Microsofts Datenzentren benötigen zu wenig Strom
New York Times'.
210.000 Dollar an Kosten für nicht benötigten Strom wären nun auf Microsoft zugekommen, weil die Datenzentren letztlich weniger Energie benötigten, als vorausgesehen. Unbekannt ist, ob dies an zu erfolgreichen Bemühungen bei der Steigerung der Energieeffizienz liegt, oder schlicht an einer mangelnden Auslastung der Cloud-Infrastruktur.
Letztlich verleitete das Problem die Verantwortlichen vor Ort dazu, das Datenzentrum mit großen Diesel-Heizkörpern zu heizen. Dadurch wurde die Klimaanlage stärker in Anspruch genommen und der Energieverbrauch relativ sinnlos nach oben getrieben. Die Vertragsstrafe habe so letztlich um 140.000 Dollar gedrückt werden können, hieß es.
Und bei dem zusätzlichen Verbrauch handelte es sich nicht gerade um überschaubare Mengen: Die Heizungen ließen die Klimaanlagen im vergangenen Dezember an nur wenigen Tagen 5,5 Millionen Watt mehr schlucken. Wie ein Microsoft-Sprecher gegenüber der Zeitung ausführte, habe es sich um einen einmaligen Vorfall gehandelt. Die Verträge sollten daraufhin entsprechend angepasst werden. Allerdings hatte wohl nicht nur Microsoft dieses Problem. Auch Yahoo soll bereits Vertragsstrafen wegen einer zu geringen Abnahmemenge gezahlt haben.
In seinen Verträgen mit einem Energieerzeuger im US-Bundesstaat Washington, der auf klimafreundliche Wasserkraft setzt, hatte sich das Unternehmen zu einer Mindestabnahme verpflichtet. Durch solche Abkommen soll der wirtschaftliche Betrieb von Kraftwerken sichergestellt werden. Deshalb waren Vertragsstrafen nicht nur vorgesehen, wenn zu viel, sondern auch wenn zu wenig Energie aus dem Netz entnommen wird, berichtete die '210.000 Dollar an Kosten für nicht benötigten Strom wären nun auf Microsoft zugekommen, weil die Datenzentren letztlich weniger Energie benötigten, als vorausgesehen. Unbekannt ist, ob dies an zu erfolgreichen Bemühungen bei der Steigerung der Energieeffizienz liegt, oder schlicht an einer mangelnden Auslastung der Cloud-Infrastruktur.
Letztlich verleitete das Problem die Verantwortlichen vor Ort dazu, das Datenzentrum mit großen Diesel-Heizkörpern zu heizen. Dadurch wurde die Klimaanlage stärker in Anspruch genommen und der Energieverbrauch relativ sinnlos nach oben getrieben. Die Vertragsstrafe habe so letztlich um 140.000 Dollar gedrückt werden können, hieß es.
Und bei dem zusätzlichen Verbrauch handelte es sich nicht gerade um überschaubare Mengen: Die Heizungen ließen die Klimaanlagen im vergangenen Dezember an nur wenigen Tagen 5,5 Millionen Watt mehr schlucken. Wie ein Microsoft-Sprecher gegenüber der Zeitung ausführte, habe es sich um einen einmaligen Vorfall gehandelt. Die Verträge sollten daraufhin entsprechend angepasst werden. Allerdings hatte wohl nicht nur Microsoft dieses Problem. Auch Yahoo soll bereits Vertragsstrafen wegen einer zu geringen Abnahmemenge gezahlt haben.
Mehr zum Thema: Microsoft Corporation
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Planet X3: Nach vielen Jahren gibt es bald ein neues MS-DOS-Spiel
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Reddit AMA 2017: Video zeigt Bill Gates als Cartoon-Figur
- Reddit AMA 2016: Häufige Fragen an Bill Gates
- Akkulaufzeit: Microsoft Edge gewinnt erneut gegen Konkurrenz
- Abreißen, neu bauen: Microsoft zeigt Pläne für den Redmond-Campus
- Was ist ein Computer? Apples Antwort auf iPad-Bashing von Microsoft
- Video zeigt Microsoft-CEO Satya Nadella beim DevCast 1993
- Microsoft buhlt um kreative User & macht Apple das Image streitig
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Aukey Bluetooth Kopfhörer Active Noise Cancelling Bluetooth 5 mit 4 integrierten Mikrofonen für klare Anrufe, USB-C Quick Charge, 35 Stunden Spielzeit, IPX5 Wasserdicht

Original Amazon-Preis
59,99 €
Im Preisvergleich ab
44,95 €
Blitzangebot-Preis
43,34 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 16,65 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Office-Patch-Day: Microsoft behebt Bug in Nachrichtenverschlüsselung
- Razer DevCon 2021: Razers erste Entwicklerkonferenz steigt im Mai
- Microsoft forciert jetzt "Zwangsinstallation" von Windows 10 20H2
- Android März-Patch mit Feature-Drop für Google Pixel-Geräte
- SPD fordert "grundsätzliche Identifizierbarkeit" von Internet-Nutzern
- Achtung Zero Day: Exchange-Nutzer sollten zügig Updates einspielen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Inhalt aus geschützten PDF-Dateien extrahieren
Gispelmob - vor 27 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 21:54 Uhr -
"löschen" im Explorer weg
Problemkind123 - Gestern 19:59 Uhr -
Eine Frage zum Mainboard MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI
Brigitta - Gestern 16:55 Uhr -
Thunderbird 87.0. 64 bit
derfrankfurter - Gestern 09:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen