761 PS & 1050 Nm gegen Tesla: Porsche Taycan startet, aber nicht in DE
Porsche will jetzt mit Vollgas in den Elektro-Markt starten
Bis 2022 will Porsche nach eigener Aussage mehr als sechs Milliarden Euro in die Elektromobilität investieren, wie das Unternehmen jetzt mitteilt, wird man mit der Auslieferung des ersten vollelektrischen Modells Taycan aber schon in diesem Jahr beginnen. Nach Jahren der Entwicklung unter dem Namen Mission E steht jetzt die Premiere der ersten beiden Modelle Taycan Turbo S und Taycan Turbo an - die feiert der Konzern mit entsprechenden Events in Nordamerika, China und Europa, zum Verkaufsstart im Winter werden deutsche Kunden aber erst einmal warten müssen: Die Auslieferung der ersten Modelle wird in den USA beginnen, wann hierzulande Taycan-Käufer bedient werden, hat der Konzern noch nicht spezifiziert.

Top Energierückgewinnung & Ladezeiten
Besonderheiten will Porsche beim Taycan in Sachen Ladezeiten bieten können: "Der Taycan ist das erste Serienfahrzeug, das mit einer Systemspannung von 800 Volt anstatt der bei Elektroautos üblichen 400 Volt antritt", so das Unternehmen. Das Resultat: Gut fünf Minuten mit Gleichstrom im Schnellladenetz sollen reichen, um für bis zu 100 Kilometer Reichweite (nach WLTP) nachzuladen. Bei Idealbedingungen solle die Ladezeit von fünf bis 80 Prozent Batterieladung 22,5 Minuten betragen, die maximale Ladeleistung liegt bei 270 kW - damit das für Kunden im Alltag erreicht werden kann, baut das Unternehmen auch ein eigenes Schnellladenetz auf.Porsche verspricht außerdem Spitzenwerte bei der Energierückgewinnung. "Die mögliche Rekuperationsleistung ist mit bis zu 265 kW deutlich höher als beim Wettbewerb. Im Fahrversuch hat sich gezeigt, dass circa 90 Prozent der Bremsvorgänge im Alltag allein über die E-Maschinen erfolgen - ohne zusätzliche Aktivierung der hydraulischen Radbremsen", so das Unternehmen.
Im Vergleich recht günstig
Beim Preis kann Porsche vor allem im Vergleich mit den eigenen Modellen ein durchaus attraktives Angebot in dieser Fahrzeugklasse machen: In Deutschland wird der Taycan Turbo S für 185.456 Euro in den Markt starten, der Taycan Turbo wird 152.136 Euro kosten.

Mehr zum Thema: Tesla
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
- Premiere: Webb fängt erstmals Licht von Planeten wie der Erde ein
- Beobachtung bestätigt: Reibung an Dunkler Materie bremst Sterne
- Analysten: Generative KI könnte 300 Mio. Jobs betreffen, 7% ersetzen
- Firefox-Entwickler verschiebt das Ende des Windows 7 und 8-Support
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen