EU-Urheberrecht: Upload-Filter laut CDU-Politikern doch unvermeidbar
Urheberrechts-Verstöße prüfen, fast komplett hinfällig. Die Gegner der Reform haben diesen Kompromiss von Beginn an als taktisches Mittel der CDU bezeichnet, da dieser gegen Teile der Richtlinie verstößt und nicht realisierbar ist.
Nachdem die Urheberrechtsreform am vergangenen Dienstag vom EU-Parlament abgesegnet wurde, distanzieren sich die Politiker der Partei wieder von dem Vorschlag. Aus den Reihen der CDU heißt es, dass mit dem unter dem Namen "Artikel 13" bekannt geworden Artikel 17 kein Weg an Upload-Filtern vorbei führt. In einem Interview mit dem Spiegel erklärt Heribert Hirte, dass die Plattformen zwar zum Zahlen von Lizenzen verpflichtet werden können, jedoch darf der Verzicht auf Upload-Filter nicht gesetzlich vorgeschrieben werden.
In den letzten Wochen hatten hunderttausende Menschen gegen die EU-Urheberrechtsreform demonstriert. Kritiker der Richtlinie befürchten, dass die Freiheit des Internets durch Upload-Filter eingeschränkt und die Möglichkeit einer staatlichen Zensur geschaffen werden könnte.
Siehe auch:
Die vor der Abstimmung veröffentlichte Idee sah vor, bei der Umsetzung in Deutschland Pauschallizenzen und Freigrenzen einzuführen. Mit einem solchen Ansatz wären Upload-Filter, die alle hochgeladenen Inhalte auf
Nachdem die Urheberrechtsreform am vergangenen Dienstag vom EU-Parlament abgesegnet wurde, distanzieren sich die Politiker der Partei wieder von dem Vorschlag. Aus den Reihen der CDU heißt es, dass mit dem unter dem Namen "Artikel 13" bekannt geworden Artikel 17 kein Weg an Upload-Filtern vorbei führt. In einem Interview mit dem Spiegel erklärt Heribert Hirte, dass die Plattformen zwar zum Zahlen von Lizenzen verpflichtet werden können, jedoch darf der Verzicht auf Upload-Filter nicht gesetzlich vorgeschrieben werden.
Oettinger warnt vor einem Sonderweg
Auch EU-Kommissar Günther Oettinger vertritt die Ansicht, dass Upload-Filter "nach dem heutigem Stand nicht ganz zu vermeiden seien". Gegenüber Politico betonte er deutlich, dass es "keinen deutschen Sonderweg" bei der Umsetzung der EU-Richtlinie geben darf. Die Vorgaben seien klar formuliert, sodass diese schnell umgesetzt werden sollen.In den letzten Wochen hatten hunderttausende Menschen gegen die EU-Urheberrechtsreform demonstriert. Kritiker der Richtlinie befürchten, dass die Freiheit des Internets durch Upload-Filter eingeschränkt und die Möglichkeit einer staatlichen Zensur geschaffen werden könnte.
Siehe auch:
- EU-Urheberrechtsreform: Parlament stimmt umstrittener Richtlinie zu
- CDU: Demonstranten gegen EU-Urheberrecht wurden nur eingekauft
- EU-Urheberrecht: Hunderttausende demonstrieren gegen Upload-Filter
- Urheberrechts-Protest: Deutsche Wikipedia ist abgeschaltet
- Artikel 13 & Co.: IT-Branche und 4 Millionen Nutzer gegen EU-Richtlinie
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
Zeerkeer Vertikale Maus 10000 DPI, ergonomische Maus mit RGB-Beleuchtung, 5 einstellbare DPI (1500-2500-4000-7000-10000), 11 Tasten, Vertikale optische Maus für Gamer/Laptop/Computer

Original Amazon-Preis
35,99 €
Blitzangebot-Preis
30,59 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,40 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Frustration wegen Internetradio-Problemen
CaNNoN - vor 9 Minuten -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
greller - vor 1 Stunde -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
greller - vor 2 Stunden -
Kopiervorgang auf externe Platte sinkt auf 0 >Byte/s
Menfisk - Heute 19:23 Uhr -
Neuer Laptop muß her
Rinnchen - Heute 18:51 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen