Ford: Haben Kampf gegen CarPlay und Android Auto längst verloren
Android Auto, also die jeweils zu ihrem Smartphone passende Lösung der beiden IT-Giganten.
Das ist auch der (wahre) Grund, warum US-Riese General Motors (GM) vor einigen Wochen bekannt gegeben hat, dass seine Elektroautos ab dem nächsten Jahr CarPlay und Android Auto zugunsten einer gemeinsam mit Google entwickelten, aber eben proprietären Software-Lösung aufgeben werden.
Bei Ford sieht man die Sache pragmatischer, wie Ford-CEO Jim Farley nun in einem Interview mit dem Wall Street Journal verraten hat (via The Drive): "Was die Inhalte angeht, so haben wir diese Schlacht schon vor zehn Jahren verloren. Seien wir uns also ehrlich, dass sich mit Inhalten im Fahrzeug nicht viel Geld verdienen lässt."
Siehe auch:
Proprietäre Software-Systeme sind und bleiben in Fahrzeugen eine beliebte Lösung, doch die Autobauer machen hier auch "gerne" vieles falsch. Viele Kunden bevorzugen deshalb Apple CarPlay und
Daten und Dienste sind wertvoll
Doch die Automobilhersteller sehen das alles andere als gerne. Das liegt vor allem an den Daten, an die Apple und Google auf diese Weise gelangen. Zwar werden hier in der Regel Argumente wie Usability, Unabhängigkeit vom Smartphone und ähnliches genannt, in Wirklichkeit sind die gesammelten Informationen über den jeweiligen Nutzer das eigentlich Wertvolle. Die Autobauer wollen nicht mit Apple und Google teilen und würden auch gerne selbst Apps und Dienste verkaufen.Das ist auch der (wahre) Grund, warum US-Riese General Motors (GM) vor einigen Wochen bekannt gegeben hat, dass seine Elektroautos ab dem nächsten Jahr CarPlay und Android Auto zugunsten einer gemeinsam mit Google entwickelten, aber eben proprietären Software-Lösung aufgeben werden.
Bei Ford sieht man die Sache pragmatischer, wie Ford-CEO Jim Farley nun in einem Interview mit dem Wall Street Journal verraten hat (via The Drive): "Was die Inhalte angeht, so haben wir diese Schlacht schon vor zehn Jahren verloren. Seien wir uns also ehrlich, dass sich mit Inhalten im Fahrzeug nicht viel Geld verdienen lässt."
Mein Smartphone, mein Auto
Farley hat eine realistische Sicht auf die Sache und meint, dass die Nutzer es heutzutage erwarten, dass die Infotainment-Systeme in ihrem Auto eine Verlängerung des Smartphones sind. Finanziell lohne sich eine Drittanbieterlösung langfristig, meint Farley. Denn obwohl für CarPlay und Android Auto Lizenzkosten fällig werden, gleichen sich die Kosten auf Dauer aus.
Zusammenfassung
- Viele Kunden bevorzugen Apple CarPlay und Android Auto.
- Einige Automobilhersteller wollen jedoch nicht mit Apple und Google teilen.
- GM wird CarPlay und Android Auto aufgeben.
- Ford-CEO: Schlacht um Inhalte ist vor 10 Jahren verloren worden.
- Nutzer erwarten, dass Infotainment-Systeme Smartphone-Erweiterung sind.
- Lizenzkosten für CarPlay und Android Auto auf Dauer ausgleichbar.
Siehe auch:
- Elektroautos: In China beginnt das Aussterben der Hersteller
- New York verschenkt AirTags als Maßnahme gegen Autodiebstähle
- Millionen-Auftrag: Rheinmetall liefert Teile für Elektroautos von Xiaomi
- Elektroautos: "Die Chinesen sind uns um Lichtjahre voraus"
- Elektroautos: Deutsche Hersteller kommen beim Export doch noch voran
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
- Dummer Skandal: Blizzard beantwortet "Fan"-Fragen, die sind erfunden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Microsoft wird Support für Windows-App Cortana Ende 2023 einstellen
- Retro-Konsole: Amiga 500 Mini bei Media Markt jetzt zum Tiefpreis
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - vor 1 Stunde -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - vor 2 Stunden -
DesktopOK fest installieren
Pregos - vor 2 Stunden -
Windows Defender beenden?
wbiberthomsen - Gestern 23:06 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - Gestern 20:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen