Urheberrechts-Protest: Deutsche Wikipedia ist abgeschaltet (Update)
Update vom 21. März: Wer sich also wundert, dass die deutsche Wikipedia-Seite heute nicht erreichbar ist: Der Anfang März beschlossene 24-Stunden-Protest gegen die neue Urheberrechtsreform ist nun in Kraft getreten. Erst am 22. März wird man die Wikipedia-Webseite wieder wie gewohnt nutzen können.

Das Echo auf die Aktion dürfte groß ausfallen
Da Wikipedia einen hohen Bekanntheitsgrad hat, dürfte das Echo entsprechend groß ausfallen. Schon vor kurzem sorgten Demonstrationen gegen den Artikel 13 für Schlagzeilen, sodass das Thema jetzt wieder stärker diskutiert wird.Man hat sich bei Wikipedia nun dazu entschieden, folgenden Beitrag auf der Seite anzuzeigen, er wird noch mit den entsprechenden Daten ergänzt:
"Liebe Besucherin, lieber Besucher,
warum können Sie Wikipedia nicht wie gewohnt benutzen? Die Autorenschaft der Wikipedia protestiert gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform, die am xx.xx.xxxx² vom Parlament der Europäischen Union verabschiedet werden soll.
Die geplante Reform könnte dazu führen, dass das freie Internet erheblich eingeschränkt wird. Selbst kleinste Unternehmen müssten fehleranfällige und technisch unausgereifte Upload-Filter für sämtliche ihrer Inhalte einsetzen (Artikel 13) und für minimale Textausschnitte aus Presseerzeugnissen Lizenzen erwerben, um das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverleger einzuhalten (Artikel 11). Dies könnte die Meinungs-, Kunst- und Pressefreiheit deutlich beeinträchtigen.
Gegen die Reform protestieren auch rund fünf Millionen Menschen in einer Petition, 145 Bürgerrechts- und Menschenrechtsorganisationen, Wirtschafts- und IT-Verbände (darunter Bitkom, der deutsche Start-Up-Verband oder der Chaos-Computer-Club), Internet-Pioniere wie Tim Berners-Lee, Journalistenverbände sowie auch Kreativschaffende.
Wir bitten Sie deshalb darum ...
... die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu kontaktieren und sie über Ihre Haltung zur geplanten Reform zu informieren (Info).
... an den Demonstrationen teilzunehmen, die am 23. März 2019 in ganz Europa stattfinden (Info).
... Ihr demokratisches Recht wahrzunehmen und am 26. Mai 2019 an der Wahl des EU-Parlaments teilzunehmen (Info).
Danke."
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
- Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
- Klassische Gratisversion von Teams: Ohne Umstieg bald Daten weg
- Netflix für 12 Euro im Jahr: Entertainment-Konten sind Darknet-Ware
- Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
APCUPS.EXE
Stef4n - Gestern 21:18 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Gestern 19:45 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Gestern 18:29 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Account Löschung
Doodle - Gestern 18:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen