Interne Pläne: Wie Huawei mit Smartphones ohne Google überleben will
Mobiltelefon.ru unter Berufung auf Angaben aus einer hinter verschlossenen Türen durchgeführten Präsentation vor osteuropäischen Medienvertretern berichten, hat Huawei einen Plan ausgearbeitet, um auch ohne Google im internationalen Smartphone-Markt zu überleben. Konkret ist angeblich die massenweise Vorinstallation von bestimmten Apps in Verbindung mit der Verwendung von AOSP-Versionen von Android angedacht.
Insgesamt sollen jeweils rund 70 Apps vorinstalliert werden, die entweder zu den beliebtesten Apps im offiziellen Google Play Store gehören oder eine brauchbare Alternative zu diesen Apps darstellen, sollten diese nicht ohne die Google Mobile Services funktionieren. Die Liste der vorinstallierten Apps soll je nach Land variieren, um so den Vorlieben der dortigen Kunden zu entsprechen.
In einigen Fällen will Huawei außerdem wie erwartet eigene Alternativen anbieten, darunter zum Beispiel der im März international startende Dienst Huawei Video. Außerdem installiert Huawei natürlich auch wie bisher seinen hauseigenen App-Marktplatz Huawei App Gallery vor. Welche Apps genau als Alternativen zu zum Beispiel YouTube, Uber, Google Maps und ähnliches vorinstalliert werden sollen, ist bisher noch offen. Kürzlich deutete sich aber zum Beispiel bereits an, dass Huawei als Alternative zu Google Maps auf Apps des Navigationsspezialisten TomTom setzen will.
Huawei will dem Bericht zufolge gleich eine Ganze Reihe von neuen Smartphones ohne die Google-Dienste und -Apps auch international einführen. Insgesamt sind innerhalb weniger Monate derzeit mindestens acht neue Modelle geplant, heißt es. Dazu gehören dann wahrscheinlich auch Produkte wie das Huawei P40, P40 Pro und Huawei P40 Lite.
Wie die Kollegen von Vorinstallation der 70 beliebtesten Apps
Dem Bericht zufolge will Huawei mit der Einführung einiger neuer Smartphone-Modelle beginnen, bei denen die Google Play Services und auch die anderen für Europa und andere internationale Märkte so wichtigen Google-Apps nicht vorinstalliert sind. Stattdessen will man je nach Land bzw. Region eine Vielzahl von ausgesuchten Apps vorinstallieren und mit den jeweiligen Geräten ausliefern.Insgesamt sollen jeweils rund 70 Apps vorinstalliert werden, die entweder zu den beliebtesten Apps im offiziellen Google Play Store gehören oder eine brauchbare Alternative zu diesen Apps darstellen, sollten diese nicht ohne die Google Mobile Services funktionieren. Die Liste der vorinstallierten Apps soll je nach Land variieren, um so den Vorlieben der dortigen Kunden zu entsprechen.
In einigen Fällen will Huawei außerdem wie erwartet eigene Alternativen anbieten, darunter zum Beispiel der im März international startende Dienst Huawei Video. Außerdem installiert Huawei natürlich auch wie bisher seinen hauseigenen App-Marktplatz Huawei App Gallery vor. Welche Apps genau als Alternativen zu zum Beispiel YouTube, Uber, Google Maps und ähnliches vorinstalliert werden sollen, ist bisher noch offen. Kürzlich deutete sich aber zum Beispiel bereits an, dass Huawei als Alternative zu Google Maps auf Apps des Navigationsspezialisten TomTom setzen will.
Huawei will dem Bericht zufolge gleich eine Ganze Reihe von neuen Smartphones ohne die Google-Dienste und -Apps auch international einführen. Insgesamt sind innerhalb weniger Monate derzeit mindestens acht neue Modelle geplant, heißt es. Dazu gehören dann wahrscheinlich auch Produkte wie das Huawei P40, P40 Pro und Huawei P40 Lite.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy A51: Preiswertes Smartphone mit AMOLED-Display
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
- Oppo X 2021 - Konzept-Smartphone mit ausrollbarem Display
- Lenovo Tab P11 Pro vs. Galaxy Tab S7 - Das sind die Unterschiede
- Lenovo Tab P11 Pro: Gutes Tablet mit ärgerlichen Display-Schwächen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:34 Uhr
USV Mini UPS Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Projekt "Wachmann": WLAN-Router soll dumme Einbrecher erkennen
- Nur diese Woche: Starke Preisansage von Media Markt und Saturn
- Facebooks "Friss oder stirb"-Politik ist für Kartellamtchef inakzeptabel
- Googles Sprache Go ist jetzt das Lieblings-Tool der Malware-Entwickler
- AMD Radeon RX 6700 XT: Erste Infos & Bilder der Asus Custom-GPUs
- Jahre nach Release: Grund für absurd lange GTA 5-Ladezeiten gefunden
- Spectre: Erster Exploit ist jetzt in freier Wildbahn unterwegs
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen