AMD vs. Nvidia: Radeon RX 7000 mit DisplayPort 2.1 um Meilen voraus
Mehr als 2000 Euro müssen Nvidia-Kunden einplanen, um zu den ersten Besitzern der neuen GeForce RTX 4090 zu gehören. Die Grafikkarte mit "Ada Lovelace"-Architektur sorgt in Benchmarks für neue Rekorde, setzt allerdings weiterhin auf den veralteten DisplayPort 1.4a. Einem Standard, der bereits vor vier Jahren verabschiedet wurde. Entsprechend liegt die Limitierung bei einer 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) mit bis zu 120 Hz (8 Bit).
Die Vorteile von DisplayPort 2.0 liegen auf der Hand. Mit ihm können 4K-Monitore bei unkomprimierten 10 Bit pro Farbkanal mit bis zu 240 Hz befeuert werden, bei 8 Bit sogar mit über 300 Hz. DisplayPort 1.4a macht hier bei 120 Hz respektive 97 Hz Schluss, zumindest ohne eine zusätzliche Bildkomprimierung (DSC 1.2a). AMD sieht eine Möglichkeit, sich in Hinsicht auf die Ausstattung der Radeon RX 7000-Serie (RDNA 3) abzusetzen. Nvidia wiederum sagt, "die Unterstützung von DisplayPort 2.0 in Gaming-Displays für Verbraucher liegt noch in weiter Ferne".
Siehe auch:
Höhere Auflösung, höhere Bildwiederholraten
Aktuell werden die Weichen hin zur neuen DisplayPort 2.0-Technologie gestellt, deren Eckdaten bereits im Juni 2019 definiert wurden. In diesem Jahr scheint allerdings nur AMD auf den Zug zeitgemäßer Anschlüsse aufzuspringen, wie Experten voraussagen. Der US-amerikanische Chiphersteller soll sogar noch einen Schritt weitergehen und mit seinen Navi 31-Grafikkarten (z.B. Radeon RX 7900 XT) den bisher unveröffentlichten DisplayPort 2.1 unterstützen.Die Vorteile von DisplayPort 2.0 liegen auf der Hand. Mit ihm können 4K-Monitore bei unkomprimierten 10 Bit pro Farbkanal mit bis zu 240 Hz befeuert werden, bei 8 Bit sogar mit über 300 Hz. DisplayPort 1.4a macht hier bei 120 Hz respektive 97 Hz Schluss, zumindest ohne eine zusätzliche Bildkomprimierung (DSC 1.2a). AMD sieht eine Möglichkeit, sich in Hinsicht auf die Ausstattung der Radeon RX 7000-Serie (RDNA 3) abzusetzen. Nvidia wiederum sagt, "die Unterstützung von DisplayPort 2.0 in Gaming-Displays für Verbraucher liegt noch in weiter Ferne".
Siehe auch:
- Gerücht: AMD RX 7000 "RDNA 3" im Dezember, RTX 40-GPUs Nase vorn
- Offizieller Termin steht: AMD kündigt Radeon RX 7000-Launch an
- Radeon RX 7000: AMD zeigt neue RDNA 3-Grafikkarten in Aktion
- AMD will mithalten: Konkurrenz zu Nvidia RTX Voice ist in Arbeit
- RTX 4000 vs. RX 7000: AMD könnte Nvidia endlich KI-Paroli bieten
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cubot Note 8 Smartphone ohne Vertrag- Deutsche Version

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
84,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 15 €
Neue Nachrichten
- "Wall-Ride": US-Rennserie NASCAR verbietet Videospiel-Manöver
- Apex Legends Mobile: EA holzt Spiel des Jahres weg und schließt Studio
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neues Windows 11-Update: Microsoft testet erstes eigenes Widget
- Extended Reality: Samsung, Google & Qualcomm bieten Apple Paroli
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen