, wodurch die Sicherheit deutlich steigt, da nicht so leicht Kurzschlüsse entstehen können. Der Akku weist außerdem eine höhere Lebensdauer auf und lässt sich deutlich schneller aufladen.
Siehe auch: Erfinder des Lithium-Ionen-Akkus schlägt mit 94 Jahren nochmal zu
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:30 Uhr
Power Bank, 30000mAh Solar Powerbank Akkupack, 5V 2A QC3.0, USB-C Handyakkus Schnelles Aufladen Tragbares Ladegerät, Externer Akku Compatible with iPhone Samsung Huawei und mehr Smartphones (Black)

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 9,50 €
Neue Nachrichten
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen