Windows 10-PCs sollen ab nächstem Jahr Android-Apps unterstützen
Android-Apps auf Windows 10 zum Laufen bringen kann. Wie Zac Bowden in einem Ausblick von Windows Central auf das nächste Jahr hinsichtlich des Betriebssystems von Microsoft schreibt, konnte er von Quellen im Redmonder Unternehmen hören, dass man an einer entsprechenden Lösung arbeitet.
Demnach soll Microsoft derzeit damit spielen bzw. experimentieren, wie man Android-Apps in den Microsoft Store für Windows 10 bringen kann. Bowden: "Ich weiß nicht, wie weit dieser Plan fortgeschritten ist oder wann er umgesetzt wird, aber mir wurde gesagt, dass er vielleicht im Jahr 2021 auftauchen wird." Weitere Details hat er im Moment nicht zu bieten, meint aber, dass er dazu schon bald Neues berichten kann.
Das liegt vereinfacht erklärt daran, dass "Link to Windows" eine gemeinsame Entwicklung von Samsung und Microsoft ist. Die Redmonder wollen diese Einschränkung aber aufbrechen. Das hatte man ursprünglich auch vor, das Spiegeln von Android-Apps per Bluetooth Low Energy (BLE) hat sich aber nicht bewährt.
Siehe auch: Android-Apps auf Windows 10 - Warum nicht jedes Phone funktioniert
Denn derzeit arbeitet Microsoft offenbar an einem Weg, wie man Demnach soll Microsoft derzeit damit spielen bzw. experimentieren, wie man Android-Apps in den Microsoft Store für Windows 10 bringen kann. Bowden: "Ich weiß nicht, wie weit dieser Plan fortgeschritten ist oder wann er umgesetzt wird, aber mir wurde gesagt, dass er vielleicht im Jahr 2021 auftauchen wird." Weitere Details hat er im Moment nicht zu bieten, meint aber, dass er dazu schon bald Neues berichten kann.
App-Spiegeln auf Galaxys schon möglich
Für Kenner von Windows 10 dürfte das keine allzu große Überraschung sein, denn Microsoft hat sich mit der Your Phone-App sowie einer intensiven Kooperation mit Samsung und den Galaxy-Geräten immer mehr an das Android-Ökosystem angenähert. Derzeit ist die Funktionalität, die auf dem im Zuge des Mai-2020-Update eingeführten Supports für "Hosted Apps" basiert, aber nur auf Geräten der Koreaner verfügbar.Das liegt vereinfacht erklärt daran, dass "Link to Windows" eine gemeinsame Entwicklung von Samsung und Microsoft ist. Die Redmonder wollen diese Einschränkung aber aufbrechen. Das hatte man ursprünglich auch vor, das Spiegeln von Android-Apps per Bluetooth Low Energy (BLE) hat sich aber nicht bewährt.
Siehe auch: Android-Apps auf Windows 10 - Warum nicht jedes Phone funktioniert
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Wireless Controller für Switch, Bluetooth Joypad Gamepad Fernbedienung für Switch Pro, PC, Unterstützung für Gyro-Achse, Turbo, Motion Control und Dual Vibration

Original Amazon-Preis
28,89 €
Blitzangebot-Preis
23,79 €
Ersparnis zu Amazon 18% oder 5,10 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
ISO zu gross für DVD
Doodle - vor 2 Stunden -
Eigene Dateien Extern(USB)
Doodle - vor 3 Stunden -
WINDOWS 10 XP Design?
greller - Heute 11:35 Uhr -
Sign out/Restart/Power off background color stuck on Blue. Blue flash
Sempiro - Gestern 05:34 Uhr -
Bluetooth verschwunden nach Maus-Batteriewechsel
IXS - Vorgestern 20:05 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Parler: Soziales Netzwerk mit russischer Hilfe teilweise wieder online
- Deutscher Mars-Bohrer gescheitert: InSight legt den Maulwurf lahm
- Nach Rechtsstreit mit Blackberry: WhatsApp bekommt Funktion zurück
- 800 km/h: Chinesischer Hochgeschwindigkeitszug schnell wie Flugzeug
- Netzagentur nimmt 21 Mio. unsichere Elektronikgeräte vom Markt
- Microsoft setzt sich ins Auto, investiert in Selbstfahr-Ableger von GM
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen