Kaspersky findet Malware, macht US-Militärs Strich durch die Rechnung
Operation der US-Militärs
Um genau zu sein haben die Kaspersky Labs-Experten in Slingshot eine lange Zeit bestehende Cyberattacke gegen Terrororganisationen wie den Islamischen Staat (IS) oder Al-Kaida aufgedeckt. Nach Informationen von CyberScoop (via Ars Technica) hat Kaspersky eine US-Operation des Joint Special Operations Command (JSOC) gegen die Islamisten "verbrannt".Die Malware, die dabei zum Einsatz kam, hat Computer in Internet-Cafés, wo sich nach Informationen von Geheimdiensten einschlägig bekannte Individuen aufhalten, ins Visier genommen. Zu den Ländern, in denen Slingshot aktiv war gehören Afghanistan, Jemen, Irak, Jordanien, Türkei, Libyen, Sudan, Somalia, Kenia, Tansania und die Demokratische Republik Kongo.
Laut den Quellen musste das JSOC nach der Entdeckung der Malware die gesamte Organisation aufgeben, da man befürchtet hat, dass gegen IS und Co. im Einsatz befindliche Soldaten in Gefahr waren. Entsprechend ist man beim US Special Operations Command (SOCOM), zu dem das JSOC gehört, nicht gerade erfreut darüber, dass Kaspersky-Experten ihre Malware aufgespürt haben.
"Ausgerechnet" Kaspersky sollte man eigentlich sagen, denn das russische Antiviren-Unternehmen steht seit Monaten in den USA unter Beschuss. Dem Antiviren-Anbieter wird vorgeworfen, die US-Regierung für Russland auszuspionieren bzw. derartige Schnüffeleien ermöglicht zu haben. Kaspersky bestreitet alle Vorwürfe vehement.
Im Fall von Slingshot wird man sich in den USA sicherlich keine neuen Freunde gemacht haben, auch wenn man sich die Frage stellen muss ob man Kaspersky einen Vorwurf machen kann. Denn dort hat man in diesem Fall "nur" seinen Job gemacht, nämlich eine Malware aus dem Verkehr zu ziehen.
Download Kaspersky Anti-Virus 2018 Download Kaspersky Total Security 2018 Download Kaspersky Internet Security 2018 Download Kaspersky Lab Products Remover
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue Kaspersky-Bilder
Videos zum Thema Kaspersky
- Wie Account-Daten abgegriffen werden - und wie man es verhindert
- LibreOffice: So schnell kann ein Makrovirus ins System durchschlagen
- Geschickter Android-Trojaner klaut Nutzern via PayPal-App Geld
- Bad Rabbit: So sieht die neue Ransomware in Aktion aus
- BlueBorne: Kritische Fehler bedrohen Milliarden Bluetooth-Geräte
Aus dem Sicherheits-Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Smartwatch Damen Herren, HopoFit Fitness Armband 9 Sportmodi 1.3-Zoll Touch Screen Smart Watch mit Pulsuhr Schlafmonitor Stoppuhr Wasserdicht Schrittzähler Uhr für Android iOS

Original Amazon-Preis
42,99 €
Blitzangebot-Preis
31,99 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 11 €
Neue Nachrichten
- LG: Aufgabe des Smartphone-Geschäfts wird immer wahrscheinlicher
- Neue Prospekte: Die besten Winter-Deals von Media Markt & Saturn
- PS5-Scalper: Händler bekommen Bot-Problem weiterhin nicht in Griff
- Speicher ohne Ort: Brave bringt als erster Browser IPFS-Support mit
- AirPods Max: Leere Akkus bei Apple-Kopfhörer durch Stromspar-Problem
- Zelda 64: Prototyp-Version versetzt Nintendo-Fans in helle Aufregung
- Haltbar, schnell aufladbar und billig: Ein Auto-Akku für den Massenmarkt
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 16 Minuten -
02/E-Plus LTE-Signal verstärken
Nero FX - vor 48 Minuten -
Desktopsymbole Windows 10 teils auf englisch
benforall - vor 2 Stunden -
WINDOWS 10 XP Design?
thielemann03 - vor 2 Stunden -
Kaufberatung Monitor
pcfan - Heute 11:07 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen