Telemetrie-Daten von Smartphones:
Android schickt 20 Mal mehr als iOS
The Record anfertigte. Dabei zeigte sich, dass beide großen Plattformen regelmäßig Daten mit dem Hersteller austauschen. Um hier ein möglichst exaktes Bild zu bekommen, rechnete der Forscher auch jene Pakete heraus, die von einer der vorinstallierten Apps kamen. So beschränkten sich die zugrundeliegenden Daten vollständig auf die Systeme an sich.
Die Ergebnisse dürften für Nutzer, denen der Datenschutz wichtig ist, nicht besonders angenehm sein. Denn sowohl bei iOS als auch bei Android fand Leith Fälle, bei denen Telemetrie-Daten geschickt wurden, deren Versand der Nutzer ausdrücklich abgelehnt hatte. Darüber hinaus tauschten sich die Geräte auch mit Servern bei den Plattform-Herstellern aus, wenn der Nutzer nicht angemeldet war - und sogar, wenn sich bei Neugeräten noch nie ein User eingeloggt hatte.
Und während bei Apple auf den ersten Blick einmal eine größere Bandbreite an Informationen landet, ist der Umfang der übermittelten Daten bei Google ziemlich beeindruckend. "Während der ersten zehn Minuten nach dem Start schickte ein Pixel-Handy rund ein Megabyte Daten an Google, bei einem iPhones waren es zum Vergleich 42 Kilobyte, die an Apple geschickt wurden", erklärte der Forscher.
Bei Google sieht man dabei keinen Grund, die Ergebnisse der Analyse als Problem anzusehen. "Moderne Autos schicken regelmäßig Basis-Daten über die Fahrzeug-Komponenten, ihren Sicherheits-Status und Service-Termine an den Hersteller - und Mobiltelefone arbeiten auf sehr ähnliche Weise", hieß es in einer Stellungnahme. Das alles diene nur dazu, dass das Smartphone in allen Belangen so funktioniert, wie der Nutzer es erwartet.
Das zeigt eine Analyse des Traffic-Aufkommens, die Professor Douglas J. Leith vom Trinity College der University of Dublin laut einem Bericht von Die Ergebnisse dürften für Nutzer, denen der Datenschutz wichtig ist, nicht besonders angenehm sein. Denn sowohl bei iOS als auch bei Android fand Leith Fälle, bei denen Telemetrie-Daten geschickt wurden, deren Versand der Nutzer ausdrücklich abgelehnt hatte. Darüber hinaus tauschten sich die Geräte auch mit Servern bei den Plattform-Herstellern aus, wenn der Nutzer nicht angemeldet war - und sogar, wenn sich bei Neugeräten noch nie ein User eingeloggt hatte.

Keine 5 Minuten ohne Kontakt
Das setzte sich auch im laufenden Betrieb fort. In einem Zeitraum von zwölf Stunden kam das Pixel ebenfalls wieder auf ein Megabyte, während das iPhone 52 Kilobyte verschickte. Wenn der Traffic aller Apps abgezogen wird, übermittelt das Android-System also etwa 20 Mal so viele Daten an seinen Hersteller wie der Konkurrent. Bei der Häufigkeit der Kontaktaufnahme nehmen sich dabei beide Plattformen wenig: etwa alle 4,5 Minuten wird eine Verbindung aufgebaut.Bei Google sieht man dabei keinen Grund, die Ergebnisse der Analyse als Problem anzusehen. "Moderne Autos schicken regelmäßig Basis-Daten über die Fahrzeug-Komponenten, ihren Sicherheits-Status und Service-Termine an den Hersteller - und Mobiltelefone arbeiten auf sehr ähnliche Weise", hieß es in einer Stellungnahme. Das alles diene nur dazu, dass das Smartphone in allen Belangen so funktioniert, wie der Nutzer es erwartet.
Siehe auch:
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Google killt nächstes Produkt: Podcasts wird für YouTube Music geopfert
- Gespräche: Jony Ive soll für OpenAI erste ChatGPT-Hardware entwerfen
- Twitter/X-"Chefin" reagiert dünnhäutig, leugnet, Marionette zu sein
- Microsoft vor Gericht: Für Apple ist Bing nur "Druckmittel" gegen Google
- Datenleck trifft deutlich mehr deutsche Bankkunden als gedacht
- iPhone SE 4: Neue Leaks sprechen von technischem Schritt nach vorne
- Google Pixel 8 (Pro) & Pixel Watch 2: Viele offizielle Bilder geleakt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - vor 1 Stunde -
WIN 11 Deinst löschen
Reteibeg - vor 2 Stunden -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Tox - vor 3 Stunden -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ler-Khun - Gestern 23:25 Uhr -
KFW-Bank vergibt in
el_pelajo - Gestern 19:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen