EU: Einheits-Ladegeräte für Handys werden Gesetz
"Ich bin besonders erfreut, dass wir uns auf die Einführung eines gemeinsamen Ladegeräts einigen konnten. Dies ist eine gute Nachricht für den Verbraucher und für die Umwelt. So können wir zu Hause Kabelsalat und in der Umwelt 51.000 Tonnen Elektromüll pro Jahr vermeiden", sagte die Berichterstatterin Barbara Weiler.
Der Gesetzentwurf wurde mit 550 Stimmen angenommen, bei 12 Gegenstimmen und 8 Enthaltungen. Er muss nun noch vom EU-Rat verabschiedet werden, was aber lediglich eine Formalie ist. Die Mitgliedstaaten müssen die Vorschriften dann innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umsetzen. Die Hersteller haben dann noch ein Jahr Zeit, sich auf die verbindliche Anwendung der neuen Vorschriften vorzubereiten.
Bis dahin wird allerdings noch einiges mehr zu tun sein. Es wird beispielsweise Aufgabe der Kommission sein, jetzt zu entscheiden, welche Arten von Systemen mit den einheitlichen Ladegeräten kompatibel sein müssen. Einen entsprechenden Katalog wird man in Brüssel unter Einbeziehung von Zuarbeiten aus den Mitgliedsstaaten der EU zusammenstellen.
Der erneute politische Vorstoß wurde nötig, weil ein entsprechendes Vorhaben zuletzt klar gescheitert war. Die EU-Kommission hatte hier zwar eine entsprechende Regelung vorangetrieben, allerdings konnten die Hersteller sie dazu bewegen, die Angelegenheit im Wesentlichen einer Selbstverpflichtung zu überlassen. Diese war nicht rechtsverbindlich, so dass letztlich im Grunde gar nichts passierte.
Mehr zum Thema: Stromversorgung
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wie sicher sind .zip Dateien?
DK2000 - Gestern 21:55 Uhr -
Mainboards von Aliexpress unter Win 11 Lauffähig?
JollyRoger2408 - Gestern 09:03 Uhr -
Reparaturinstallation XP
Stefan_der_held - Vorgestern 14:59 Uhr -
Externe SSD formatieren
DK2000 - 05.08. 21:48 Uhr -
Probleme beim Verschieben von Fenstern und Drag n Drop
Ruby3PacFreiwald - 05.08. 20:55 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen