Tesla Umweltbonus-Schummelei:
Antrag gegen Rückzahlung gescheitert
Spiegel Online. Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat den Eilantrag von Tesla als unzulässig zurückgewiesen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (kurz Bafa) hatte von hunderten Betroffenen die Rückzahlung der nach Ansicht der Bafa zu Unrecht gezahlten Verkaufsprämien gefordert. Es handelt sich dabei um die Summe von 2000 Euro, die die Betroffenen vom Staat erhalten hatten. Tesla wollte das per Eilantrag stoppen.
Tesla war aber trotz anderweitiger Versprechen wochenlang nicht in der Lage, das Model S tatsächlich in einer Ausstattung zu liefern, die diesem niedrigen Preis entsprach. Daher verweigerte das Bafa die Erteilung der Prämien schließlich. An neue Tesla-Besitzer, die die Prämie schon erhalten hatten, sendete das Amt einen Rückerstattungsbescheid. Gegen diese Bescheide versuchte Tesla zu Gunsten seiner Kunden gerichtlich vorzugehen.
Das Umwelt-Programm zur Förderung für Elektromobilität läuft bereits seit 2016. Über 80.000 Fahrzeug-Neuanschaffungen wurden so bereits gefördert. Infografik: Elon Musk - Das Leben in der Zusammenfassung
Bei Tesla läuft es derzeit nicht rund:
Damit ist nun klar, dass Tesla vorerst nichts gegen die Rückforderungen, die in den letzten Wochen an neue Tesla-Fahrer gesendet wurden, tun kann, berichtet Streit um Basispreis vom Tesla Model S
Vorausgegangen waren Streitigkeiten um den tatsächlichen Kaufpreis des Tesla Model S. Denn in dem Umweltbonus-Programm, das den Kauf von Elektroautos durch die Zuzahlung einer Prämie durch den Hersteller und die Aufstockung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördern soll, sind nur Fahrzeuge förderfähig, die einen Netto-Basispreis von unter 60.000 Euro haben.Tesla war aber trotz anderweitiger Versprechen wochenlang nicht in der Lage, das Model S tatsächlich in einer Ausstattung zu liefern, die diesem niedrigen Preis entsprach. Daher verweigerte das Bafa die Erteilung der Prämien schließlich. An neue Tesla-Besitzer, die die Prämie schon erhalten hatten, sendete das Amt einen Rückerstattungsbescheid. Gegen diese Bescheide versuchte Tesla zu Gunsten seiner Kunden gerichtlich vorzugehen.
Das Umwelt-Programm zur Förderung für Elektromobilität läuft bereits seit 2016. Über 80.000 Fahrzeug-Neuanschaffungen wurden so bereits gefördert. Infografik: Elon Musk - Das Leben in der Zusammenfassung

Thema:
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft Defender warnt vor Trojaner im aktuellen Tor-Browser
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - vor 13 Minuten -
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Gyro - Gestern 16:40 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Gestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Gestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Vorgestern 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen