Highlight
Android-User werden quasi permanent überwacht - es geht auch anders
Untersuchung durch das Trinity College im irischen Dublin.
Die dortigen Forscher haben den Datenverkehr frischer Android-Smartphones der vier großen Marken Samsung, Xiaomi, Realme und Huawei untersucht, bei denen möglichst allen Datenübertragungen widersprochen wurde und entsprechende Einstellungen erfolgten. Übrig bleiben also nur solche Abflüsse, die selbst von findigen Usern kaum oder gar nicht unterbunden werden können. Darüber hinaus hat man aber auch die Android-Alternativen LineageOS und /e/OS unter die Lupe genommen, deren Anbieter unter anderem ein Plus in Sachen Datenschutz versprechen.
Wohin Daten abfließen
"Wir erkennen die Arbeit der Forscher an, stimmen ihnen jedoch nicht zu, dass dieses Verhalten unerwartet wäre - so funktionieren moderne Smartphone nun einmal", erklärte ein Google-Sprecher. Dass es allerdings auch anders geht, zeigt das Beispiel /e/OS. Dabei handelt es sich um einen Android-Fork, der auch auf Datenschutz hin optimiert wurde. Diese Variante kommt aktuell in den Fairphone-Modellen zum Einsatz. Hier werden während des normalen Betriebs mit entsprechenden Einstellungen überhaupt keine Daten an Außenstehende verschickt. Dies dürfte sich dann auf die Momente beschränken, wenn eine App oder eine Systemfunktion aktiv genutzt werden, wenn also der User beispielsweise nachschaut, ob Updates vorliegen.
Siehe auch:
Nutznießer der Geschwätzigkeit der Android-Systeme sind natürlich in erster Linie die jeweiligen Geräte-Hersteller als auch Google. Die Smartphones schicken im Werkszustand aber auch schon Informationen an eine Reihe anderer Unternehmen, darunter Microsoft, Facebook und verschiedene weniger bekannte Dienstleister. Das zeigt eine entsprechende Die dortigen Forscher haben den Datenverkehr frischer Android-Smartphones der vier großen Marken Samsung, Xiaomi, Realme und Huawei untersucht, bei denen möglichst allen Datenübertragungen widersprochen wurde und entsprechende Einstellungen erfolgten. Übrig bleiben also nur solche Abflüsse, die selbst von findigen Usern kaum oder gar nicht unterbunden werden können. Darüber hinaus hat man aber auch die Android-Alternativen LineageOS und /e/OS unter die Lupe genommen, deren Anbieter unter anderem ein Plus in Sachen Datenschutz versprechen.

Ausnahmen bei den Forks
Hier zeigte sich, dass normale Android-Systeme im Grunde allesamt sehr mitteilsam sind. Zwischen den Herstellern gibt es hier vor allem dahingehend Unterschiede, wie umfangreich einzelne Empfänger bedacht werden, teils unterscheiden sich die Dritt-Parteien voneinander. Auf Nachfrage durch das Magazin BleepingComputer hieß es von Seiten Googles, dass die Datenübertragungen quasi alternativlos sind, wenn man die Funktionsweise wichtiger Basis-Dienste und die Aktualität der genutzten Software sicherstellen will."Wir erkennen die Arbeit der Forscher an, stimmen ihnen jedoch nicht zu, dass dieses Verhalten unerwartet wäre - so funktionieren moderne Smartphone nun einmal", erklärte ein Google-Sprecher. Dass es allerdings auch anders geht, zeigt das Beispiel /e/OS. Dabei handelt es sich um einen Android-Fork, der auch auf Datenschutz hin optimiert wurde. Diese Variante kommt aktuell in den Fairphone-Modellen zum Einsatz. Hier werden während des normalen Betriebs mit entsprechenden Einstellungen überhaupt keine Daten an Außenstehende verschickt. Dies dürfte sich dann auf die Momente beschränken, wenn eine App oder eine Systemfunktion aktiv genutzt werden, wenn also der User beispielsweise nachschaut, ob Updates vorliegen.
Siehe auch:
Thema:
Das Google Pixel 8 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9 FE im Test: Gutes Display und solide Leistung
- Galaxy Tab S9 FE, S9, S8 und S6 Lite: Samsung-Tablets im Vergleich
- Amazon Fire HD 10: Eindrücke zur neuen Version mit Stylus-Support
- Jmgo N1 Ultra: Triple-Color-Laser-Projektor mit Android im Test
- iPad Pro vs. Samsung Galaxy Tab S9: Alle Modelle im großen Vergleich
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Bitcoin-Analyse: Faktoren hinter dem aktuellen Jahreshoch
- Malware-Schlupfloch in PC-Logos entdeckt: UEFI-Firmware angreifbar
- Windows 11 23H2-Monitor-Bug: Microsoft richtet Upgrade-Blockade ein
- Nicht rentabel: Autovermieter Sixt löst seine Tesla-Mietflotte auf
- Tickende Zeitbombe: Tausende verwundbare Microsoft Exchange-Server
- Samsung Galaxy S24-Serie: Leak liefert erste offizielle Bilder & Infos
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
maps - maps - maps - 0penstreetmap: für WordPress
el_pelajo - vor 2 Stunden -
Win 95 Installation und Probleme
Airboss - Gestern 22:37 Uhr -
Win11 auf Win10 Werkszustand zurücksetzen
Doodle - Gestern 19:29 Uhr -
Mobile GUI: Shit
MirkoKR - Gestern 18:27 Uhr -
Ist dieses Bild "echt" ?
nobido - Gestern 12:59 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen