Senf dazu: Google-eigener Adblocker ist die dunkle Seite der Macht
Infografik: Google, die Miliarden-Marke

Genau dies hat Google nämlich nun für seinen Chrome-Browser angekündigt. Der Vorstoß besteht im Grunde aus zwei wesentlichen Komponenten: Zum einen soll Werbung ausgefiltert werden, die nach externen Richtlinien als störend einzustufen ist. Hinzu kommt dann das Contributor-Programm, bei dem Anwender selbst einen kleinen Betrag direkt bezahlen können und dafür auf der von ihnen aufgerufenen Seite gar keine Werbung angezeigt bekommen. Der Betreiber der Seite soll dann statt über den Werbevermarkter direkt vom User für seine Inhalte bezahlt werden.
Das klingt sicherlich nach einer recht guten Idee, die einen guten Kompromiss zwischen allen Beteiligten darstellt (mit Ausnahme vielleicht der Werbebranche). Und ein Unternehmen wie Google hätte hier sicherlich auch eine genügende Reichweite und Durchsetzungskraft, um tatsächlich etwas zu bewegen. Doch muss schlicht angenommen werden, dass der Konzern wohl kaum plötzlich zum großen Wohltäter wird.
Der große Gatekeeper
Es stünde eher zu befürchten, dass Google seine in den letzten Jahren gewonnene Macht als Anbieter der wichtigsten Zugangs-Plattformen zum Web ausnutzen kann, um sowohl seine eigenen Einnahmen genauer zu steuern als auch Konkurrenten auszuschalten. Immerhin ist kaum anzunehmen, dass der in Chrome eingebaute Filter auch nur eine Anzeige, die von Google eigenen Adservern ausgeliefert wird, als aufdringlich einstuft, während Anzeigenplätze, die von anderen Unternehmen bestückt werden, leicht blockiert werden können.Und auch das Contributor-Programm ist in den Händen Googles nicht gerade gut aufgehoben. Denn einerseits wird das Unternehmen sicherlich einen Teil des Betrages, den der Nutzer an die Webseite zahlen will, um keine Werbung gezeigt zu bekommen, selbst einbehalten. Und da auch nicht nur die Google-Anzeigen ausgefiltert werden sollen, würde der US-Konzern auch Geldströme, die bisher komplett an ihm vorbeiliefen, unter seine Kontrolle bekommen.
Insofern ist der Vorstoß von Google bei allen Zusagen und wohlklingenden Ankündigungen ein Schachzug, mit dem sich das Unternehmen noch mehr Macht über die Vorgänge im Web sichern kann. Man darf davon ausgehen, dass bei sämtlichen Kartellbehörden rund um die Welt im Zuge dessen etwas Seltsames zu beobachten ist, was die extreme Steigerungsform eines Stirnrunzelns darstellen könnte.
Download Mozilla Firefox - Kostenloser Open-Source-Browser
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:15 Uhr
Cillso Smartwatch, 1.69-Zoll Voller Screen Fitnessuhr Herren Damen mit Pulsuhr Schlafmonitor, 24 Sportmodi Fitness Tracker IP68 Wasserdicht Sportuhr Armbanduhr, Stoppuhr Smart Watch für iOS Android

Original Amazon-Preis
33,99 €
Blitzangebot-Preis
28,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,10 €
Neue Nachrichten
- Windows 11-BSOD nach Patch: Erster Entwickler hat Problem behoben
- Xiaomi 12 Ultra Leak: So einen riesigen Kamera-Buckel gab es noch nie
- Cover mit Modem & CPU rüstet bei Huawei-Smartphone 5G-Support nach
- Sonos Sub Mini: Neuer Mini-Subwoofer sieht aus wie ein gelochter Move
- Apple App-Abos: Große Aufregung um automatische Preiserhöhungen
- Nur kurze Zeit: Green LTE 50 GB im Vodafone Netz für nur 15 Euro
- Nvidia RTX 4090 & Co: Insider rechnet mit GPU-Release Mitte Juli
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
SSD-Speicherplatzmangel
eichenwurm - vor 3 Stunden -
Fleck auf Gehäuse
Stefan_der_held - Heute 12:59 Uhr -
Reparaturinstallation XP
Stefan_der_held - Heute 12:55 Uhr -
PDFs werden in Downloads gespeichert
timmy - Gestern 16:29 Uhr -
FOR-Schleife funktioniert nicht
stRavin - Gestern 12:07 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen