Windows und Office aus dem Supermarkt: Microsoft verklagt Lizengo
Redmonder Konzern weder rechtliche Schritte in die Wege geleitet hat, noch sich auf sonstige Weise öffentlich dazu äußerte.
Wie CRN berichtet (via Dr. Windows), war der Verkauf der Keys bei Edeka auch deshalb problematisch, weil eine große Supermarktkette die Gutscheinkarten ins Angebot nahm und damit einer verdächtigen bzw. zumindest ungeklärten Herkunft der Keys in gewisser Weise den Segen erteilt hat. Lizengo behauptet hier, dass man ausschließlich Einzelplatzlizenzen mit jeweils individuellen Schlüsseln im Angebot habe und die niedrigen Preise dank dem Aufkauf von Überkapazitäten erreicht werden.
Die Folge ist nun, dass Microsoft vor Gericht ziehen wird. Details dazu liegen nicht vor, Microsoft dürfte aber gut gerüstet in eine rechtliche Auseinandersetzung gehen. Denn sollten die von CRN dokumentierten schwerwiegenden Vorwürfe stimmen, dann verkauft Lizengo nicht nur illegale Lizenzen, sondern täuscht auch noch Kunden und Partner, also Edeka.
Zur Legalität gibt es in solchen Fällen keine eindeutige Antwort, denn die günstigen Lizenzen oder besser gesagt Keys stammen zumeist von OEMs oder auch für Unternehmen gedachten Volumenlizenzen, deren Verkauf für Endanwender seit Jahren rechtlich umstritten ist. Im konkreten Fall schien es so zu sein, dass Microsoft das toleriert oder tolerieren muss, weil der Wie CRN berichtet (via Dr. Windows), war der Verkauf der Keys bei Edeka auch deshalb problematisch, weil eine große Supermarktkette die Gutscheinkarten ins Angebot nahm und damit einer verdächtigen bzw. zumindest ungeklärten Herkunft der Keys in gewisser Weise den Segen erteilt hat. Lizengo behauptet hier, dass man ausschließlich Einzelplatzlizenzen mit jeweils individuellen Schlüsseln im Angebot habe und die niedrigen Preise dank dem Aufkauf von Überkapazitäten erreicht werden.
Dubiose Herkunft
Laut von CRN durchgeführten Testkäufen sowie Checks per Microsofts Produktidentifikationsdienst PID übertreffen diese aber die "schlimmsten Befürchtungen". So stammen die Keys offenbar teilweise aus für China bestimmten OEM-Angeboten und "dürfen damit weder neu noch gebraucht in Deutschland verkauft werden", so das Portal. Bei anderen Keys wurden "noch drastischere Unregelmäßigkeiten" gefunden, darunter Keys aus Volumenlizenzverträgen für (ausländische) Universitäten.Die Folge ist nun, dass Microsoft vor Gericht ziehen wird. Details dazu liegen nicht vor, Microsoft dürfte aber gut gerüstet in eine rechtliche Auseinandersetzung gehen. Denn sollten die von CRN dokumentierten schwerwiegenden Vorwürfe stimmen, dann verkauft Lizengo nicht nur illegale Lizenzen, sondern täuscht auch noch Kunden und Partner, also Edeka.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - vor 2 Stunden -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - Heute 13:37 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - Vorgestern 13:25 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 27.01. 18:59 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - 26.01. 21:37 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Heute 00:12 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - Gestern 21:49 Uhr -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Ruby3PacFreiwald - Gestern 20:58 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Gestern 20:42 Uhr -
Account Löschung
saw - Gestern 16:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen